DE | FR | IT

Author Archive

Baar ZG: Alkoholisierte Autofahrerin gestoppt

20.12.2016 |  Von  |  Polizeinews

Die Zuger Polizei hat in der Nacht eine alkoholisierte Fahrzeuglenkerin gestoppt. Die 27-jährige Frau musste ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben.

In der Nacht auf Dienstag (20. Dezember 2016), kurz nach 02:00 Uhr, fiel einer Patrouille an der Langgasse in Baar die unsichere Fahrweise einer Lenkerin auf. Bei der anschliessenden Kontrolle stellten die Einsatzkräfte Alkoholsymptome fest. Die durchgeführte, beweissichere Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.81 mg/l.

Weiterlesen »

Mumpf AG: Deutscher BMW-Fahrer auf Autobahn verunfallt

Ein Automobilist verursachte am Dienstag einen Selbstunfall. Der Deutsche prallte mit seinem Auto gegen eine Signalisationstafel. Er wurde mit mittelschweren Verletzungen in Spital geführt. Die Tatbestandsaufnahme dauerte über zwei Stunden.

Auf dem betroffenen Streckenabschnitt der Autobahn A3 bildete sich ein Rückstau von mehreren Kilometern. Die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache wurden eingeleitet.

Weiterlesen »

Altenrhein SG: Grossübung „Seemöwe“ für Notfallszenario

Die Schweizerischen Flugplätze haben gemäss Konvention über die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) alle zwei Jahre ein Notfallszenario durchzuspielen. Dieses wird vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) geprüft.

Die diesjährige Übung am People’s Business Airport St.Gallen-Altenrhein fand am Montag, 7. November 2016, statt. Die Einsatzverantwortlichen zogen nach der Übung eine positive Bilanz.

Weiterlesen »

Dunkle Jahreszeit: Hochsaison für Einbrecher

In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Häuser jedes Jahr sprunghaft an. Schlimmer als die materiellen Verluste sind für die Betroffenen meist die psychischen Spuren, nachdem in den persönlichen Sachen gewühlt wurde.

Beim Einbruchschutz geht es deshalb nicht nur um den Schutz von Hab und Gut, sondern primär auch darum, sich in seinen eigenen vier Wänden sicher zu fühlen.

Weiterlesen »

St.Gallen: Aktion Ameise führt zu Festnahmen zweier Dealer

Am Donnerstag (15.09.2016), zwischen 16:40 Uhr und 19:50 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen in der Stadt St.Gallen zwei Männer anlässlich der Aktion Ameise festgenommen.

Um 16:40 Uhr verkaufte ein 22-jähriger, in Italien wohnhafter Mann ohne Staatsangehörigkeit einem Scheinkäufer der Kantonspolizei zwei Kugeln Kokain für 100 Franken.

Weiterlesen »

Altdorf: Velofahrerin von Auto angefahren – Zeugen gesucht

Wie der Kantonspolizei Uri nachträglich gemeldet wurde, kam es am Dienstagnachmittag, 13. September 2016, um circa 13.15 Uhr, auf der Attinghauserstrasse bei der Einmündung Trögligasse/Attinghauserstrasse zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einer Velofahrerin.

Die 62-jährige Velofahrerin verletzte sich und begab sich zur Kontrolle in ärztliche Behandlung.

Weiterlesen »

Diabetes – was tun?

02.04.2016 |  Von  |  Beitrag

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden derzeit weltweit rund 350 Millionen Menschen unter Diabetes. Trockene Haut, Durst, starker Harndrang: Die Stoffwechselerkrankung kann sich mit verschiedenen Symptomen bemerkbar machen.

Zum Thema Diabetes erkennen und behandeln befragten wir Univ.-Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum, Internist, Endokrinologe/Diabetologe, Rheumatologe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Weiterlesen »

Herz im Blick mit Swissheart-Coach

01.04.2016 |  Von  |  Beitrag

Um das eigene Herz-Kreislauf-Risiko schnell beurteilen zu können und den Gesundheitszustand zielgerichtet zu verbessern, gibt es den Swissheart-Coach. Dieses Internet-Tool der Schweizerischen Herzstiftung hilft Menschen mit kardiovaskulären Risiken und denen die sich selbst um das Wohl ihres Herzens kümmern wollen.

Viele Herzinfarkte und Hirnschläge könnten verhindert werden. Denn sie sind nicht einfach Schicksal, sondern werden von Faktoren verursacht, die grösstenteils kontrollierbar sind. Das sind: Rauchen, Bewegung, Ernährung, Körpergewicht, Stress, Blutdruck, Blutfettwerte und Blutzucker.

Weiterlesen »

Neuer Chat-Bot: „Tay“

01.04.2016 |  Von  |  News

„Tay“ – dies ist der Name, unter dem ein neuer, auf künstlicher Intelligenz basierender Chat-Bot arbeitet. Entwickelt hat ihn der Softwareriese Microsoft gemeinsam mit dem hauseigenen Bing-Team.

Als ein Schritt bei der Erforschung der dialogorientierten Verständigung wurde Tay gezielt für eine Zielgruppe zwischen 18 und 24 Jahren entworfen. Denn diese Personen sind nach Angaben des Konzerns die „dominanten Nutzer von mobilen sozialen Chat-Diensten in den USA“.

Weiterlesen »