DE | FR | IT

Kanton Tessin: Mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen

Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 13 vom 27.03.2023 bis zum 02.04.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:

Weiterlesen »

N20 / Gorges-du-Seyon NE: Kontrolle über Fahrzeug verloren – Sachschaden

Am Freitag, 24. März 2023 um 14:55 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mann aus Renan/BE mit seinem Auto auf der linken Spur der N20 durch die Gorges du Seyon in Richtung La Chaux-de-Fonds.

In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, das gegen die Leitplanke auf der rechten Seite der Fahrbahn prallte und 25 Meter weiter zum Stillstand kam.

Weiterlesen »

St. Antonino TI: 17-jähriger Motorradfahrer stürzte zu Boden – Rega im Einsatz

Wie die Kantonspolizei mitteilt, kam es heute kurz nach 17:15 Uhr in St. Antonino zu einem Verkehrsunfall.

Gemäss einer ersten Rekonstruktion war ein 17-jähriger Schweizer Motorradfahrer, der an der Riviera wohnt, auf der Kantonsstrasse in Richtung Bellinzona unterwegs.

Weiterlesen »

Autobahn A16 JU: Verkehrskontrolle – gegen 6 Fahrer wurde Anzeige erstattet

Am späten Dienstagnachmittag, 21. März 2023, führte die Kantonspolizei Jura auf der Autobahn A16, Fahrbahn Frankreich, auf der Höhe der Verzweigung Glovelier/Boécourt eine Verkehrskontrolle durch.

Das Hauptziel der Kontrolle bestand darin, die Verkehrsteilnehmer zu überprüfen, die den Pannenstreifen benutzen, um die Autobahn zu verlassen.

Weiterlesen »

Kanton Waadt: Falsche Banker – Vorsicht vor Betrügereien!

Seit mehreren Tagen stellt die Polizei eine Zunahme von Trickdiebstählen des Typs „falsche Bankiers“ fest.

Die Betrüger schrecken nicht davor zurück, ihre Untaten an älteren Menschen zu begehen. Dieses Phänomen ist der Polizei gut bekannt, auch wenn der Modus Operandi der Täter variieren kann. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf und erinnert an die Präventionstipps.

Weiterlesen »

Jubiläum: 10 Jahre grenzüberschreitende operative Plattform POT 25-90

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der grenzüberschreitenden operativen Plattform POT 25/90 fand gestern im Schloss Neuenburg eine Zeremonie statt, an der unter anderem der französische Botschafter, seine Exzellenz, Frédéric Journès, und Staatsrat Alain Ribaux teilnahmen.

Die grenzüberschreitende operative Plattform POT 25/90 umfasst verschiedene Polizei- und Zolldienste der Schweiz und Frankreichs. Sie wurde am 16. März 2012 auf Initiative der Neuenburger Polizei und der Groupement de Gendarmerie départementale du Doubs ins Leben gerufen.

Weiterlesen »

Le Locle NE: Kontrolle über Fahrzeug verloren – gegen geparktes Auto geprallt

Am Donnerstag, den 23. März 2023 um 21:45 Uhr, fuhr ein von einem 73-jährigen Einwohner von Le Locle gelenktes Auto auf der Rue de la Gare in Le Locle in nordöstlicher Richtung.

Auf Höhe der Hausnummer 14 verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit seiner rechten Vorderseite gegen die rechte Vorderseite eines korrekt am rechten Fahrbahnrand geparkten Autos.

Weiterlesen »

Gemeinsame schweizerisch-italienische Operation im Rahmen von ATLAS

In den vergangenen Tagen fand im Tessin eine wichtige internationale Übung statt, an der die kantonale Polizei und die Carabinieri beteiligt waren.

Das Abschlussszenario dieser mehrtägigen Aktivität fand am Lago Maggiore (Grenzgebiet) statt, wo eine Geiselnahme auf einem zwischen der Schweiz und Italien verkehrenden Linienschiff inszeniert wurde.

Weiterlesen »

N20 / Valangin NE: Kontrolle über Fahrzeug verloren – Sachschaden

Am Donnerstag, 23. März 2023 um 1300 Uhr fuhr ein von einer 31-jährigen Einwohnerin von Montlebon/Frankreich gelenktes Auto auf der rechten Spur der N20 von Neuenburg in Richtung La Chaux-de-Fonds.

In einer Linkskurve, kurz vor der Ausfahrt Valangin, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das, nachdem es beide Fahrspuren überquert hatte, gegen die Mittelleitplanke prallte.

Weiterlesen »

Kanton Neuenburg: Strassenverkehrsbilanz für das Jahr 2022

Die Strassenverkehrsbilanz für das Jahr 2022 zeigt einen deutlichen Anstieg der Verkehrsunfälle mit Verletzten. Obwohl tödliche Unfälle relativ selten geworden sind, beklagt die Neuenburger Polizei leider zwei Unfälle, die insgesamt drei Opfer forderten.

Auch die Zahl der Verletzten im Strassenverkehr setzt den im letzten Jahr beobachteten Aufwärtstrend fort. Was schliesslich das Verhalten der Verkehrsteilnehmer betrifft, so steigen die von der Polizei festgestellten und angezeigten Straftaten an.

Weiterlesen »

Sachseln / Wilen OW: Heute Mittag kam es gleich zu zwei Verkehrsunfällen

Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken, Personen wurden keine verletzt.

In Sachseln, Brünigstrasse, hielt ein Fahrzeuglenker sein Auto wegen eines Rotlichts an. Der nachfolgende Fahrzeuglenker bemerkte das stehende Fahrzeug zu spät. Trotz Vollbremsung konnte er eine Auffahrkollision nicht mehr verhindern.

Weiterlesen »

Kapo Zürich: Vorsicht bei schockierenden Neuigkeiten, die Sie per Telefon erreichen!

Bei einem sogenannten Schockanruf täuschen dreiste Betrüger Ihnen oder Ihren Angehörigen einen Notfallsituation vor – täuschend echt und teils mit schluchzenden Personen im Hintergrund.

Dies soll die Angerufenen dazu bringen, im Schock sofort Geld zu überweisen oder einer abholenden Person zu übergeben.

Weiterlesen »

Logo von Polizei.news

Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!