Wir leben in einer immer digitaler werdenden Welt und verbringen täglich mehrere Stunden im World Wide Web. Um so wichtiger ist der richtige Schutz vor Cyberkriminalität. Kriminelle lassen sich immer wieder neue Dinge einfallen, um im Internet ihr Unwesen zu treiben.
User sollten hierbei wissen, wie man kriminellen Hackern und Betrügern die Stirn bietet, um das Risiko auf ein Minimum zu reduzieren. Wir haben uns intensiver mit dem Thema beschäftigt und wertvolle Tipps für Sie herausgesucht.
Weiterlesen »
Frauen, die zum Christentum konvertiert sind, sind zunehmend von Verfolgung durch Kontrolle und Überwachung mit digitalen Geräten bedroht. Laut dem neuen Bericht über geschlechtsspezifische religiöse Verfolgung (GSRP) von Open Doors, der am 1. März veröffentlicht wurde, werden Alltagsgegenstände wie Smartphones und Tablets von Familien und Gemeinschaften verwendet, um das tägliche Leben von Christen zu beobachten und zu kontrollieren.
Laut dem sechsten Bericht über geschlechtsspezifische religiöse Verfolgung, der im Rahmen der Recherchen zum Weltverfolgungsindex von Open Doors veröffentlicht wurde, wurden der Nahe Osten und Nordafrika als die Regionen identifiziert, in denen die digitale Verfolgung stark zunimmt. Digitale Verfolgung wird von Familienmitgliedern, lokalen Dorfgemeinschaften sowie von staatlichen Akteuren ausgeübt, um den Zugang zu digitalen Medien zu kontrollieren und die Aktivitäten des täglichen Lebens von Christen zu überwachen.
Weiterlesen »
Christliche Gemeinden in den Ländern Zentralasiens – dazu gehören Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Kasachstan und Kirgisistan – werden von ihren Regierungen streng überwacht und unterdrückt.
Mitglieder der Russisch-Orthodoxen Kirche können ihren Glauben jedoch relativ frei praktizieren. Verfolgung geschieht vielfach auch durch die eigene Familie und das gesellschaftliche Umfeld. Dennoch sind Gemeinden mit Christen muslimischer Herkunft entstanden.
Weiterlesen »
Body-Cams werden von immer mehr Polizeibehörden weltweit eingesetzt, um Straftaten zu dokumentieren und zur Deeskalation beizutragen. Der Einsatz von Body-Cams kann für Polizeibeamte und für die Öffentlichkeit von Vorteil sein. Die Kameras können bei der Prävention von Straftaten helfen, indem sie potenzielle Täter abschrecken und auf die Gefahr aufmerksam machen, dass ihre Handlungen aufgezeichnet werden.
Zudem können sie dazu beitragen, dass Polizeieinsätze weniger gewalttätig ablaufen und somit zur Deeskalation beitragen. Auch im Falle von Beschwerden oder Vorwürfen gegen Polizeibeamte kann die Kamera als Beweismittel dienen. In dieser Hinsicht kann die Body-Cam also sowohl zur Sicherheit der Polizei als auch der Öffentlichkeit beitragen.
Weiterlesen »
Lippe. Letzte Woche Dienstag (21.02.2023) schlug ein bislang unbekannter Mann eine 14-jährige Schülerin.
Sie wollte gegen 12:07 Uhr an der Bushaltestelle Braunenbruch in die Linie 701 (Fahrtrichtung: Pivitsheide) einsteigen.
Weiterlesen »
Am Samstagnachmittag, 25. Februar 2023, kam es im Kreis 5 zu einer Kollision zwischen einem Tram und einer Fussgängerin.
Diese wurde dabei schwer verletzt.
Weiterlesen »
Am Samstag wird in Nigeria ein neuer Präsident gewählt. Die Kandidaten der grossen Parteien halten sich jedoch nicht an die ungeschriebene Regel der geografischen und religiösen Rotation. Eine Situation, die die bereits bestehenden interreligiösen Spannungen weiter anheizt.
Der nächste Präsident des bevölkerungsreichsten Landes Afrikas wird am Samstag, den 25. Februar, gewählt. Es sind die siebten Präsidentschaftswahlen seit der Rückkehr des Landes zu einem demokratischen System im Jahr 1999.
Weiterlesen »
Am Samstagvormittag ist eine Fussgängerin an der Neudorfstrasse in Thusis von einer Automobilistin erfasst worden.
Die Fussgängerin erlitt dabei schwere Verletzungen.
