Mitte Mai ist ein Auto auf der Autobahn A12 bei Bern-Bümpliz mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Der Lenker konnte ermittelt und am Freitag einvernommen werden.
Er wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
Mitte Mai ist ein Auto auf der Autobahn A12 bei Bern-Bümpliz mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Der Lenker konnte ermittelt und am Freitag einvernommen werden.
Er wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
Bei einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle wurde ein Motorradfahrer registriert, der die erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritt.
Ihm wurde der Führerausweis abgenommen.
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 23 vom 05.06.2023 bis zum 11.06.2023 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:
Am Freitag, 26. Mai 2023, führte die Kantonspolizei Uri die zweite Aktion „Feuerstuhl“ mit Schwerpunkt Gotthard durch.
Während der dreieinhalbstündigen Aktion wurden insgesamt rund 150 Fahrzeuge gemessen.
Zwischen dem verlängerten Auffahrtswochenende und Pfingstmontag verzeichnete die Kantonspolizei Wallis zwei weitere Raserdelikte auf den Strassen des Kantons.
Ein Automobilist wurde mit 144 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h im Oberwallis gemessen, während der zweite mit 149 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h im Unterwallis unterwegs war.
Bei einem Selbstunfall ist am frühen Pfingstmontag (29.05.2023) eine 18-jährige Beifahrerin leicht verletzt worden.
Ein 20-jähriger Automobilist fuhr gegen 3:15 Uhr auf der Landstrasse Richtung Buchs.
Während des Pfingstwochenendes wurden im Kanton Aargau mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Rund 16 Führerausweise wurden umgehend eingezogen.
Das lange Wochenende stand ganz im Zeichen der Automobilisten sowie der Motorradlenker. Bereits am Samstag wurden die ersten Schnellfahrer und nicht fahrfähige Personen aus dem Verkehr gezogen. Dieser Trend setzte sich bis in die Nacht auf Dienstag fort.
Bei einem Selbstunfall eines Autolenkers in Otelfingen in der Nacht auf Pfingstmontag (29.05.2023) ist die die Beifahrerin leicht verletzt worden.
Der Mann wurde festgenommen.
Das schöne Pfingstwochenende lockte viele Personen nach draussen und bescherte der Luzerner Polizei viel Arbeit. Rund zwei Dutzend Schnellfahrer wurden gestoppt, einer davon erfüllte den Rasertatbestand.
Zudem wurden mehrere Fahrzeuge wegen technischen Abänderungen sichergestellt.
Am Freitag (26.05.2023) hat die Kantonspolizei St.Gallen in Weesen und Bad Ragaz Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurden drei Schnellfahrer nach Geschwindigkeitsmessungen angehalten.
Zwei Männer mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben.
Als Raser/in gilt, wer die signalisierte Höchstgeschwindigkeit massiv missachtet oder an einem illegalen Rennen mit Motorfahrzeugen teilnimmt.
Über die Auffahrtstage hat die Kantonspolizei Appenzell I.Rh. sporadisch an ausgewählten Standorten in Appenzell und Oberegg Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Dabei fiel ein Lernfahrer mit seinem Motorrad auf, welcher im Ausserortsbereich (80 km/h) mit einer Geschwindigkeit von 139 km/h gemessen wurde.
Am Sonntag (21.05.2023), hat die Kantonspolizei St.Gallen an mehreren Standorten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Acht Männer fielen mit ihren Fahrzeugen durch hohe Geschwindigkeiten im Innerortsbereich auf.
Sie werden an die Staatsanwaltschaft verzeigt.
In der Nacht von Samstag / Sonntag, 13./14. Mai 2023, um 23.46 Uhr, registrierte die Polizei Basel-Landschaft auf der Hauptstrasse in Buckten BL einen Personenwagen, welcher mit massiv übersetzter Geschwindigkeit unterwegs war.
Der Personenwagen wurde im Rahmen einer semistationären Geschwindigkeitskontrolle mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h gemessen.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle erfasste die Kantonspolizei Aargau gestern Samstag zwölf Schnellfahrer.
Sechs Fahrzeuglenker mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben.