Von Montag, 1. März 2021, bis Montag, 15. März 2021, ist die Hirschwiesestrasse stadtauswärts ab Höhe Schaffhauserstrasse jeweils täglich von 20 bis 5 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Die Umleitung erfolgt via Schaffhauerstrasse.
Von Montag, 1. März 2021, bis Montag, 15. März 2021, ist die Hirschwiesestrasse stadtauswärts ab Höhe Schaffhauserstrasse jeweils täglich von 20 bis 5 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Die Umleitung erfolgt via Schaffhauerstrasse.
Die Kantons- und Gemeindepolizei teilt mit, dass im Interesse der Strassenverkehrsprävention in der Woche 08 vom 22. bis 28.02.21 mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.
Betroffen sind folgende Orte:
Heute Mittwoch, 17. Februar 2021, um ca. 00.40 Uhr, stellten die Überwachungsinstrumente Geländebewegungen im Bereich „Gumpisch“ fest, die in der Folge zu Aufschlägen von Steinen in den Schutznetzen oberhalb der Axenstrasse führten.
Folgedessen musste die Axenstrasse umgehend gesperrt und die Fahrzeuge auf der Axenstrasse gewendet werden. Personen wurden keine verletzt. Strasse und Brücke wurden nach bisherigem Kenntnisstand nicht beschädigt.
Am Samstag, 13. Februar 2021, wurde ein Autofahrer, der auf der Autobahn A1 zwischen Payerne und Yverdon in falscher Richtung fuhr, mit einem Alkoholwert von 1,25 mg/l (2,50 ‰) angehalten.
Der Führerausweis wurde ihm entzogen.
Die Kantons- und Gemeindepolizei teilt mit, dass im Interesse der Strassenverkehrsprävention in der Woche 07 vom 15. bis 21.02.21 mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.
Betroffen sind folgende Orte:
Die Kantons- und Gemeindepolizei teilt mit, dass im Interesse der Strassenverkehrsprävention in der Woche 06 vom 08. bis 14.02.21 mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.
Betroffen sind folgende Orte:
Für Unterhaltsarbeiten an den Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen muss die Einfahrt beim Anschluss Gisikon in Fahrtrichtung Zug in der Nacht von Donnerstag, 11. Februar 2021, ab 22 Uhr, bis Freitag, 12. Februar 2021, 5 Uhr gesperrt werden.
Die Arbeiten können zu Spurabbauten auf der Autobahn führen. Die Umleitungen sind signalisiert.
Seit gestern Mittwoch, 3. Februar 2021, ca. 11.00 Uhr, war die Axenstrasse wegen eines drohenden Felssturzes gesperrt. Rund 150 Meter oberhalb der Axenstrasse waren zwei Felsbrocken lose, die abzustürzen drohten.
Die Felsspezialisten haben heute die Gesteinsbrocken lösen und zum Absturz bringen können. Dabei sind diese zum Teil auseinandergebrochen.
Bei den Räumungsarbeiten an der Felswand oberhalb der A8 in der Krattighalde hat sich herausgestellt, dass der instabile Bereich grösser ist als angenommen. Es müssen noch weitere Steine und Felspartien abgetragen werden.
Die Strasse bleibt daher bis Freitag 5. Februar 2021 ca. 15 Uhr gesperrt.
Seit Mittwoch, 3. Februar 2021, ca. 11.00 Uhr, ist die Axenstrasse wegen eines drohenden Felssturzes gesperrt. Rund 150 Meter oberhalb der Axenstrasse sind zwei Felsbrocken lose, die abzustürzen drohen. Erste Abrisse haben bereits stattgefunden.
Das bedeutet, dass akute Steinschlaggefahr besteht.