DE | FR | IT

A2 / Büel–Seedorf UR: Start Hauptarbeiten

Nach über 40 Jahren Nutzungsdauer sind im rund 2,3 Kilometer langen Abschnitt der A2 zwischen Büel und Seedorf, direkt nach dem Südportal des Seelisbergtunnels, Unterhaltsarbeiten notwendig, um den Betrieb für die nächsten Jahrzehnte sicherzustellen.

Die Vorarbeiten starteten im Mai 2023.

Die Hauptarbeiten beginnen am 21. August 2023 und dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2025. Während der Bauzeit ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen wie verschwenkten und verengten Fahrspuren und damit verbundenen Geschwindigkeitsreduktionen zu rechnen.

Im Rahmen des Erhaltungsprojektes A2 Büel–Seedorf werden sechs Viadukte, eine Galerie, eine Unterführung, 23 Stützmauern und zwei Bachdurchlässe instandgesetzt. Die drei bestehenden Lärmschutzwände werden ersetzt. Die Strassenentwässerung und die Fahrzeugrückhaltesysteme werden den aktuell gültigen Normen angepasst und der bestehende Belag wird durch einen neuen mit verbesserten Lärmeigenschaften ersetzt. Die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung wird auf den aktuellen Stand der Technik angepasst.

In einer ersten Hauptbauphase von August 2023 bis Ende November 2023 wird der Mittelstreifen instandgesetzt. Für diese Arbeiten werden die Fahrbahnen verschwenkt und in Fahrtrichtung Norden erfolgt ein Spurabbau.
In dieser ersten Phase stehen in Richtung Süden zwei und in Richtung Norden eine Fahrspur zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit im Baustellenbereich wird auf 60 respektive 80 km/h reduziert.

Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten, wird im Zweischichtbetrieb während sechs Tagen pro Woche von frühmorgens bis spätabends gearbeitet. Lärmintensive Arbeiten bleiben dabei auf die Kernzeiten beschränkt, so dass die Nacht- und Mittagsruhe der Anwohnenden respektiert wird.

Voraussichtlich ab Dezember 2023 bis im Herbst 2024 erfolgt die Instandsetzung der Fahrbahn Richtung Norden. Ab Herbst 2024 bis Oktober 2025 soll die Fahrbahn Richtung Süden instandgesetzt werden.

Die Arbeiten und Termine sind abhängig von Witterung und Bauablauf.

 

Quelle: Bundesamt für Strassen ASTRA
Titelbild: Symbolbild © FARBAI – shutterstock.com

Für Uri:

[catlist name="ur" numberposts=6 thumbnail=yes orderby=rand]
[catlist name="ch" numberposts=1 thumbnail=yes orderby=rand]

Was ist los im Kanton Uri?

Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!
[xcatlist name="uri" numberposts=24 thumbnail=yes]