Am 20. Mai 2022 fand im Bieler Kongresshaus die fünfte Konferenz des Sicherheitsverbunds Schweiz (SVS) statt.
Fast 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Bund, Kantonen und Gemeinden, Politik und Wirtschaft diskutieren über für die Herausforderungen, die sich aus der Mobilität von Menschen, Gütern, aber auch von Daten und Dienstleistungen, für die Sicherheit der Bevölkerung ergeben. Bundesrätin Karin Keller-Sutter brachte zum Thema der Konferenz grundsätzliche Überlegungen aus Perspektive des EJPD ein.
Weiterlesen »
In der JVA Pöschwies ist am Donnerstagmorgen (19. Mai 2022) ein Insasse reglos in seiner Zelle aufgefunden worden.
Der Arzt konnte nur noch den Tod des 54-Jährigen feststellen.
Weiterlesen »
Aus noch unbekannten Gründen brannte am Freitagmittag in Aadorf ein Reiheneinfamilienhaus.
Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden von rund 100’000 Franken.
Weiterlesen »
Am Freitagnachmittag, 20. Mai 2022, kam es im Kreis 4 zu einer Kollision zwischen einem Tram und einer Fahrradfahrerin. Die Frau erlitt schwere Verletzungen.
Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen.
Weiterlesen »
Am Donnerstag, 19. Mai 2022, wurde nach 15 Uhr ein Velofahrer in Pfäffikon bei einer Kollision mit einem Personenwagen leicht verletzt.
Der Elfjährige wechselte auf der Gwattstrasse von der rechten auf linke Strassenseite, um auf das dortige Trottoir zu gelangen.
Weiterlesen »
Eine Privatperson hat am 12. Mai 2022 illegal dreissig Küken ins Tessin eingeführt. Die Vollzugsbehörden haben die Tiere am Folgetag eingeschläfert und zur Untersuchung ans Referenzlabor eingesendet.
Die Laborresultate ergaben Hinweise auf das Vorliegen des Virus der Newcastle-Krankheit.
Weiterlesen »
Hüllhorst. Das Gewitter des Donnerstagnachmittags mit Blitz und Donner hat vermutlich ein Einfamilienhaus in der Oberbauerschaft in Brand gesetzt. Durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr Hüllhorst konnte Schlimmeres verhindert werden.
Trotz des Brandschadens ist das Haus zum Teil noch bewohnbar.
Weiterlesen »
Die Zahl der Wölfe im Wallis nimmt exponentiell zu. Seit der Rückkehr des Grossraubtiers im Jahr 1995 wurden auf dem Kantonsgebiet 114 Wölfe identifiziert.
Vor fünf Jahren betrug diese Anzahl noch 39. Als Antwort auf die Herausforderungen, welche die grosse Zunahme der Wolfspopulation mit sich bringt und dem damit verbundenen Druck auf die Berglandwirtschaft, baut der Staat Wallis nun seine Unterstützung für die Tierhalter aus und stellt zusätzlich eine Million Franken für den Herdenschutz zur Verfügung.
Weiterlesen »
Die kantonale Wildhut hat im Rahmen der Abschussbewilligung, die Staatsrat Frédéric Favre diese Woche erteilt hat, am 20. Mai 2022 in der Region Schattenberge-Augstbord einen einzelnen Wolf erlegt.
Der Abschuss ist innerhalb des bewilligten Bereichs erfolgt.
Weiterlesen »
Am Abend des 19. Mai 2022 wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei über einen vermissten Wanderer informiert.
Nach der eingeleiteten Suchaktion welche die ganze Nacht dauerte, konnte nur noch eine leblose Person oberhalb Fully gefunden werden.
Weiterlesen »
Am Donnerstagnachmittag ist ein Motorradfahrer auf der Ofenbergstrasse gestürzt.
Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Weiterlesen »
Wipfeld (Lkr. Schweinfurt). Bereits seit Montagnachmittag wird eine 13-Jährige aus einer Jugendeinrichtung vermisst.
Nachdem sämtliche Suchmaßnahmen nicht zum Auffinden des Mädchens geführt haben, bittet die Schweinfurter Polizei nun auch die Bevölkerung um Mithilfe.
Weiterlesen »