Wird die neue Apple-Uhr iWatch „Swiss Made“?
[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Alle Apple-Analysten und nicht zuletzt Steve Jobs sind sich einig, dass der Erfolg der Firma zu gleichen Anteilen auf Produktqualität und Design sowie auf innovativem Marketing liegt. Nun scheint Apple einen Coup landen zu wollen, der Jobs stolz gemacht hätte. Es geht um die neue Apple-Uhr iWatch, die zum Ende des Jahres 2014 auf den Markt kommen soll.
Denn soeben hat Apple einen führenden Manager des Luxusuhrenunternehmens TAG Heuer abgeworben. Anscheinend soll der ehemalige Kundendienstdirektor Patrick Pruniaux den Uhrenlaunch der Amerikaner nicht nur in echter Schweizer Manier vorbereiten, sondern die Uhr auch als „Swiss Made“ vermarkten helfen.
Apple selbst hat den Personalwechsel noch nicht kommentiert. Er scheint aber ein geglückter Deal nach einer Reihe erfolgloser Versuche zu sein, führende Angestellte von Schweizer Uhrenhäusern abzuwerben, wie mehrere Insider wissen wollen. Bestätigt wurde der Wechsel auch von Jean-Claude Biver, Spartenverantwortlicher „Uhren“ beim Luxusgüterkonzern LVMH. LVMH gehören neben TAG Heuer noch die Uhrenmarken Hublot und Zenith. Das Unternehmen hat also einschlägige Erfahrung im Einkaufen von Schweizer Uhrenkompetenz.
Apple jedoch versucht etwas völlig Neues: Die Verschmelzung der jahrhundertealten Schweizer Uhrenmacherkunst mit dem Image eines Tech-Konzerns, der sich selbst als die Speerspitze modernster digitaler Hard- und Software sieht. Ob diese Strategie auch beinhaltet, dass die Uhr teilweise in der Schweiz produziert werden soll, ist noch völlig ungewiss.
In einem sind sich alle Analysten einig: Wenn Apple nicht dieses Jahr mit der iWatch kommt, riskiert das Unternehmen seinen Ruf als Innovator und Marktführer. Denn schon jetzt ist der Markt recht gut besetzt – auch wenn es bei der Flut an Angeboten generell hinterfragbar bleibt, ob noch ein weiteres tragbares Digital-Device wirklich sozialverträglich ist. Dessen ungeachtet, sind Brands wie FitBit und Jawbone sehr erfolgreich. Google hat ebenfalls soeben veröffentlicht, dass sein Partner Motorola im Sommer eine eigene Smart-Watch auf den Markt bringen wird.
Ob Apples Antwort auf die Konkurrenz allerdings tatsächlich „iWatch“ wird heissen dürfen, ist alles andere als gesichert. Denn zuvor hat eventuell noch eine andere Schweizer Uhrenfirma ein Wörtchen mitzureden. Die Swatch Gruppe nämlich argumentiert, dass der Name „iWatch“ ihrem eigenen Markennamen „iSwatch“ zu ähnlich sei, um eingetragen werden zu können. Geklagt hat das Unternehmen bisher nicht, aber bei diversen Markenämtern Beschwerde eingelegt. Das hatte bereits praktische Konsequenzen für Apple: Island zum Beispiel verweigert dem amerikanischen Konzern eine Registrierung der Marke iWatch aufgrund von Verwechslungsgefahr.
Oberstes Bild: © Georgejmclittle – Shutterstock.com[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
- Medical Training für Welpen – so werden junge Hunde fit für den Tierarzt
- Temporärbüro in der Pflege – der Weg zur optimalen Stelle als Pflegekraft
- Wenn die Nieren nicht mehr funktionieren – Dialyse in der Praxis Fahe
- Kolumbien: Ein Jahr nach der Wahl – Christen zwischen Hoffnung und Besorgnis
- Sexuelle Belästigung im Fitnessstudio: Wie können Frauen sich schützen?
- Wahlen bei Laufen BL: Forsthaus durch Brand weitgehend zerstört – Feuerwehr im Einsatz
- Unbekannte stehlen Elektrobootsmotor aus Kleingartenanlage – Hinweise erbeten
- Sicheres Surfen im Netz
- Digitale Verfolgung – zum Christentum konvertierte Frauen werden zunehmend unter Druck gesetzt
- Dürfen Christen in Zentralasien ihren Glauben offen leben?
- Body-Cam: Hilfsmittel für Prävention, Schutz & Deeskalation
- Unbekannter Mann schlägt Schülerin (14) im Bus – Zeugenaufruf
- Stadt Zürich ZH (Kreis 5): Fussgängerin (56) nach Kollision mit Tram schwer verletzt
- Präsidentschaftswahlen in Nigeria: Christen unter den Kandidaten klar unterrepräsentiert
- Thusis GR: Fussgängerin von Auto angefahren – Frau (23) ins Spital geflogen
- Kanton Neuenburg: Onboard-Kameras in Fahrzeugen der Neuenburger Polizei
- Freienbach SZ: Zimmerbrand – zwei Personen verletzt
- Expandierungspläne: LGIM weitet seine Digitalpräsenz aus
- Raubüberfall auf Tankstelle – Täter auf der Flucht – Polizei sucht Zeugen
- Online Casinos Schweiz 2023
- Weltverfolgungsindex 2023: Gewalt gegen Christen nimmt zu
- Vitaminreiche Ernährung – gesund durchs neue Jahr
- St.Gallen SG: Verkehrsunfall zwischen zwei PWs bei der Autobahnausfahrt St. Fiden
- Zeugenaufruf / Basel BS: 33-jähriger Mann am Unteren Rheinweg beraubt