Lichtenstein: Falsche Polizisten – immer wieder Betrugsversuche
Aus aktuellem Anlass warnt die Landespolizei erneut vor Anrufen von „falschen Polizisten“.
Es gingen mehrere Meldungen aus der Bevölkerung ein, wonach ein hochdeutsch sprechender Mann angerufen und sich als Polizist ausgegeben hätte.
Die Trickbetrüger, die bevorzugt ältere Personen anrufen, melden sich bei ihren Opfern als Polizisten unter dem Vorwand, dass der Sohn oder die Tochter der Angerufenen in einen Unfall verwickelt worden sei.
Das kaputte Auto sei nicht versichert, deshalb bräuchte der Angehörige Geld für eine Kaution, sonst drohe ihm die sofortige Haft, so der Anrufer. Die Dreistigkeit der Betrüger geht so weit, dass bei Zweifeln im Hintergrund sogar eine weinende Person zu hören ist.
Sicherheitshinweise:
- Dubiose Telefonate sofort beenden.
- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Bargeld oder dergleichen.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Polizisten ausgeben. Die Polizei wird sich niemals am Telefon nach Bargeld, Goldbarren oder dergleichen erkundigen.
- Halten Sie nach einem Anruf mit Geldforderungen sofort Rücksprache mit Familienangehörigen oder Vertrauenspersonen.
- Lassen Sie sich niemals zu Geldabhebungen drängen.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Quelle: Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Titelbild: Symbolbild © Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Was ist los im Fürstentum Liechtenstein?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Liechtenstein: Abänderung der Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG)
- Steg / Triesenberg (FL): Sachbeschädigung durch Sprayerei
- Balzers (FL): Fahrradfahrer bei Selbstunfall verletzt
- Auffahrunfälle in Schaan und Bendern (FL)
- Verkehrsschulungsanlage in Schellenberg (FL)
- Triesen (FL): Unfall ohne Führerschein gebaut – zwei Personen verletzt
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde
- Ruggell (FL): Autolenker verliert Kontrolle und prallt gegen Baum
- Lichtenstein: Diebstahl von Mobiltelefonen ermittelt
- Mauren (FL): Unbekannte durchsuchen Fahrzeuge und Garagen
- Landespolizei Lichtenstein: E-Bike – Was darf ich? Was muss ich beachten?
- Vaduz (FL): Einbruchdiebstahl in Wohnhaus
- slowUp Werdenberg-Liechtenstein
- Triesen (FL): Audi-Fahrer nach Kollision mit Leitplanke verletzt
- Vaduz (FL): Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen
- Nendeln (FL): Raubüberfall durch zwei Männer
- Schaan (FL): Zwei Personen wegen Verdacht auf Einschleichdiebstähle festgestellt
- Mauren (FL): Automobilist kollidiert mit Stromverteilerkasten
- Gamprin (FL): Ein Igel hat sich verirrt
- Balzers (FL): Unbekannter Lenker prallt in Inselschutzpfosten – Zeugenaufruf
- Landespolizei Lichtenstein: Kryptobetrüger setzen auf attraktive Lockvögel
- Landespolizei Lichtenstein: Besuch (Hospitation) einer Studierenden der Polizeiakademie Niedersachsen
- Triesen (FL): Unbekannte Täterschaft zerkratzt Fahrzeug – Zeugenaufruf
- Schellenberg (FL): Verunstaltungen bei Burgruine – Zeugenaufruf