Schönes Wetter kommt bestimmt bald wieder und damit wird es auf den Gewässern im Kanton Solothurn auch wieder mehr Verkehr geben – insbesondere auf der Aare.
Angehörige der Sondergruppe Schifffahrt haben sich Ende letzter Woche weitergebildet, bei Regenwetter mit Luft-Temperaturen um die 8 Grad und Wassertemperaturen um die 13 Grad.
Weiterlesen »
Normalerweise gibt es keine öffentlichen Führungen in der ELZ.
Für drei Schulklassen haben wie eine Ausnahme gemacht, denn sie haben beim Wettbewerb während der ELZ-Themenwoche letzten November überzeugt.
Weiterlesen »
Über das Wochenende (24.04.2023 – 26.03.2023) hat die Stadtpolizei Chur anlässlich von Verkehrskontrollen einige Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt.
Dabei wurde bei zwei Fahrzeuglenker der Führerausweis abgenommen.
Weiterlesen »
In Vaduz sind im Bereich Alte Landstrasse mehrere parkierte Fahrzeuge beschädigt worden.
Eine bislang unbekannte Täterschaft zerkratzte im Zeitraum von Freitag, ca 20:00 Uhr bis Samstag, ca. 08:00 Uhr im Bereich Austrasse 40 – 44 mit einem spitzen Gegenstand drei Fahrzeuge.
Weiterlesen »
Am Samstagabend, 25. März 2023, überfiel ein unbekannter Täter einen Kiosk beim Irchelpark. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
Gemäss ersten polizeilichen Erkenntnissen betrat kurz vor 20 Uhr ein Mann mit einer Stichwaffe bewaffnet den Kiosk an der Kreuzung Schaffhauserstrasse/Irchelstrasse und verlangte die Herausgabe von Bargeld.
Weiterlesen »
Gestern Abend wurden zwei Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Cressier schwer verletzt.
Einer der Lenker wurde mit dem Hubschrauber, der andere mit der Ambulanz in ein Spital gebracht.
Weiterlesen »
Am Samstag wurde in Romanshorn eine Frau bei einem Treppensturz schwer verletzt und verstarb später im Spital.
Die genauen Umstände werden abgeklärt.
Weiterlesen »
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag in Matzingen und Kreuzlingen zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen.
Kurz nach 21.15 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau an der Haldenstrasse in Matzingen einen Autofahrer. Die Atemalkoholprobe ergab beim 41-jährigen Schweizer einen Wert von 0,74 mg/l.
Weiterlesen »
Vom 27. März bis Mitte September 2023 besteht auf der Seestrasse in Uster aufgrund von Sanierungsarbeiten sowie der Umgestaltung des Stadtparkes ein stadteinwärts führendes Einbahnregime.
Weitere Informationen hier.
Weiterlesen »
Am frühen Sonntagmorgen (26.3.2023) ist der Kantonspolizei Zürich in Dietikon eine regungslos am Boden liegende Frau gemeldet worden. Die ausgerückte Notärztin konnte nur noch den Tod der Frau feststellen.
Ein Gewaltverbrechen kann nicht ausgeschlossen werden.
Weiterlesen »
In der Zeit zwischen Donnerstag, 16.03.2023, und Samstag, 25.03.2023, wurde in Netstal, Schlöffeli, in ein Wohnhaus eingebrochen.
Eine unbekannte Täterschafft verschaffte sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude und durchsuchte die Zimmer.
Weiterlesen »
Am Samstagabend (25.03.2023) hat sich in Schaffhausen, beim Spielplatz Munot, ein Alleinunfall mit einem E-Mountainbike ereignet. Dabei wurden zwei Personen verletzt.
Am E-Mountainbike entstand geringer Sachschaden.
Weiterlesen »
An der Fischerhäuserstrasse in der Stadt Schaffhausen hat die Schaffhauser Polizei von Mittwoch (08.03.2023) bis Donnerstag (16.03.2023) eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Auf dem mit 30 km/h signalisierten Strassenabschnitt wurden zudem zwei LED-Geschwindigkeitsmessgeräte (Speedy) installiert, die den Fahrzeuglenkenden noch vor der Messstelle die gefahrene Geschwindigkeit signalisierten. Trotz dieser Vorkehrung mussten 154 Fahrzeuglenkende gebüsst werden.
Weiterlesen »
Am Alpennordhang werden in den kommenden Tagen grössere Neuschneemengen erwartet. Bei zunächst westlicher Anströmung liegt der Niederschlagsschwerpunkt am westlichen Alpennordhang und die Schneefallgrenze liegt in mittleren Lagen. Mit der Drehung der Anströmungsrichtung auf Nord erreicht am Montag Polarluft die Alpennordseite.
Der Schwerpunkt verlagert sich an den zentralen und östlichen Alpennordhang und die Schneefallgrenze sinkt in tiefere Lagen.
Weiterlesen »
Nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A4 in Knonau/ZH sucht die Polizei Zeugen.
Am Samstagmorgen (25. März 2023), um ca. 09.25 Uhr, fuhr der Lenker eines grauen Ford Mondeo von Affoltern a. A. herkommend auf der Normalspur der Autobahn A4 in Knonau/ZH Richtung Zug / Luzern.
Weiterlesen »
Über Polizei.news – stets bestens informiert
Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Informationen der Schweizer Grenzwache
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!