Dieser Tage haben auch im Kanton Basel-Stadt zahlreiche vorwiegend ältere Personen so genannte „Schockanrufe“ erhalten. In einem Fall gelang es den Tätern, einer Rentnerin Bargeld und Schmuck im Wert von rund einer Million Franken abzunehmen.
In einem anderen Fall ergaunerten die Täter mit dieser perfiden Betrugsmasche Bargeld in der Höhe von rund 500’000 Franken.
Weiterlesen »
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) beteiligen sich mit einem Bus an der städtischen Kampagne „Zürich schaut hin“. Diese richtet sich gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum.
Der Bus, ganz im Kleid der Kampagne, verkehrt ab morgen Dienstag während einem Jahr auf der Linie 31 zwischen Altstetten und Witikon.
Weiterlesen »
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche vom 06.02.2023 bis zum 12.02.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsvorsorge durchgeführt werden:
Weiterlesen »
Im Jahre 1973 hat die Kantonspolizei Zürich die ersten Polizisten als Grenadiere ausbilden lassen, nachdem ein Jahr zuvor in München ein schweres Attentat am Rande der Olympischen Spiele für weltweites Entsetzen gesorgt hatte.
Heuer feiert nun die Einsatzgruppe Diamant ihr 50-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »
Ab dem 3. Februar 2023 ist die Kantonspolizei Uri mit einem eigenen Kanal auf Instagram präsent. Mit regelmässigen Beiträgen wird der Bevölkerung ein Blick hinter die Kulissen gewährt.
Die Kantonspolizei Uri will durch die Nutzung von Instagram als zusätzlicher Kommunikationskanal die vielseitige, interessante Arbeit der Polizei direkt, unvermittelt und noch bürgernaher aufzeigen und einen zeitgemässen Kommunikationsauftritt gewährleisten.
Weiterlesen »
Im Kanton Freiburg wurde sei letzten Sommer eine Zunahme von Betrugsfällen des Typs „Marabut“ festgestellt. Der Schaden beläuft sich bereits auf CHF 300’000.-.
Seit dem Sommer 2022 hat die Kantonspolizei Freiburg eine Zunahme der Betrugsfälle des Typs „Marabut“ im Kanton Freiburg festgestellt. Es wurden bereits mehrere Strafanzeigen für einen Gesamtschaden von über CHF 300’000.- eingereicht.
Weiterlesen »
In der Zeitspanne zwischen Montag (23.01.2023) und dem späteren Montagnachmittag (30.01.2023) hat eine unbekannte Täterschaft Einbruchsdelikte in der Schaffhauser Altstadt begangen.
Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise hierzu und verweist auf ihre Präventionskampagne „Gemeinsam gegen Einbruch“.
Weiterlesen »
Am Donnerstag (02.02.2023), kurz vor 14:30 Uhr, hat eine 86-jährige Frau einer unbekannten Abholerin, die sich als falsche Polizistin ausgab, Geld und Schmuck im Wert von rund 30’000 Franken übergeben.
Die 86-jährige Frau erhielt einen sogenannten Schockanruf von einem angeblichen Polizisten.
Weiterlesen »
Das Datenschutzrecht mag wie ein Buch mit sieben Siegeln erscheinen. Doch Mitarbeitende öffentlicher Institutionen werden tagtäglich mit den einschlägigen Bestimmungen konfrontiert, seien sie Lehrpersonen, Angestellte von öffentlichen Verwaltungen oder Ärztinnen und Krankenpfleger von Spitälern.
Mit einer neuen Lernumgebung lerne.datenschutz.ch fördert die Datenschutzbeauftragte den sicheren Umgang mit Personendaten im Arbeitsalltag.
Weiterlesen »
Im Laufe des Monats Januar 2023 wurden drei aufeinanderfolgende Informationen über verdächtige Verhaltensweisen von Erwachsenen gegenüber Schulkindern weitergegeben.
Die Kantonspolizei Jura wurde informiert und stellte Nachforschungen an. Diese ergaben, dass derzeit kein besonderes Risiko besteht.
Weiterlesen »
Nach einem Schockanruf hat eine Frau einer unbekannten Abholerin am Dienstagnachmittag (31.01.2023) in Zürich mehrere zehntausend Franken Bargeld übergeben.
Gegen 14 Uhr meldete sich eine jüngere Frau bei der Kantonspolizei Zürich und teilte mit, dass sie einen verwirrenden Anruf Ihrer Mutter erhalten habe und diese möglicherweise in einen Unfall verwickelt sei.
Weiterlesen »
Gestern Abend und heute Morgen ereigneten sich auf den Luzerner Strassen mehrere Auffahrunfälle, die zu Verkehrsproblemen führten.
Eine Person wurde dabei verletzt.
Weiterlesen »