DE | FR | IT

Author Archive

WhatsApp weiss, wo der Haken ist …

02.12.2014 |  Von  |  Beitrag

Der Shitstorm war enorm, als WhatsApp Anfang November seine berüchtigten blauen „Gelesen“-Häkchen einführte. Jetzt geht der Kurznachrichtendienst noch einen Schritt weiter!

Was auf Apple iMessage und im Facebook-Messenger schon lange Usus war, stiess bei WhatsApp auf eine Welle der Empörung: Die verräterische Lesebestätigung bringe die Nutzer unter Druck, man sei zum Antworten gezwungen und es bringe überhaupt Freundschaften in Gefahr. Diese Kritik beeindruckt die erfolgreiche Facebook-Tochter aus dem Silicon Valley jedoch kaum. Das liegt wohl daran, dass der Boom des Kurznachrichtendienstes nicht abzureissen scheint. Mehr als 600 Millionen Nutzer – Tendenz steigend – geben der Politik des Unternehmens recht.

Weiterlesen »

Über Zähneputzen wird nicht verhandelt!

01.12.2014 |  Von  |  Beitrag

Alle Eltern kennen den Zahnputz-Horror. Während sich Babys die Zähnlein noch gerne putzen lassen, verlieren die Grösseren bald ihren Eifer. Aber Zahnpflege muss sein!

Auf keinen Fall das Kind zwingen, sonst will es nie mehr Zähne putzen – so wird es uns in den diversen Elternforen im Netz vermittelt. Jede Mutter und jeder Vater weiss, dass das Quatsch ist. Wer schickt schon seinen Sprössling nach einer köstlichen Tafel Schokolade ohne Zähneputzen ins Bett, nur weil sich der Fratz weigert?

Weiterlesen »

Smartwatches: Wer braucht sie?

27.11.2014 |  Von  |  Beitrag

Wie findet man eine Zielgruppe für ein Produkt, von dem noch keiner weiss, dass er es benötigt? Die Hersteller von Smartwatches stehen vor einer grossen Herausforderung. Da ist es nicht gerade hilfreich, dass die Geräte noch nicht ausgereift sind.

Eigentlich sind wir selber schuld. Auf den Wunsch nach grösseren Smartphone-Displays antwortete die Industrie mit einer Art Fernbedienung, die an den Arm geschnallt wird. Informationen kann man damit schnell und komfortabel auf dem Handgelenk ablesen, ohne das Handy aus der Tasche holen zu müssen. Dieser Hauptvorteil ist auch schon die erste Einstiegshürde: Wem das Tragen einer Armbanduhr zuwider ist, der wird wohl auch keine Smartwatch kaufen.

Weiterlesen »

Honig: Wie rein ist das süsse Gold der Bienen?

22.11.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Rund 40’000 Flugkilometer legen Bienen für einen Liter Nektar zurück – daraus gewinnen Imker gerade einmal 150 Gramm Honig. Schade, wenn dieses kostbare Gut verunreinigt ist. Eine Untersuchung des SRF brachte beunruhigende Ergebnisse ans Licht.

Der sprichwörtliche Fleiss der Honigbienen kommt nicht von ungefähr. Ein Bienenvolk produziert pro Jahr rund 12 bis 15 Kilogramm des süssen Goldes. Als gesundes Süssungsmittel schmeckt Honig besonders gut auf dem Frühstücksbrot und verfeinert erlesene Speisen ebenso wie Tee und Milch.

Weiterlesen »

Kinderwunsch? Ja schon, aber erst später …

21.11.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die moderne Medizin macht es möglich: Der Kinderwunsch lässt sich lange hinauszögern. Social Egg Freezing lautet die Devise. Junge Frauen lassen ihre Eizellen einfrieren, um den Zeitpunkt des Kinderkriegens selbst zu bestimmen.

40 ist das neue 20 – das gilt auch für die Familienplanung. So ist es heute nicht ungewöhnlich, wenn ältere Damen den Kinderwagen vor sich herschieben. Nicht immer ist es die Oma, die mit ihrem Enkel einen Ausflug macht. Späte Jung-Mamas werden zu einer Zielgruppe, auf die es Medizin und Wirtschaft längst abgesehen haben.

