Im Januar 2020 starteten die Sanitätspolizei von Schutz und Rettung Bern und der Rettungsdienst der Insel Gruppe einen Pilotversuch mit einem gemeinsamen Warteraum im Belper Feuerwehrmagazin.
Der Versuch ist ein Erfolg, die Hilfsfrist bei notfallmedizinischen Einsätzen in der Gemeinde Belp und Region können stark verkürzt werden. Ab dem 21. Januar 2021 wird der Warteraum definitiv betrieben.
Weiterlesen »
Heute Morgen kurz vor 11:00 Uhr brach in einem alten Bauernhaus in Rocourt ein Feuer aus und zerstörte es vollständig.
SIS Haute-Ajoie und das Verstärkungszentrum in Porrentruy griffen mit etwa 30 Mann und fünf Fahrzeugen ein.
Weiterlesen »
Gestern wurde berichtet, dass der Lawinenabgang im Gebiet Rochers de Naye, Gemeinde Veytaux (Polizei.news berichtete), durch die beteiligten Skifahrer ausgelöst wurde.
In diesem Stadium der Untersuchung und der Ermittlungen ist dies jedoch noch nicht festgestellt worden.
Weiterlesen »
Die Situation auf den Urner Strassen normalisiert sich. So ist der Streckenabschnitt zwischen Hospental und Realp wieder offen und befahrbar. Die Strasse zwischen Seedorf und Bauen wird ab Mittwoch, 20. Januar 2021, tagsüber überwacht.
Wegen den leicht gestiegenen Temperaturen kehrt auf dem Urner Strassennetz langsam wieder Normalität ein. So konnte am Dienstag, 19. Januar 2021, die Strecke zwischen Hospental und Realp für den Verkehr freigegeben werden. Die Verbindung zwischen Wassen und Meien war bereits am Montag, 18. Januar 2021, geöffnet worden.
Weiterlesen »
In Schaan und Vaduz ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle, bei denen zum Teil erheblicher Sachschaden entstand. Verletzt wurde niemand.
Am Montag fuhr eine Autolenkerin gegen 18:45 Uhr in Schaan auf der Steckergass in Richtung Westen und beabsichtigte die Poststrasse zu queren.
Weiterlesen »
Am Dienstag (19.01.2021), kurz nach 11:30 Uhr, ist es auf der Sägestrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleinmotorrad und einem Auto gekommen. Dabei verletzte sich der Fahrer des Kleinmotorrades leicht.
Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der andere Fahrer wurde für fahrunfähig befunden.
Weiterlesen »
Bei einem Mottbrand auf einer Baustelle in Aadorf entstand am Dienstagmorgen Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Kurz nach 06.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung über den Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses an der Wasserfurristrasse ein.
Weiterlesen »
Die verstorbene Frau, welche am Sonntag im Thunersee bei Gunten gefunden worden war, ist nach wie vor nicht identifiziert. Die Ermittlungen zum Tötungsdelikt laufen auf Hochtouren.
In deren Rahmen erneuert die Kantonspolizei Bern den Zeugenaufruf und bittet um die Mithilfe und weitere Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen »
Heute Mittag stiessen bei Lengnau ein Kleinmotorrad und ein Auto zusammen. Ein Rettungshelikopter flog den Motorradfahrer verletzt ins Spital.
Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 19. Januar 2021, kurz nach 11.30 Uhr auf der Baldingerstrasse in Lengnau. Eine Automobilistin war auf dieser Nebenstrasse in Richtung Baldingen unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen nahte das Kleinmotorrad aus der Gegenrichtung. In der Folge stiessen die beiden Fahrzeuge frontal zusammen.
Weiterlesen »
Die Luzerner Polizei hat am Dienstagmorgen in der Stadt Luzern mehrere Autofahrer angehalten, welche mit vereisten Autoscheiben unterwegs waren.
Die Lenker wurden angezeigt. Eine Fahrt mit vereisten Autoscheiben ist sehr gefährlich, weil das Sichtfeld stark eingeschränkt ist. Die fehlbaren Autofahrer müssen mit beträchtlichen Bussen, Geldstrafen oder sogar mit einem Führerausweisentzug rechnen.
Weiterlesen »