Regionalpolizei

Regionalpolizei Zurzibiet: Rechts fahren, rechts parkieren!

Vermehrt stellen wir wieder Fahrzeuge fest, welche auf der linken Strassenseite parkiert sind. Neben der Tatsache, dass Autos vorne keine Reflektoren aufweisen und somit nachts für den nahenden Verkehr zu spät gesehen werden könnten, beschwören Linksparkierer auch beim Wegfahren gefährliche Situationen herauf, weil sie die ersten Meter beim Hinausfahren aus dem Parkplatz ohne Sicht auf den Gegenverkehr zurücklegen müssen.

Weiterlesen

Die Regionalpolizei Zofingen wird durch zwei Mitarbeitende verstärkt

Der Zofinger Stadtrat vereidigte am 26. Oktober 2022 Polizistin Corina Wagner und Wachtmeister Sascha Waser. Ressortvorsteherin Christiane Guyer hob an der Vereidigung besonders die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung hervor und wies darauf hin, dass bei jedem polizeilichen Handeln immer der Mensch im Vordergrund stehen muss. Gleichzeitig erinnerte sie daran, die verfassungsmässigen Verpflichtungen zu wahren und ohne Ansehen der Person, getreu nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln.

Weiterlesen

Die Aargauer Regionalpolizeien ziehen eine überwiegend positive Bilanz zur Aktion Schulbeginn 2022

Die positivste Veränderung vorweg: Gegenüber der „Aktion Schulbeginn“ 2021 mussten die Aargauer Regionalpolizeien in diesem Jahr deutlich weniger Autofahrerinnen und Autofahrer büssen, weil diese das Vortrittsrecht am Fussgängerstreifen missachtet haben. Waren es 2021 noch 337 Lenkerinnen und Lenker, die sich gegenüber Fussgängern unkorrekt verhalten haben, wurden in den zwei Wochen vom 8. bis 19. August lediglich 19 Verstösse registriert. Die seit Jahren anhaltenden intensiven Bemühungen der Regionalpolizeien zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Schülerinnen und Schülern scheint Früchte zu tragen.

Weiterlesen

Zofingen AG: Jahresschlussrapport der Regionalpolizei

Die Regionalpolizei Zofingen blickt aufgrund der sich laufend ändernden Rahmenbedingungen auf ein anspruchsvolles Pandemie-Jahr zurück. Unabhängig davon konnte die Polizeipräsenz in diesem Jahr wie geplant weiter erhöht werden. Der Stadtammann Hans-Ruedi Hottiger dankte am Jahresschlussrapport vom 8. Dezember 2021 dem Team Regionalpolizei für den unermüdlichen Einsatz zugunsten der Bevölkerung. Zudem wurden sechs Polizisten befördert.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zofingen ruft zur Sichtbarkeit im Strassenverkehr auf

Wer im Verkehr dunkle Kleidung trägt und nicht beleuchtet ist, wird erst spät gesehen – es kommt zu gefährlichen Situationen. Das Problem verschärft sich ab der Dämmerung. Am "Tag des Lichts" vom 4. November 2021 macht die Regionalpolizei Zofingen auf die Thematik aufmerksam. Im Rahmen der Präventionskampagne "MADE VISIBLE" hat sie bereits in den vergangenen zwei Wochen Lichtkontrollen durchgeführt.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zofingen setzt klare Zeichen gegen "Autoposer"

In den Sommermonaten ging die Regionalpolizei Zofingen aktiv gegen sogenannte "Autoposer" vor. Dabei verzeigte sie diverse Lenker an die Staatsanwaltschaft. Drei Fahrzeuge wurden vorübergehend aus dem Verkehr genommen und die illegal verbauten Teile eingezogen. Nach dem die Regionalpolizei Zofingen im Frühjahr bereits aktiv gegen die sogenannten "Autoposer" vorgegangen ist, führte sie während den Sommermonaten weitere gezielte Schwerpunktkontrollen gegen die unerwünschten "PS-Boliden" durch. Im Fokus standen dabei unter anderem die Fahrzeugtechnik und illegale Abänderungen, wie auch das Fahrverhalten der Fahrzeuglenker.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zofingen geht aktiv gegen Tuner und Poser vor

In der vergangen Woche und während dem verlängerten Pfingstwochenende hat die Regionalpolizei Zofingen an den Hotspots ein Zeichen gegen Tuner und Poser gesetzt. Es mussten mehrere Junglenker verzeigt werden. Nachdem die sogenannten "Autoposer" durch Motorenlärm mit leistungsstarken Motorfahrzeugen immer häufiger negativ auffallen, hat die Regionalpolizei Zofingen in der Pfingstwoche und während dem verlängerten Pfingstwochenende gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt.

Weiterlesen

Empfehlungen