Das beliebteste Urlaubsland junger Schweizer
Junge Schweizer wollen die Sommerferien 2012 am liebsten in der Heimat verbringen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch unter rund 1100 jungen Schweizern hervor.
27 Prozent der Befragten gaben an, diesen Sommer in Helvetien verbringen zu wollen. Damit ist die Schweiz das mit Abstand beliebteste Urlaubsland bei den zwischen 18- und 30-Jährigen. Als Reiseziele folgen die europäischen Länder Italien (18 Prozent), Frankreich und Spanien (je 16 Prozent) sowie Deutschland (12 Prozent). In die USA und Kanada reisen lediglich 8 Prozent.
Jedem Zweiten stehen für den Urlaub bis zu 1100 Franken zur Verfügung, die Aufenthaltsdauer beträgt bei den meisten höchstens zwei Wochen.
Im Urlaub entspannen ja – flirten eher nein
Was die Erwartungen an die Ferien angeht, so erhoffen sich die jungen Schweizer vor allem emotionale Erlebnisse. 90 Prozent möchten sich frei fühlen und Entspannung geniessen. Fast ebenso viele wünschen sich, Zeit mit Freunden, Partner und Familie zu verbringen (89 Prozent), etwas Neues zu entdecken (87 Prozent) und die Natur zu erleben (86 Prozent).
Weniger hoch im Kurs stehen aktive Tätigkeiten im Urlaub. So wünscht sich knapp die Hälfte der jungen Erwachsenen (48 Prozent) sportliche Aktivitäten. Weiterbildung und ein Animationsprogramm im Hotel erwarten weniger als 40 Prozent.
Aber auch das blosse Konsumieren gehört nicht zu den angesagtesten Urlaubswünschen der jungen Schweizer. So sucht rund die Hälfte im Urlaub Feiern und Ausgang (55 Prozent) sowie Luxus und Shopping (je 49 Prozent). Dabei sind allerdings Geschlechterunterschiede zu berücksichtigen: Bei den Damen sind es immerhin 60 Prozent, die im Urlaub gerne shoppen, bei den Männern nur 39 Prozent.
Am wenigsten sind die jungen Erwachsene im Urlaub auf ein Liebesabenteuer aus (26 Prozent). Doch auch hier gibt es deutliche Unterschiede bei Frauen und Männern: 36 Prozent der Männer suchen einen Urlaubsflirt, doch bloss 16 Prozent der Frauen.
Teilgenommen haben an der Online-Umfrage Mitte Juni junge Schweizer aus der Deutsch- und Westschweiz. Durchgeführt wurde die Umfrage vom Marktforschungsunternehmen Publitest im Auftrag von comparis.ch.
Quelle: presseportal.ch
Oberstes Bild: © Olga Danylenko – shutterstock.com
- Wenn die Nieren nicht mehr funktionieren – Dialyse in der Praxis Fahe
- Kolumbien: Ein Jahr nach der Wahl – Christen zwischen Hoffnung und Besorgnis
- Sexuelle Belästigung im Fitnessstudio: Wie können Frauen sich schützen?
- Wahlen bei Laufen BL: Forsthaus durch Brand weitgehend zerstört – Feuerwehr im Einsatz
- Unbekannte stehlen Elektrobootsmotor aus Kleingartenanlage – Hinweise erbeten
- Sicheres Surfen im Netz
- Digitale Verfolgung – zum Christentum konvertierte Frauen werden zunehmend unter Druck gesetzt
- Dürfen Christen in Zentralasien ihren Glauben offen leben?
- Body-Cam: Hilfsmittel für Prävention, Schutz & Deeskalation
- Unbekannter Mann schlägt Schülerin (14) im Bus – Zeugenaufruf
- Stadt Zürich ZH (Kreis 5): Fussgängerin (56) nach Kollision mit Tram schwer verletzt
- Präsidentschaftswahlen in Nigeria: Christen unter den Kandidaten klar unterrepräsentiert
- Thusis GR: Fussgängerin von Auto angefahren – Frau (23) ins Spital geflogen
- Kanton Neuenburg: Onboard-Kameras in Fahrzeugen der Neuenburger Polizei
- Freienbach SZ: Zimmerbrand – zwei Personen verletzt
- Expandierungspläne: LGIM weitet seine Digitalpräsenz aus
- Raubüberfall auf Tankstelle – Täter auf der Flucht – Polizei sucht Zeugen
- Online Casinos Schweiz 2023
- Weltverfolgungsindex 2023: Gewalt gegen Christen nimmt zu
- Vitaminreiche Ernährung – gesund durchs neue Jahr
- St.Gallen SG: Verkehrsunfall zwischen zwei PWs bei der Autobahnausfahrt St. Fiden
- Zeugenaufruf / Basel BS: 33-jähriger Mann am Unteren Rheinweg beraubt
- Bewaffneter Raubüberfall auf Juweliergeschäft – Zeugenaufruf
- In Österreich, Deutschland und der Schweiz: Warum sind Online-Sportwetten so beliebt?