Weiterlesen »

Work-Life-Balance – Leben im Gleichgewicht

15.11.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gerade in den Herbst- und Wintermonaten ist es nicht leicht, die ideale Work-Life-Balance zu finden. Wie Sie Ihren (Arbeits)-Alltag in einem gesunden Gleichgewicht halten, das erfahren Sie hier!

Wer kennt sie nicht, die Stimmungsschwankungen, die uns ständig begleiten? An manchen Tag wirkt alles trüb, Aktivitäten erfordern besonders viel Kraft, Familie und Arbeitskollegen nerven. Wir wünschen uns, den ganzen Tag zu Hause bleiben zu können. Normalerweise vergehen diese Phasen, und angenehmes Wohlbefinden stellt sich wieder ein. Eine geglückte Work-Life-Balance ist wesentlich für dieses gute Gefühl. Doch was meinen wir mit diesem Begriff?

Weiterlesen »

Surfen auf der perfekten Welle – Internetbrowser im Wettbewerb

10.11.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer und Co. – viele Browser bieten einen einfachen und schnellen Zugang zum Internet. Ein genauer Blick auf die Unterschiede lohnt sich – denn der Teufel steckt im Detail.

Erinnern Sie sich noch an den Netscape Navigator? Dieser Browser-Klassiker verschwand vor allem durch die Zwangsbeglückung aller Windows-Nutzer mit dem Internet Explorer. Seit dem Jahr 2009 muss Microsoft bei der Ersteinrichtung des Computers eine freie Wahl des Browsers ermöglichen – eine Initialzündung für die ehrgeizigen Mitbewerber. Inzwischen hat die Konkurrenz den einstigen Branchenprimus überflügelt.

Weiterlesen »

Bettnässen – ein ewiges Tabu

08.11.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hartnäckig hält sich das Vorurteil, wonach Bettnässen vor allem seelische Ursachen hat. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Nur bei einem geringen Anteil der Patientinnen und Patienten ist die Psyche der Auslöser für das lästige Leiden. Kaum jemand ahnt, wie verbreitet diese Störung ist.

Manuels Eltern wissen nicht mehr weiter. Alle Freunde des 9-Jährigen fahren auf ein spannendes Zeltlager, welches der örtliche Sportverein organisiert. Die Jungs und Mädchen verstehen nicht, warum ihr sonst so aufgeweckter Kumpel nicht mitkommen will. Schön langsam gehen ihm die Ausreden aus – Manuel hat nämlich ein Geheimnis…

Weiterlesen »

ADHS quält nicht nur Kinder

05.11.2014 |  Von  |  Beitrag

ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, wird vor allem mit auffälligen Kindern und Jugendlichen in Zusammenhang gebracht. Dass auch Erwachsene unter der sogenannten Zappelphilipp-Krankheit leiden, ist kaum bekannt.

Schätzungen gehen davon aus, dass ungefähr drei bis fünf Prozent aller Kinder unter ADHS leiden. Dementsprechend gut haben sich in den letzten Jahren auch die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten entwickelt. Während in der Kindheit die prägnantesten Symptome für die Krankheit Impulsivität und Überaktivität sind, wandelt sich das Erscheinungsbild der Störung mit dem Alter der Betroffenen. So plagen sich Frauen und Männer vor allem mit Konzentrations- und Leistungsschwächen.

Weiterlesen »

Erste Hilfe beim Schlaganfall: Jede Minute zählt!

04.11.2014 |  Von  |  Beitrag

Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache von körperlicher Behinderung und Invalidität im Erwachsenenalter. Je rascher im Notfall gehandelt wird, desto höher ist die Chance, die Durchblutungsstörung ohne Spätfolgen zu überleben. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Schlaganfall erkennen und wie Sie richtig helfen!

Peter Schneider hat grosses Glück gehabt. Als der 65-Jährige eines Morgens aus seinem Bett aufstehen wollte, klappte das nicht. Sein linker Fuss sackte weg, hilflos ging er zu Boden und schaffte es nicht, sich wieder aufzurichten. Seine Frau Hannelore hat die Situation sofort erkannt und richtig reagiert.

Weiterlesen »

Antibiotika: Segen oder Risiko?

