Immer wieder warnt die Polizei davor, Zahlungsdaten an unseriöse Websites im Netz zu vergeben. Denn es können Daten gestohlen und später gegen das Einverständnis des Besitzers eingesetzt werden.
Mittlerweile gibt es glücklicherweise viele Möglichkeiten, um Zahlungen sicher abzuwickeln und die Seriosität von Anbietern im Netz zu überprüfen. Einige Tipps, mit denen auch online das Risiko bei Transaktionen gebannt werden kann, sehen wir uns genauer an.
Weiterlesen »
Das Smartphone gehört in unserer heutigen Gesellschaft zu den wahrscheinlich wichtigsten Gegenständen, die wir besitzen. Längst nicht mehr nur ein Werkzeug zur Kommunikation, können fast alle Bereiche des Alltags mit den handlichen Geräten erledigt oder zumindest erleichtert werden.
Wer heutzutage kein Smartphone besitzt fällt auf, dies zeigen auch die Statistiken dahinter deutlich. Im Jahr 2020 wurden entsprechenden Zahlen zu dem Thema erhoben, die die Bedeutung der cleveren Handys klarmacht:
Weiterlesen »
Ganz egal, ob es um Informationen über das nächste Urlaubsland geht, man wissen möchte, wie lange der Bäcker an der Hauptstrasse geöffnet hat oder welchen Film es um 20 Uhr im Kino gibt – man wird diese Informationen allesamt im Internet finden können.
Und weil heute auch mit dem Smartphone gearbeitet wird, kann man die Informationen jederzeit aufrufen. So bekommt man unter anderem auch Push-Nachrichten über die neuesten Informationen aus der Politik oder Wirtschaft auf seinem Handy angezeigt.
Weiterlesen »
Das WWW bietet für Verbraucher einen scheinbar endlosen Brunnen an Informationen und Angeboten, die zunehmend Teil des Alltags der Gesellschaft werden.
Während immer mehr Aspekte des Lebens in die digitale Ebene verschoben werden, werden zudem auch immer häufiger persönliche Daten auf Websites und in Apps eingetragen, um diverse Services zu nutzen.
Weiterlesen »
„Glücksspiele können abhängig machen. Auch online.“
Unter diesem Slogan steht eine Sensibilisierungskampagne von 16 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein – darunter auch der Kanton Luzern. Die Kampagne zeigt auf: Besonders bei Online-Glücksspielen ist das Risiko für ein problematisches Spielverhalten ausserordentlich hoch.
Weiterlesen »
Das Einkaufen im Internet wird immer beliebter. Das liegt nicht nur am grossen Warenangebot und am komfortablen Bestellvorgang. Vielmehr bieten die meisten Onlineshops auch eine grosse Bandbreite verschiedener Bezahlverfahren.
Aber welche von ihnen werden am meisten genutzt und sind am sichersten? Im Folgenden erhalten Sie einen kompakten Überblick über die gängigsten Bezahlverfahren im Internet.
Weiterlesen »
Im genannten Produkt können sich kleine rote Glasteile befinden. Die Migros bittet Kundinnen und Kunden, dieses Produkt nicht zu konsumieren.
Das Produkt kann in eine Migros-Filiale zurückgebracht werden. Der Verkaufspreis wird zurückerstattet.
Weiterlesen »
Das Gastgewerbe hat auch im Juli Umsatzeinbussen als Folge von Covid-19 erlitten; dabei bestehen Unterschiede, auch regional. Einen besonders starken Umsatzrückgang gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres hat das Gastgewerbe in den Städten und Agglomerationen verzeichnet. Das Gastgewerbe in Seen- und Bergregionen weist für den Juli 2020 vergleichsweise weniger Umsatzeinbussen aus.
Für sehr viele Betriebe bleibt die Situation weiterhin äusserst kritisch.
Weiterlesen »
In Zusammenarbeit mit Swissmedic, dem Schweizerischen Heilmittelinstitut, ruft die Verfora AG vorsorglich einzelne Packungen einer Charge Algifor Liquid Caps 400mg zurück.
In den betroffenen Packungen kann sich ein anderes Medikament befinden. Die betroffenen Packungen werden kostenlos ersetzt.
Weiterlesen »
Maschinenbau muss nicht zwangsläufig eine exklusive Domäne grosser Herstellerfirmen sein. Tatsächlich finden auch zahlreiche Hobby-Handwerker grossen Spass daran, DIY Maschinen selbst zu bauen.
Für die Herstellung von DIY Geräten gibt es inzwischen viele gute Bauanleitungen im Netz. Dabei nehmen die Projekte mitunter äusserst kreative Züge an. So haben sich manche zum Beispiel dem Bau einer Seifenblasenmaschine verschrieben und bereichern so jede Party mit ihrem Erfindergeist. Die Maschinen sind im Handel meist recht teuer und da sie nur gelegentlich zum Einsatz kommen, lohnt die Anschaffung nur bedingt. DIY-Seifenblasenmaschinen sind da wesentlich günstiger.
Weiterlesen »
Die Migros ruft den Artikel CFH Druckgasregler 50mbar aus Sicherheitsgründen zurück. Leider wurden fälschlicherweise nicht kompatible deutsche Modelle ausgeliefert. Es besteht Brandgefahr.
Die Druckregler werden kostenlos ausgetauscht.
Weiterlesen »
Ab dem 25. April 2020 können jeweils freitags und samstags auf sieben öffentlichen Plätzen frische Lebensmittel gekauft werden. Die einzelnen Lebensmittelstände werden an beiden Tagen während vier Stunden Ware verkaufen.
Damit will die Stadtpolizei St.Gallen als Organisatorin der städtischen Märkte, die aktuell aufgrund der bundesrätlichen Verordnung nicht stattfinden können, eine Alternative anbieten. Das Angebot wird in dieser Form vorerst bis 11. Mai 2020 bestehen.
Weiterlesen »