Liechtenstein (FL): Streits, Alko-Lenker, Brand & Fahrerflucht – Polizei mehrfach gefordert

Mehrere Verkehrsunfälle, ein Wohnhausbrand sowie polizeiliche Interventionen bei einer Party und wegen alkoholisierter Personen prägten das Wochenende. Die Landespolizei und die Feuerwehren standen mehrfach im Einsatz. Auch der Rettungsdienst LRK wurde mehrmals aufgeboten.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Autofahrer (78) verliert Kontrolle und prallt in Baustellenzaun

Am Sonntagmittag (02.11.2025) hat sich in der Stadt Schaffhausen, auf der Bachstrasse, auf Höhe der Baustelle beim Brühlmannparkplatz, ein Alleinunfall mit einem Personenwagen ereignet. Es wurde dabei niemand verletzt.

Weiterlesen

Chur GR: 48 Polizeieinsätze am Wochenende – Hydrant bei Selbstunfall ausgerissen

Über das vergangene Wochenende (31.10.–02.11.2025) ist die Stadtpolizei Chur zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Bei einem Verkehrsunfall entstand Sachschaden. Bei Verkehrskontrollen wurden zwei Fahrzeuglenkern wegen fehlender Fahrberechtigung oder Alkoholkonsums die Weiterfahrt untersagt. Einem Lenker wurde der Führerausweis direkt abgenommen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Neuer Telefondienst für Gewaltopfer – anonyme Hilfe rund um die Uhr

Ab dem 1. November 2025 betreibt der Kanton Zürich einen zentralen Telefondienst für Gewaltopfer. Er ist unter der Nummer 044 455 2 142 durchgehend erreichbar. Das telefonische Angebot bietet Gewaltbetroffenen und ihrem Umfeld oft den ersten, entscheidenden Zugang zu Beratung und Unterstützung. Mit der 24/7-Erreichbarkeit der Opferhilfe verbessert der Kanton Zürich die Zugänglichkeit zu den Angeboten und setzt eine Vorgabe der Istanbul-Konvention um. Die Nummer wird von der Opferberatung Zürich betrieben.

Weiterlesen

Appenzell AR: Polizei kontrolliert Schulwege – drei Jugendliche ohne Fahrberechtigung

In der letzten Woche hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Zweiräder auf Schulwegen durchgeführt. Während der Grossteil vorschriftsgemäss unterwegs war, lenkten drei Jugendliche Leichtmotorfahrräder und E-Scooter ohne Fahrberechtigung.

Weiterlesen

Muttenz BL: Rotlicht missachtet – alkoholisierter Lenker prallt frontal in Tesla

Am Samstag, 1. November 2025, kurz vor 19.45 Uhr, ereignete sich auf der Münchensteinerstrasse in Muttenz BL eine seitliche Frontalkollision wegen Missachten des Rotlichts. Zwei Personen wurden verletzt.

Weiterlesen

Waldstatt AR: Zwei Fussgängerübergänge werden saniert – mehr Sicherheit am Schulweg

Beim Schulhaus Waldstatt werden zwei Fussgängerübergänge saniert. Die Querung der Urnäscherstrasse beim Bahnübergang Böhl und der südliche Übergang über die Schulstrasse werden umgebaut. Die Bauarbeiten starten bei gutem Wetter noch im November.

Weiterlesen

Gontenschwil AG: Lenkerin (58) fährt betrunken auf Bahngleise – über 1.0 mg/l Atemalkohol

Eine 58-jährige Automobilistin geriet mit ihrem Fahrzeug auf die Gleise der AVA. Sie blieb unverletzt. Da die Lenkerin stark alkoholisiert war, dürfte dies der Grund dafür sein, dass sie von der Fahrbahn abkam. Ihr wurde der Führerausweis abgenommen.

Weiterlesen

Buchs SG: Unbekannte brechen in Einfamilienhaus ein – Deliktsgut noch unklar

In der Zeit zwischen Samstagmittag und Samstagabend (1.11.2025), ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Eichenaustrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich über die Terrassentür gewaltsam Zutritt zum Haus und durchsuchte verschiedene Räumlichkeiten und Behältnisse.

Weiterlesen

Necker SG: Frau (40) sticht auf Mann (51) ein – Opfer mit Rega ins Spital geflogen

Am Sonntag (2.11.2025), gegen 2:30 Uhr, ist es in einer Wohnung an der Ebersolstrasse zu einer Gewalttat gekommen. Eine 40-jährige Frau verletzte mutmasslich einen 51-jährigen Mann. Die Rega überführte ihn ins Spital. Die Frau konnte am Tatort festgenommen werden.

