Schaut uns über die Schultern.
Wolltet Ihr schon immer wissen wie das DING da heisst? Wie läuft das da bei Euch in der Feuerwehr? Wie schwer ist das Ding da?
Schaut uns über die Schultern.
Wolltet Ihr schon immer wissen wie das DING da heisst? Wie läuft das da bei Euch in der Feuerwehr? Wie schwer ist das Ding da?
Militärische Bestrebungen zur Erhöhung der Sicherheit im Cyberraum sind gesellschaftlich und politisch mehrheitlich unbestritten, in der Umsetzung hingegen höchst anspruchsvoll.
Über die Eigenschaften und Eigenheiten des Cyberraums wird viel berichtet, oft aber aus ziviler Sicht und nicht aus militärischer.
Der Ferienpass im Kanton Solothurn begeisterte auch in diesem Jahr wieder viele Kinder.
Einen einmaligen Blick in unseren Patrouillenwagen werfen oder alles über unsere Diensthunde erfahren.
Am 12. August dauert es noch 101 Tage bis zur WM in der Region von 1001 Nacht. Ausländische Christen dürfen sich zu Gottesdiensten versammeln, einheimischen Christen bleibt dies verwehrt.
Bei den Christen in Katar handelt es sich in erster Linie um Ausländer und in der Regel um Arbeitsmigranten. Die schlechten Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitsmigranten werden durch Diskriminierung noch verschärft. Diese Diskriminierung hängt nicht in erster Linie mit dem Glauben zusammen, trifft aber Tausende Christen.
Eine Frau verletzte sich beim Abwärtsgehen auf einem steilen und rutschigen Gehweg so schwer am Sprunggelenk, dass das eigenständige Gehen nicht mehr möglich war.
Der Rettungsdienst von SRZ übernahm vor Ort die komplette medizinische Erstversorgung.
Anlässlich eines Freundschaftsdienstes in einer Nachbargemeinde konnten wir beim Einfangen von 4 Rindern helfen.
Eines lief sogar in eine Mensa eines angrenzenden Internats.
Fehlende Niederschläge der letzten Monate haben dazu geführt, dass Alpwirtschaften in der ganzen Schweiz Mühe haben, ihr Vieh mit genügend Wasser zu versorgen. Das VBS hat zur Bewältigung möglicher Hilfegesuche der Kantone einen Assistenzdienst im Rahmen der militärischen Katastrophenhilfe vom 20. Juli 2022 bis maximal zum 31. August 2022 bewilligt.
Im Rahmen der militärischen Katastrophenhilfe (mil Kata Hi) können Kantone einen Antrag für subsidiäre Unterstützung durch die Armee stellen, wenn ihre eigenen Mittel – inklusive Zivilschutz, zivile Anbieter und Dienstleister – die Lage nicht mehr bewältigen können.
Ausgehen und Feiern gehört für junge Menschen einfach dazu. Auf Partys, Festen und anderen Veranstaltungen kommen viele Menschen zusammen – was leider nicht immer friedlich endet.
Mitunter kann es dabei, vor allem aufgrund hohen Alkoholkonsums, zu Belästigungen und körperlichen Auseinandersetzungen kommen.
„Manne – i d Hose“ in rund zwei Wochen steigen die „Bösen“ in Pratteln in die Sägemehlringe und küren den neuen Schwingerkönig.
Auch wir sind bereit für den grössten Sportanlass der Schweiz.
Wir erhielten gegen 23 Uhr Meldung, dass jemand ein Taschenlampenlicht im Garten nebenan beobachtete. Mehrere Patrouillen begaben sich vor Ort und wurden vom Anrufer auf die betroffene Örtlichkeit hingewiesen. Es handelte sich um einen nur durch das Nachbarhaus zugänglichen Innenhof mit einem hohen Zaun.
Die Polizisten klingelten bei der Nachbarin und baten, besagten Hinterhof besichtigen zu können.
Am Sonntag, den 7. August um 15:15, fuhr ein 48-jähriger Einwohner von Cortaillod mit seinem Fahrrad auf der Rue du Temple in Bevaix in Richtung Gorgier.
An der Kreuzung mit der Rue Adolphe-Ribaux kam es zu einer Kollision mit einem weissen, in Frankreich registrierten Auto der Marke Peugeot.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich gestern kurz nach 10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kantonsstrasse in Claro.
Ein 77-jähriger Schweizer Autofahrer, der an der Riviera lebt, fuhr in Richtung Norden. Aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, verlor er kurz vor der Stiftung Madonna di Re die Kontrolle über das Auto, das nach links von der Strasse abkam. Das Auto endete anschliessend auf einer Wiese.