Weiterlesen »
Einige Fahrzeuge der Neuenburger Polizei sind nun mit On-Board-Kameras ausgestattet.
Die so gesammelten Bilder dienen in erster Linie als Einsatzhilfe bei Einsätzen, können aber auch als Beweismittel in Gerichtsverfahren verwendet werden. Die gesetzlichen Grundlagen wurden angepasst.
Weiterlesen »
Seit 1981 kümmert sich die Contreag Container-Reinigungs AG um die umweltfreundliche Reinigung und Reparatur von Abfallcontainern aller Dimensionen. Der Schweizer Marktführer entwickelt kontinuierlich innovative und umweltfreundliche Lösungen. Damit ist die Contreag Container-Reinigungs AG Pionier und Vorreiter gleichermassen.
Die Contreag übernimmt die Reinigung und Reparatur von Abfallcontainern. Ausserdem bietet das Schweizer Unternehmen hochwertige Stahl- und Kunststoffcontainer sowie Container-Zubehör und Ersatzteile zum Kauf an. Das macht die Container-Reinigungs AG zum Full-Service-Dienstleister für alles rund um die Reinigung, Wartung und Pflege von Abfallcontainern.
Weiterlesen »
Die Stützpunktfeuerwehr Pfäffikon musste am Montag, 30. Januar 2023, kurz vor 08.30 Uhr, wegen eines Brandes nach Freienbach ausrücken.
Aus einem Zimmer an der Kirchstrasse wurde ein Feuer gemeldet, welches noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte.
Weiterlesen »
Legal & General Investment Management (LGIM) startet mit grossen Plänen ins neue Jahr. Für das Jahr 2023 hat der erfolgreiche Vermögensverwalter die Schweiz und Grossbritannien im Fokus, um seine neuen Pläne im Bereich der Digitalisierung und Cybersecurity auszubauen.
Der Investment-Konzern LGIM hat kürzlich seine Expandierungspläne für das Jahr 2023 bekannt gegeben. Das Unternehmen, das hauptsächlich in Europa und Nordamerika tätig ist, hat vor, seine Präsenz auf den weltweiten Märkten auszubauen. Einer der Schwerpunkte von LGIMs Wachstumsstrategie ist die Erweiterung in Schwellenländern, in denen die Nachfrage nach Vermögensverwaltungsdienstleistungen aufgrund eines wachsenden Mittelstands und einer steigenden Anzahl von Hochvermögenden weiter zunimmt. Dazu gehören Länder wie China, Indien und Brasilien. Zudem stehen Asien und Nordamerika als weiterer Punkt auf der Agenda.
Weiterlesen »
Salzkotten. Mit einem Messer bewaffnet hat ein Täter am Sonntagabend (22.01.2023) die Tankstelle am Kreisverkehr Geseker Straße, Upsprunger Straße überfallen und Bargeld geraubt.
Der Täter betrat den Tankstellen-Shop gegen 20.00 Uhr und schaute sich zunächst an den Waren-Regalen um. An der Kasse bediente der Tankwart (18) einen Kunden.
Weiterlesen »
Glücksspiel im Internet lag 2022 ganz im Trend. Schweizer Zocker erfreuten sich immer mehr Online Angeboten und konnten den ein oder anderen grosszuegigen Bonus abstauben. Alles scheint darauf zu deuten, dass auch 2023 ein erfolgreiches Jahr für die Schweizer Online Casinos sein wird. Neue, für Spieler noch lukrativere Spielhallen tummeln sich auf dem Markt und wollen mit hervorragenden Spielkreationen und tollen Casino-Boni neue Kunden gewinnen.
Dabei ist der Schweizer Markt für Casino-Spiele alles andere als gewöhnlich.
Weiterlesen »
30 Jahre Weltverfolgungsindex von Open Doors (1993-2023)
Das Ausmass der Gewalt gegen Christen hat in den letzten Jahren einen neuen Höchststand erreicht, berichtet das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Im Berichtszeitraum 1. Oktober 2021 bis 30. September 2022 des neuen Weltverfolgungsindex wurden mindestens 5‘621 Christen wegen ihres Glaubens ermordet. Besonders in Nigeria (Rang 6) und in ganz Subsahara-Afrika hat die Gewalt gegen sie erheblich zugenommen. Ausserdem verschärfen zunehmender Autoritarismus sowie ideologischer Nationalismus die Verfolgung und Diskriminierung, von der Christen in 76 Ländern in hohem Mass betroffen sind.
Weiterlesen »