Am Freitag, 02.06.2023, um 12:30 Uhr, fuhr eine Radfahrerin von der Spalenvorstadt her den Spalengraben hinunter in Richtung Petersplatz.
Nach der Linkskurve überquerte ein Knabe mit dem Trottinett, gefolgt von ca. 10 -15 weiteren Kinder vor der heranfahrenden Radfahrerin unvermittelt die Strasse.
Weiterlesen »
Vom 5. bis 25. Juni 2023 können Autos und Velos die St. Alban-Anlage nicht in Richtung Breite durchfahren. Grund dafür ist die laufende Erneuerung der Hardstrasse. Der Verkehr wird über die Engelgasse und die Sevogelstrasse umgeleitet.
Ab Montag, 26. Juni 2023 ist die Hardstrasse sowohl für den Tram- und Strassenverkehr wieder offen. BVB, IWB und Kanton werden die aktuelle Etappe der Erneuerung Hardstrasse, die von der St. Alban-Anlage bis zur Angensteinerstrasse reicht, bis im Frühjahr 2024 vollständig abschliessen.
Weiterlesen »
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Basel-Stadt haben am Nachmittag des 1. Juni 2023 eine besetzte Liegenschaft an der Sierenzerstrasse geräumt.
Die Eigentümerin hatte zuvor Strafantrag gestellt.
Weiterlesen »
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega beschafft einen eigenen Flugzeugsimulator des Typs Bombardier Challenger 650, damit ihre Jetpilotinnen und -piloten ihre Simulatortrainings ab September 2023 in Opfikon (ZH) statt in Kanada absolvieren können.
Vom neuen Simulator profitieren werden auch Drittkunden sowie die Patientinnen und Patienten der Rega.
Weiterlesen »
Mittwoch, 31.05.2023, kurz vor 17:00 Uhr kam es auf der Autobahn A2 im Schwarzwaldtunnel, Fahrtrichtung Deutschland, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem blau/weissen Sattelmotorfahrzeug und einem Personenwagen.
Der Personenwagen wurde dabei erheblich beschädigt.
Weiterlesen »
Die Cyberkriminellen verschicken E-Mails im Namen der PostFinance an eine Vielzahl von Empfängern und behaupten, dass dringende Aktualisierungen an den Kontoinformationen vorgenommen werden müssen.
Laut der betrügerischen Nachricht werden bestimmte Funktionen des Kontos eingeschränkt, falls die angeblichen Aktualisierungen nicht durchgeführt werden.
Weiterlesen »
Am 30.05.2023, nach 17.15 Uhr, wurde am Centralbahnplatz bei den Eingängen des Bahnhof SBB ein 36-jähriger Tunesier Opfer eines Raubes.
Die mutmasslichen Täter konnten festgenommen werden.
Weiterlesen »
Am 30.05.2023, nach 22.15 Uhr, hat ein unbekannter Velolenker an unterschiedlichen Örtlichkeiten zwei Fahrradfahrerinnen verletzt. Diese begaben sich zur ambulanten Behandlung ins Spital und alarmierten die Polizei.
Eine sofortige Fahndung durch die Kantonspolizei Basel-Stadt verlief erfolglos.
Weiterlesen »
Am 29.05.2023, kurz vor 17.00 Uhr, wurde an der Ecke Burgfelderstrasse / Markircherstrasse eine Tankstelle überfallen.
Es wurde niemand verletzt.
Weiterlesen »
Am Samstag, 27.05.2023, um 23:45 Uhr, ereignete sich in Basel an der Weiherhofstrasse auf der Höhe der Liegenschaft 94 ein Verkehrsunfall. Dabei fuhr ein 20-jähriger Neulenker aus noch nicht geklärten Gründen in zwei parkierte Fahrzeuge.
Der Lenker machte eine technische Ursache geltend.
Weiterlesen »
Am 26.05.2023, um 19.00 Uhr, wurde am Centralbahnplatz bei den Eingängen des Bahnhof SBB eine 22-jährige Frau und ein 38-jähriger Mann verletzt.
Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden.
Weiterlesen »
Am Freitag, 26.05.2023 um 1230 Uhr ereignete sich an der Allmendstrasse in 4058 Basel ein Verkehrsunfall.
Dabei streifte ein Personenwagen während eines Überholmanövers ein Kleinmotorrad.
Weiterlesen »
Ab Dienstag, 30. Mai 2023 erneuern das Bau- und Verkehrsdepartement und IWB in der Klybeckstrasse unterirdische Leitungen und Tramhaltestellen.
Künftig sollen Fahrgäste an den Haltestellen Bläsiring und Feldbergstrasse stufenlos ein- und aussteigen können. Die Haltestelle Bläsiring in Richtung Dreirosenbrücke zügelt dafür vor den Coop Klybeck. Neun Bäume werden ersetzt. Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Etappen und enden im Sommer 2024. Der Tramverkehr und die Fahrbahn der Klybeckstrasse werden nur geringfügig eingeschränkt.
Weiterlesen »
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Grillsaison in der Schweiz. Da der unsachgemässe Umgang mit dem Grill jedes Jahr zu Bränden führt, macht die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) erneut auf die Gefahren aufmerksam.
Sie empfiehlt, Gasgrills vor dem ersten Grillieren zu prüfen. Defekte oder spröde Leitungen müssen ersetzt werden. Bei Holzkohlegrills rät sie dringend davon ab, flüssige Brandbeschleuniger einzusetzen.
Weiterlesen »
Am Donnerstag, 25. Mai 2023, um circa 08.40 Uhr, hat die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel- Stadt einen Brand an der Lehenmattstrasse löschen müssen. Die Sanität Basel klärte zwei Personen vor Ort ab.
Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge war das Feuer auf einem Balkon ausgebrochen.
Weiterlesen »