Am Freitagvormittag hat sich auf dem Brünigpass in Meiringen ein Selbstunfall ereignet. Ein Auto war von der Strasse abgekommen und eine Böschung hinuntergestürzt.
Eine Beifahrerin wurde schwer verletzt mit der Rega ins Spital geflogen. Ein Lenker erlitt leichte Verletzungen. Der Unfall wird untersucht.
Weiterlesen »
Heute Freitag, 24. März 2023, kurz vor 12.15 Uhr, fuhr der Lenker eines Mofas mit Urner Kontrollschild auf der Dorfstrasse in Fahrtrichtung Süd und bog in die Allmendstrasse ein.
Zum selben Zeitpunkt setzte der nachfolgende Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern zum Überholen an.
Weiterlesen »
Am 26. Februar absolvierten die neuen Mitglieder der Seepolizei, bei einer Wassertemperatur von 5,8° und einem Windchill von -6,8° den Hypothermie Kurs der SLRG SSS in Zürich.
Dabei geht es darum, das Verhalten in unvorbereiteten Extremsituationen im kalten Wasser zu testen und die persönlichen Grenzen kennenzulernen.
Weiterlesen »
Am Donnerstagnachmittag, 23. März 2023, kurz vor 14.30 Uhr, verursachte eine Personenwagenlenkerin auf der Baselstrasse in Reinach BL einen Selbstunfall.
Die Lenkerin sowie eine Fussgängerin wurden beim Unfall leicht verletzt.
Weiterlesen »
Der Staatsrat hat die Botschaft und den Gesetzesentwurf über die Reorganisation der Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis an den Grossen Rat weitergeleitet.
Diese Änderung zielt darauf ab, eine Behörde, die in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit erhalten hat, zu stärken und ihr somit einen modernen organisatorischen und strukturellen Rahmen zu geben.
Weiterlesen »
Im Skigebiet Splügen-Tambo ist am Donnerstagabend ein vermisster Skifahrer tot aufgefunden worden.
Nachdem die Ehefrau ihren Mann als vermisst gemeldet hatte, wurde eine grossangelegte Suchaktion eingeleitet.
Weiterlesen »
Das Korps der Stadtpolizei Uster bietet Fachkompetenz in sämtlichen polizeilichen Belangen und ist Ihr Ansprechpartner bei Anliegen und Fragen rund um die polizeiliche Grundversorgung in der Stadt Uster und der Region.
Ein aktiver Austausch mit der Bevölkerung (Community Policing) ermöglicht der Stadtpolizei, bestmöglich und gezielt für die Sicherheit der Bürger zu sorgen und auf Veränderung reagieren zu können.
Weiterlesen »
Am 26. Februar absolvierten die neuen Mitglieder der Seepolizei, bei einer Wassertemperatur von 5,8° und einem Windchill von -6,8° den Hypothermie Kurs der SLRG SSS in Zürich.
Dabei geht es darum, das Verhalten in unvorbereiteten Extremsituationen im kalten Wasser zu testen und die persönlichen Grenzen kennenzulernen.
Weiterlesen »
Fünf Zentralschweizer Polizeikorps haben mit Unterstützung in diesem Jahr erstmals am 16. März 2023 eine koordinierte Kontrolle im Bereich des öffentlichen Verkehrs durchgeführt. Insgesamt wurden 185 Personen in Zügen und an Bahnhöfen kontrolliert.
Zwei Personen mussten vorläufig festgenommen werden.
Weiterlesen »
Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft sind noch bis am 26. März an der Frühlingsmesse Spring Basel anzutreffen.
Am Stand im Foyer der Rundhofhalle 2.0 informieren die beiden Polizeikorps über aktuelle und interessante Themen, darunter den Polizeiberuf und die Cybersicherheit.
Weiterlesen »
Gestern Vormittag ergriff ein Auto beim Erblicken der Polizei die Flucht auf der Autobahn A12 in Richtung des Restoroute de la Gruyère. Nachdem es zahlreiche Verstösse begangen hatte, wurden die beiden Insassen des Fahrzeugs in Posieux angehalten.
Eine Waffe sowie Drogen wurde entdeckt. Das Fahrzeug wurde auf Anordnung des Magistrats beschlagnahmt. Eine Ermittlung ist im Gange.
Weiterlesen »
Am Donnerstag, 23. März 2023, gegen 21.15 Uhr, fuhr ein Velofahrer auf dem Rosenbergweg und bog in die Tellsgasse ein.
Zur gleichen Zeit war ein Urner Motorradfahrer auf der Tellsgasse in Richtung Flüelen unterwegs.
Weiterlesen »
Eine unbekannte Täterschaft hat im Wald Brandholz in Bleienbach fünf Kaninchen ausgesetzt. Die Tiere wurden in die Obhut eines Wildhüters übergeben.
Die Kantonspolizei Bern ermittelt wegen Tierquälerei und sucht Zeugen.
Weiterlesen »
Rund 840 Mitarbeitende kümmern sich bei der Polizei im Kanton Luzern um die Sicherheit der Bevölkerung. Eine starke Vernetzung mit weiteren Institutionen unterstützt die effektive Arbeit der Polizei Luzern.
Die Bediensteten sind bei Unfällen, Delikten oder auch für die Verkehrsinstruktion in Schulen und Altersheimen, bei Streitigkeiten unter Nachbarn oder häuslicher Gewalt zur Stelle.
Weiterlesen »
Die Regierung des Kantons St.Gallen lehnt den Vorschlag des Bundesrates für die Umsetzung der Motion „Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren“ weitgehend ab.
Die vorgesehenen Massnahmen sind zu wenig wirkungsvoll, um die Bevölkerung tatsächlich vor exzessivem Lärm durch Motoren zu schützen.
Weiterlesen »
Über Polizei.news – stets bestens informiert
Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Informationen der Schweizer Grenzwache
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!