In Zusammenarbeit mit Swissmedic, dem Schweizerischen Heilmittelinstitut, ruft die Verfora AG vorsorglich einzelne Packungen einer Charge Algifor Liquid Caps 400mg zurück.
In den betroffenen Packungen kann sich ein anderes Medikament befinden. Die betroffenen Packungen werden kostenlos ersetzt.
Weiterlesen »
Maschinenbau muss nicht zwangsläufig eine exklusive Domäne grosser Herstellerfirmen sein. Tatsächlich finden auch zahlreiche Hobby-Handwerker grossen Spass daran, DIY Maschinen selbst zu bauen.
Für die Herstellung von DIY Geräten gibt es inzwischen viele gute Bauanleitungen im Netz. Dabei nehmen die Projekte mitunter äusserst kreative Züge an. So haben sich manche zum Beispiel dem Bau einer Seifenblasenmaschine verschrieben und bereichern so jede Party mit ihrem Erfindergeist. Die Maschinen sind im Handel meist recht teuer und da sie nur gelegentlich zum Einsatz kommen, lohnt die Anschaffung nur bedingt. DIY-Seifenblasenmaschinen sind da wesentlich günstiger.
Weiterlesen »
Die Migros ruft den Artikel CFH Druckgasregler 50mbar aus Sicherheitsgründen zurück. Leider wurden fälschlicherweise nicht kompatible deutsche Modelle ausgeliefert. Es besteht Brandgefahr.
Die Druckregler werden kostenlos ausgetauscht.
Weiterlesen »
Ab dem 25. April 2020 können jeweils freitags und samstags auf sieben öffentlichen Plätzen frische Lebensmittel gekauft werden. Die einzelnen Lebensmittelstände werden an beiden Tagen während vier Stunden Ware verkaufen.
Damit will die Stadtpolizei St.Gallen als Organisatorin der städtischen Märkte, die aktuell aufgrund der bundesrätlichen Verordnung nicht stattfinden können, eine Alternative anbieten. Das Angebot wird in dieser Form vorerst bis 11. Mai 2020 bestehen.
Weiterlesen »
Dom Perignon hat als Champagner weltweit den besten Ruf. Nicht umsonst entscheiden sich die meisten Prominenten für diesen edlen und feinen Tropfen aus dem Haus Dom Perignon.
Haben Sie gewusst, dass die Bezeichnung und der Name auf einen benediktinischen Mönch zurückgehen?
Weiterlesen »
Im Jahr 2019 stellte Swissmedic zusammen mit der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) 7’781 illegale Arzneimittelimporte sicher.
Das definitiv eingeführte verkürzte Verwaltungsmassnahmeverfahren („vereinfachtes Verfahren“) ermöglichte bei gleichbleibender Menge der Importe mehr als doppelt so viele Beschlagnahmungen wie im Vorjahr. Gefälschte und illegal importierte Medikamente sind ein grosses Gesundheitsrisiko.
Weiterlesen »
Die grösste Eventlocation der Schweiz schliesst unfreiwillig vorläufig bis am 15. März 2020 ihre Tore.
Einzig die beiden Tabellenführer der National Hockey League erhalten Zugang für das morgige Spitzenspiel, jedoch vor leeren Rängen und ohne Fans.
Weiterlesen »
Ob direkt am Wasser oder in einmaliger Bergkulisse: Die Schweiz hält eine Vielzahl von Bars bereit. Viele sind mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt und begrüssen jedes Jahr Gäste aus aller Welt. Dabei könnten die besten Bars des Landes unterschiedlicher kaum sein.
Die legendären Schweizer Bars warten mit einem breiten Angebot auf. Neben zahlreichen Drinks und Snacks bieten sich viele Bars auch als Location für die eigene Party an und ermöglichen ihren Gästen damit eine stressfreie Planung und Partyumsetzung. Gerade wer eine Party mit zahlreichen Besuchern plant, ist in einer Bar gut aufgehoben und findet hier ausreichend Platz.
Weiterlesen »
Die Menschen lieben es, gut essen zu gehen. Das merkt man immer wieder dann, wenn man mal wieder in ein gutes Restaurant kommt und feststellen muss, dass der nächste freie Tisch noch ewig auf sich warten lassen wird. Dabei ist es gar nicht immer so einfach, ein Restaurant zu finden, das nicht nur gutes Essen bietet. Sondern auch in Sachen Ambiente, Bedienung und Flair überzeugen kann.
Aus genau diesem Grund kehren Menschen, die einmal so etwas wie ein Lieblingsrestaurant für sich entdeckt haben, auch immer wieder in dieses zurück. Das steht im Übrigens ganz im Widerspruch zu der aktuell immer mehr ansteigenden Zahl an Menschen, die lieber selbst zu Hause kochen. Die Lebensmittel werden allerdings auch dort mittlerweile viel häufiger frisch in einem Laden mit möglichst grosser Auswahl gekauft und dann direkt zubereitet. Dabei macht das Kochen selbst schon einen grossen Reiz für viele aus.
Weiterlesen »
Der Regierungsrat will die Ausdehnung des Jugendschutzes auf E-Zigaretten und ähnliche nikotinhaltige Produkte rasch umsetzen.
Deshalb beantragt er dem Grossen Rat, diese Gesetzesanpassung nicht mit Änderungen der Ladenöffnungszeiten zu verknüpfen, sondern in einer separaten Vorlage zu behandeln.
Weiterlesen »
Rund 800.000 Einwohner Grossbritanniens nutzen Kreditkarten zum Spielen, und 22 Prozent von ihnen sind Problemspieler, sagt UK Finance.
Die 24 Millionen Spieler in Grossbritannien werden nach dem jüngsten Schritt der Regierung zur Bekämpfung des problematischen Glücksspiels nicht mehr in der Lage sein, Wetten per Kreditkarte zu platzieren.
Weiterlesen »
Um den Konsum von Cannabis zu begrenzen, wendet eine grosse Mehrheit von Cannabis-Konsumierenden erfolgreich Strategien zur Selbstregulation an. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie, die vom Institut für Psychologie der Universität Bern im Auftrag der Direktion für Bildung, Soziales und Sport (BSS) durchgeführt wurde.
An der Fragenbogenstudie haben sich insgesamt 1060 Personen beteiligt.
Weiterlesen »