DE | FR | IT

Stadt Bern

Stadt Bern BE: Einschränkungen und Sperrungen anlässlich des Cupfinals

Am Sonntag wird im Stadion Wankdorf der Schweizer Cupfinal zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Lugano ausgetragen. Aufgrund des grossen Besucheraufkommens sowie eines bewilligten Fanmarsches kommt es in Bern zu Strassensperrungen und Einschränkungen für den Verkehr.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Weiterlesen »

Rega investiert in Flugzeugsimulator

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega beschafft einen eigenen Flugzeugsimulator des Typs Bombardier Challenger 650, damit ihre Jetpilotinnen und -piloten ihre Simulatortrainings ab September 2023 in Opfikon (ZH) statt in Kanada absolvieren können.

Vom neuen Simulator profitieren werden auch Drittkunden sowie die Patientinnen und Patienten der Rega.

Weiterlesen »

Schutz und Rettung Bern: Drei junge Störche werden beringt

Vorgestern Dienstag wurden drei junge Störche in ihrem Nest auf einem Gebäude des Nationalen Pferdezentrums (NPZ) unter Mithilfe der Berufsfeuerwehr Bern beringt.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, überwachte das anwesende, selbst bereits seit einigen Jahren beringte, Elterntier die Tätigkeiten des spezialisierten Ornithologen kritisch.

Weiterlesen »

Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung

Die Cyberkriminellen verschicken E-Mails im Namen der PostFinance an eine Vielzahl von Empfängern und behaupten, dass dringende Aktualisierungen an den Kontoinformationen vorgenommen werden müssen.

Laut der betrügerischen Nachricht werden bestimmte Funktionen des Kontos eingeschränkt, falls die angeblichen Aktualisierungen nicht durchgeführt werden.

Weiterlesen »

Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison

Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Grillsaison in der Schweiz. Da der unsachgemässe Umgang mit dem Grill jedes Jahr zu Bränden führt, macht die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) erneut auf die Gefahren aufmerksam.

Sie empfiehlt, Gasgrills vor dem ersten Grillieren zu prüfen. Defekte oder spröde Leitungen müssen ersetzt werden. Bei Holzkohlegrills rät sie dringend davon ab, flüssige Brandbeschleuniger einzusetzen.

Weiterlesen »

Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!

Noch etwas „blutt“ sieht es aus, das neue Ecureuil H125 (AS 350 B3e), als es zum ersten Mal auf den Heliport Zermatt zufliegt. Ganz in rot glitzert die niegelneue Maschine der Air Zermatt in der Sonne – die berühmten Walliser Sterne fehlen noch. Dürfen wir vorstellen: Die neue „Zulu-Uniform-Oscar“.

Die Air Zermatt hat ein neues Pferd im Stall – oder eher einen neuen Vogel im Nest. Seit Kurzem schmückt ein weiteres Ecureuil H125 (AS 350 B3e) ihren Maschinenpark.

Weiterlesen »

Viseca-Brand für Phishing missbraucht

Aktuell verzeichnen wir eine Zunahme betrügerischer E-Mails, die im angeblichen Namen von Viseca verbreitet werden.

Die gefälschten Support-Mails täuschen vermeintliche Probleme mit dem Konto oder der Kreditkarte des Empfängers vor und fordern dazu auf, vertrauliche Informationen preiszugeben, um scheinbare Probleme zu beheben.

Weiterlesen »

Stadt Bern BE: Kantonspolizei führt Aktion gegen illegale Glücksspiele durch

Die Kantonspolizei Bern hat am Dienstagabend eine gezielte Aktion zur Bekämpfung illegaler Glücksspiele in Bern durchgeführt. Dabei wurden 13 Personen kontrolliert. Eine Person wurde vorläufig festgenommen.

Nebst Glücksspielautomaten wurden unter anderem Betäubungsmittel, Laptops und mehrere Tausend Franken Bargeld sichergestellt.

Weiterlesen »

SwissPass Phishing-Mails – eingeschränkter Zugriff auf Kundenkonto

Aktuell sind wieder eine zunehmende Anzahl betrügerischer E-Mails im Umlauf, die im angeblichen Namen von SwissPass verbreitet werden.

In den Nachrichten steht, dass der Dienst abgeblich aufgrund von Kontosperrungen, unbezahlten Rechnungen oder fehlenden Kontodaten eingeschränkt wird.

Weiterlesen »

Phishing-SMS – Sicherheitswarnung für Credit Suisse-Konto

Aktuell versenden Betrüger wieder SMS-Nachrichten, in denen sie vorgeben, im Namen der Credit Suisse zu handeln.

In diesen SMS wird behauptet, dass die SecureSign-App erneut aktiviert werden muss, um das Onlinekonto zu schützen.

Weiterlesen »