04.11.2014 |  Von  |  Beitrag

Durch den breiten Einsatz des einstigen Wundermittels bilden sich zunehmend Resistenzen. Immer öfter versagt deshalb die Waffe im Kampf gegen Krankheiten. Gehen wir gar auf ein post-antibiotisches Zeitalter zu?

In den 1940er-Jahren brach mit dem Einzug des Penicillins in die medizinische Praxis eine neue Ära an. Vor allem die Erfolge gegen Staphylokokken, das sind die Erreger von Wundinfektionen, brachten dem Medikament den Ruf eines Wundermittels ein. Vielen Verwundeten des Zweiten Weltkriegs hat es das Leben gerettet.

Weiterlesen »

Schulstress wirksam vorbeugen

23.10.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mit dem ersten Schultag fängt es an: Die täglichen Herausforderungen im Umgang mit Lehrern, Mitschülern und den gefürchteten Prüfungen lösen Stress aus. Wie unsere Kinder am besten damit umgehen und welche Möglichkeiten es gibt, diesem Zustand vorzubeugen, erfahren Sie hier!

Jakobs Eltern sind verzweifelt. Der früher so aufgeweckte und lebensfrohe Primarschüler hat sich verändert. Er wirkt verzweifelt, zieht sich zurück und kann sich nicht mehr konzentrieren. Seine Nervosität steigt ins Unermessliche, er klagt immer öfter über Kopf- oder Bauchschmerzen und will am Morgen nicht zur Schule. Neuerdings hat er sogar wieder begonnen, ins Bett zu nässen. Schliesslich suchen die besorgten Eltern Hilfe bei einem Psychologen. Dessen einleuchtende Diagnose: Jakob leidet unter typischem Schulstress!

Weiterlesen »

Versteckte Fette – ganz schön dick aufgetragen

30.09.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein herrlicher Schweinsbraten, leckeres Grillfleisch oder eine schmackhafte Salami – dass es sich dabei um keine Diätnahrung handelt, weiss jeder. Wie viel Fett aber in vermeintlich gesunden und sprichwörtlich leichten Lebensmitteln steckt, ist doch überraschend.

Bei vielen Köstlichkeiten sieht man schon mit dem blossen Auge, dass sie viel Fett enthalten. Oft sagt uns auch der Hausverstand, dass Lebensmittel wie zum Beispiel Butter, Sahne oder deftige Hausmannskost nicht mager sein können. Doch wie schaut´s etwa mit Knuspermüsli aus? Viele Ernährungslaien würden wohl eine klare Antwort geben, doch Laboruntersuchungen lassen uns ziemlich staunen.

Weiterlesen »

Windows 9 wird Ende September vorgestellt

25.09.2014 |  Von  |  News

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die bisher aktuelle Windows-Version stösst nicht bei allen Nutzern auf Begeisterung. Mit Windows 9 will Microsoft die Mängel des Betriebssystems beheben und die verärgerten Kunden zurückgewinnen.

Vor knapp zwei Jahren war die Spannung gross, als der Software-Riese mit Windows 8 versuchte, sich auf die Nutzungsbedingungen von Tablets und Smartphones einzustellen. Die grossen Kacheln als Benutzeroberfläche konnten aber bei Weitem nicht jeden überzeugen.

Weiterlesen »

Eine Alp ist kein Streichelzoo!

24.09.2014 |  Von  |  Beitrag

In letzter Zeit mehrten sich Angriffe von Weidetieren auf Wanderer – mit zum Teil dramatischen Folgen. Besonders tragisch war ein Vorfall in den Tiroler Alpen: Eine Touristin wurde von einer Kuh attackiert und dabei getötet. Um gefährliche Situationen mit Rindern zu vermeiden, reicht schon die Beachtung einiger einfacher Ratschläge. Hier erfahren Sie wichtige Tipps für den vorsichtigen Umgang mit Alpvieh.

Wenn sich Wanderer und Vieh begegnen, sollte eine gewisse Vorsicht geboten sein. Hilfreich ist, wenn einige wichtige Verhaltensweisen der Tiere bekannt sind. Rinderherden werden in drei Arten unterschieden:

Weiterlesen »