Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstag (25.5.2023) in Tagelswangen (Gemeinde Lindau) eine Indoor-Hanfanlage mit mehreren hundert Hanfpflanzen ausgehoben.
Der mutmassliche Betreiber sowie weitere Personen wurden verhaftet.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstag (25.5.2023) in Tagelswangen (Gemeinde Lindau) eine Indoor-Hanfanlage mit mehreren hundert Hanfpflanzen ausgehoben.
Der mutmassliche Betreiber sowie weitere Personen wurden verhaftet.
Am vergangenen Wochenende haben Einsatzkräfte der Zuger Polizei mehrere fahrunfähige Fahrzeuglenkende gestoppt.
Zwei von ihnen waren alkoholisiert und vier unter Drogeneinfluss unterwegs.
In der Nacht zum Samstag wurde ein alkoholisierter Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Frauenfeld leicht verletzt.
Er musste seinen Führerausweis abgeben.
Am Samstag (03.06.2023), kurz vor 3 Uhr, ist es an der Wilerstrasse zu einem Selbstunfall eines Lieferwagens gekommen. Der 24-jährige Lieferwagenfahrer war in alkoholisiertem Zustand unterwegs.
Er musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben. Es entstand Sachschaden in der Höhe von über 10’000 Franken.
Am Samstag (03.06.2023), um 1:30 Uhr, ist es an der Säntisstrasse zu einem Selbstunfall eines E-Bikes gekommen. Der 27-jährige E-Bikefahrer wurde dabei leicht verletzt.
Er war in alkoholisiertem Zustand unterwegs.
In der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagmorgen (03.06.2023) hat die Kantonspolizei St.Gallen insgesamt sechs alkoholisierte Verkehrsteilnehmende angehalten.
Einer Person wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen, einer weiteren Person wurde die Fahrerlaubnis für die Schweiz aberkannt.
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 31.05.2023 im Rahmen einer in Zusammenarbeit mit der Polizei von Vedeggio durchgeführten Untersuchung eine 38-jährige Frau aus dem Raum Lugano und eine 37-jährige Frau aus dem Raum Bellinzona, beide Schweizer Staatsangehörige, festgenommen wurden.
Die beiden Frauen werden verdächtigt, in den Drogenhandel (Kokain und Heroin) verwickelt zu sein.
Am Dienstagabend führte die Kantonspolizei Graubünden mit Partnerorganisationen in Pian San Giacomo eine Kontrolle durch.
In einem Personenwagen wurde beinahe ein Kilo Betäubungsmittel festgestellt.
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 25.05.2023 im Rahmen einer Untersuchung, die in Zusammenarbeit mit Beamten der Stadtpolizei Locarno und der interkommunalen Polizei des Klaviers durchgeführt wurde, eine 49-jährige bulgarische Staatsangehörige, die in der Region Locarno wohnt, festgenommen wurde.
Die Frau wird verdächtigt, an einem grossen Kokain- und Heroinhandelsring beteiligt gewesen zu sein.
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Mittwochnachmittag in Herdern einen alkoholisierten Motorradfahrer angehalten.
Der Mann musste seinen Führerausweis abgeben.
Die Kantonspolizei Solothurn hat im Mai in Olten in diversen Lagerhallen an unterschiedlichen Standorten insgesamt drei Hanf-Indooranlagen ausgehoben.
Dabei wurden über Zehntausend Hanfpflanzen, mehrere Kilogramm getrocknetes Marihuana und umfangreiche Gerätschaften zur Herstellung von Betäubungsmitteln sichergestellt.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagmorgen (30.5.2023) in Oetwil an der Limmat im Zusammenhang mit Betäubungsmittelhandel einen Mann festgenommen und Drogen sichergestellt.
Aufgrund von Erkenntnissen kontrollierten Kantonspolizisten eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus.
Stark alkoholisiert prallte eine Automobilistin am Freitagmorgen ausserhalb von Fisibach gegen einen Baum. Sie wurde leicht verletzt.
Die Automobilistin fuhr am Freitag, 26. Mai 2023, gegen sechs Uhr von Zurzach in Richtung Kaiserstuhl. Auf Gemeindegebiet Fisibach kam sie ausserorts von der Fahrbahn ab und prallte heftig gegen einen Baum.
In der Nacht auf Freitag sind zwei fahrunfähige Autofahrer angehalten worden. Einer von ihnen konnte keinen gültigen Führerausweis vorweisen.
Am späten Donnerstagabend (25. Mai 2023), um 23:30 Uhr, kontrollierten Einsatzkräfte der Zuger Polizei in der Stadt Zug einen Autofahrer.
In der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (25.05.2023), hat die Kantonspolizei St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzssicherheit (BAZG) eine Grosskontrolle auf der Autobahnraststätte Rheintal West der Autobahn A13 durchgeführt.
Mehrere Personen wurden an die Staatsanwaltschaft verzeigt.