Bis zu 5 000 Armeeangehörige nehmen während ihres Assistenzdienstes am Weltwirtschaftsforum täglich drei Mahlzeiten zu sich.
In der grössten Truppenunterkunft im Raum Davos wird ununterbrochen gekocht. Der Weg von der Bestellung bis auf den Teller.
Bis zu 5 000 Armeeangehörige nehmen während ihres Assistenzdienstes am Weltwirtschaftsforum täglich drei Mahlzeiten zu sich.
In der grössten Truppenunterkunft im Raum Davos wird ununterbrochen gekocht. Der Weg von der Bestellung bis auf den Teller.
Sie ist rund um die Uhr im Einsatz: Die Militärpolizei. Sie kontrolliert, unterstützt und leistet Hilfe.
CUMINAIVEL hat zwei Militärpolizisten bei ihrer Arbeit begleitet.
Helikopterpiloten der Armee stehen während des Weltwirtschaftsforum rund um die Uhr im Einsatz. In engem Kontakt mit der Kantonspolizei Graubünden erfüllen sie ihre Aufträge.
Ein junger Militärpilot erzählt.
Stephan Krauer ist Armeeseelsorger. In seinem militärischen Alltag spricht er mit Soldaten und Kader, berät sie in persönlichen Angelegenheiten und trifft sich regelmässig mit der Truppe.
CUMINAIVEL hat den Armeeseelsorger begleitet.
Wer sind die AdA am WEF und was machen sie bei ihren Einsätzen? Cuminaivel veröffentlicht regelmässig Stimmen aus der Truppe.
Sie gehören in der Schweizer Armee unterdessen zu einer Minderheit, die Obergefreiten (Obgfr). Seit der Weiterentwicklung der Armee (WEA) im Jahr 2018 werden keine Beförderungen zum höchsten Mannschaftsgrad mehr ausgesprochen. Obgfr Severin Frohofer ist deshalb einer der letzten seines Grades. Nach seiner Rekrutenschule im Jahr 2013 und zwei Wiederholungskursen (WK) als Fahrer des Kommandanten im Aufklärer Bat 1, führte Frohofers Weg schliesslich zu CUMINAIVEL. Heute ist für ihn, nach vier Wiederholungskursen am WEF, Schluss: Der 29-Jährige Journalist hat seine Anzahl Diensttage erreicht.
Gut ein Viertel des eingeschränkten Luftraums um Davos ist fremdes Hoheitsgebiet. Um die Sicherheit am Weltwirtschaftsforum (WEF) zu gewährleisten, arbeitet die Schweiz deshalb eng mit ihren Nachbarn zusammen.
CUMINAIVEL hat in Dübendorf mit zwei Verbindungsoffizieren der österreichischen Luftstreitkräfte gesprochen.
Die Feuerwehr Davos ist wie die Schweizer Armee im Milizsystem organisiert und am Weltwirtschaftsforum (WEF) im Einsatz. Sie ist ein weiterer Pfeiler, der zur Sicherheit rund um das WEF beiträgt. In der Woche rund um das Treffen ist sie in erhöhter Einsatzbereitschaft.
Die Garage ist klein und unscheinbar. Und doch kann ihre Lage, nur wenige Meter vom Kongresszentrum entfernt, für die Feuerwehr Davos von entscheidendem Vorteil sein. Die freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen mieten die Garage während der WEF-Woche, um sie als zusätzlichen Standort einzusetzen. „Von hier aus erreichen wir das WEF-Areal schneller, als wenn wir von unseren Depots ausrücken müssten“, sagt Renzo Savoldelli, Kommandant der Feuerwehr Davos.
Wer sind die AdA am WEF und was machen sie bei ihren Einsätzen? Cuminaivel veröffentlicht regelmässig Stimmen aus der Truppe.
Sdt Vincent Benoist leistet Pionierarbeit in der Schweizer Armee.
Der 26-jährige Soldat Yoan Nicolet gehört zum Unfallpicket (UP) der LT 1. Dabei handelt es sich um Feuerwehrleute, die je nach Einsatz auf Flugplätzen oder im Gelände operieren. Sie sind für die Rettung von zivilen und militärischen Besatzungsmitgliedern in Flugzeugen und Hubschraubern sowie für das Löschen von Bränden aller Art ausgebildet.
Als Maschinenbauingenieur im Zivilberuf ist er Fahrer eines der grössten Fahrzeuge in der Schweiz, des Panther 6×6 von Rosenbauer.
Dieser Frage ist CUMINAIVEL nachgegangen. Wir wollten wissen, ob der örtliche Tourismus von der Präsenz der Armee profitieren kann.
Ein Berufsmilitär und ein Hotelier geben Auskunft.
Wer sind die AdA am WEF und was machen sie bei ihren Einsätzen?
Cuminaivel veröffentlicht regelmässig Stimmen aus der Truppe.
Am 20. Januar 2023 treffen sich die beiden Rüstungsdirektoren aus Österreich und der Schweiz zu einem bilateralen Treffen. Im Vordergrund stehen Rüstungsbeschaffungen sowie weitere aktuelle Themen.
Das Treffen findet in Wien statt.