Weiterlesen

Alp Sigel AI: Felsmaterial löst sich an der Sigelwand – Blockschlag statt Felssturz

Am Freitag, 31. Oktober 2025, hat ein Erkundungsflug unterhalb des Alp Sigels stattgefunden. Nach der Beurteilung eines Geologen handelt es sich um einen Blockschlag mit einem Volumen von rund 80 bis 100 Kubikmetern im Bereich Chrattenbitter, rund 500 Meter südwestlich der Zahmen Gocht in Richtung Wasserauen. Weitere relevante Abbrüche werden derzeit nicht erwartet.

Weiterlesen

Muri AG: Überholer kracht frontal in Familienauto – zwei Kinder und Eltern verletzt

Aufgrund eines Überholmanövers im Ausserortsbereich kollidierten zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Zwei Erwachsene und zwei Kinder wurden zwecks Kontrolle in ein Spital transportiert. Der Verursacher blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Strasse war für mehr als zwei Stunden gesperrt.

Weiterlesen

Publireportagen

Ormalingen BL: Bauarbeiten nach Hangrutsch – Kantonsstrasse zeitweise gesperrt

Ab Montag, 3. November 2025 wird an der Hemmikerstrasse in Ormalingen die bergseitige Böschung gesichert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember. Während der Arbeiten regelt eine Lichtsignalanlage den Verkehr. Zeitweise muss die Strasse gesperrt werden.

Weiterlesen

Niederönz BE: Brand in Mehrfamilienhaus – zwei Verletzte, Block evakuiert

Am Samstagnachmittag ist eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Niederönz in Brand geraten. Die Personen im Wohnblock mussten evakuiert werden. Zwei Personen wurden verletzt ins Spital gebracht. Eine Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.

Weiterlesen

Wetter am Sonntag, 02.11.2025: Kaltfront bringt Regen, Schnee bis 1000 m & stürmischen Wind

Eine umfangreiche Tiefdruckzone über dem Nordatlantik steuert mit einer südwestlichen Strömung in der Nacht und am Sonntagvormittag eine Kaltfront über die Schweiz. Im Verlauf des Sonntags nimmt die Labilität der Luftmasse aufgrund der Annäherung des Höhentiefs zu, was die Schauerneigung hinter der Front noch einmal ansteigen lässt. In der Nacht auf Montag dreht die Höhenströmung auf Nordwest und die Alpensüdseite wird entlastet. Am Montag sorgt ein Hoch auch im Norden für eine Stabilisierung und Abtrocknung der Luftmasse. Am Dienstag geht es mit Hochdruckeinfluss weiter.

Weiterlesen

Hospental UR: Autofahrerin stürzt Böschung hinab – schwer verletzt ins Spital

Heute Samstag, 1. November 2025, kurz vor 12.00 Uhr, ereignete sich auf der Furkastrasse in Hospental ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 47-jährige Autofahrerin war mit ihrem Personenwagen mit Walliser Kontrollschildern von Realp in Richtung Hospental unterwegs.

Weiterlesen

Sitten VS: Rund 300 Personen bei nicht bewilligter Demo – Polizistin gebissen

Am Samstag, 1. November 2025, fand in Sitten eine nicht bewilligte Demonstration statt. Die Kantonspolizei Wallis setzte ihre Einsatzkräfte ein, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Trotz des Verbots versammelten sich rund 300 Personen. Es wurden keine Personen verletzt und keine Sachbeschädigungen verzeichnet.

Weiterlesen

Glarus GL: E-Bike-Lenker bei Unfall verletzt – Autofahrer flüchtet vom Unfallort

Am Freitag, 31. Oktober 2025, um 22:00 Uhr, ereignete sich an der Einmündung der Landstrasse in die Riedernstrasse in Glarus ein Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger E-Bike-Lenker wurde von einem unbekannten Auto angefahren und verletzt. Die Täterschaft flüchtete in Richtung Glarus Nord.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Massive Umbauten – Mofa mit satten 120 km/h auf dem Tacho

Nein, wir machen keine Jagd auf Mofas aber DAS konnten wir nicht ignorieren! Unsere Patrouille staunte nicht schlecht, als sie dieses frisierte Mofa kontrollierte: Rennmotor, Spezialteile, kein Versicherungsschutz und satte 120 km/h auf dem Tacho.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – täglich bestens informiert mit dem grössten Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Zusammen mit polizeinews.ch, dem ältesten Polizeinewsportal der Schweiz, bildet Polizei.news das meistgelesene, reichweitenstärkste und grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas.

Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news täglich aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich, Bern, Luzern oder St.Gallen sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des grössten Polizeiportals der Schweiz und Europas von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!