DE | FR | IT

Stadt St.Gallen

Stadt St.Gallen SG: Renitente Frau (26) in Gewahrsam genommen und angezeigt

Am Freitagabend (31.03.2023) rückte die Stadtpolizei aufgrund einer Meldung über eine Frau aus, welche Passanten belästigen und beschimpfen sowie Gegenstände umherwerfen würde. Die sehr renitente Frau musste mit auf den Polizeiposten, wo schliesslich der polizeiliche Gewahrsam verfügt wurde.

Sie wird wegen mutwilliger Belästigung, Hinderung einer Amtshandlung und Gewalt und Drohung gegen Beamte zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen »

Kapo St.Gallen sorgt für den Schutz der Bevölkerung

Die Kantonspolizei St. Gallen ist für die Sicherheit der Bevölkerung des Kantons zuständig. Neben der Aufklärung von Straftaten kümmern die rund 980 Bediensteten sich um die Überwachung der Einhaltung der Gesetze und die Präventionsarbeit.

Die Leitung der Kapo St. Gallen obliegt dem Kommandanten, dem sechs Hauptabteilungen unterstehen. Ihm zur Seite arbeiten der Stabschef und die Abteilung Kommunikation, die dem Polizeikommandanten direkt unterstellt sind. Die verschiedenen Abteilungen der Kantonspolizei St. Gallen im Überblick:

Weiterlesen »

St.Gallen SG: Abgefahrene Reifen

Am Freitag (31.03.2023), kurz vor 3:30 Uhr, hat eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen anlässlich einer Verkehrskontrolle ein Auto bei der Ausfahrt St. Fiden der Autobahn A1 angehalten.

Sie stellten fest, dass die beiden hinteren Reifen bis auf die Karkassen abgefahren waren und ein Vorderreifen ungenügende Profiltiefe aufwies.

Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Ausfahrtsschranke versucht zu umfahren

Am Freitag (24.03.2023) beabsichtigte ein Autofahrer die geschlossene Ausfahrtsschranke eines Parkplatzes mit seinem Fahrzeug zu umfahren. Dabei wurde diese beschädigt. Der Lenker fuhr davon ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Bei der Kontrolle des Lenkers wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Schlussendlich wurde ihm der Führerausweis abgenommen.

Weiterlesen »

Kanton St.Gallen: Regierung will wirkungsvollen Schutz vor Motorenlärm

Die Regierung des Kantons St.Gallen lehnt den Vorschlag des Bundesrates für die Umsetzung der Motion „Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren“ weitgehend ab.

Die vorgesehenen Massnahmen sind zu wenig wirkungsvoll, um die Bevölkerung tatsächlich vor exzessivem Lärm durch Motoren zu schützen.

Weiterlesen »

Hostpoint Phishing-Mail – Domain-Erneuerung

Die Betrüger verschicken E-Mails angeblich im Namen von Hostpoint, in denen sie behaupten, dass die Zahlungsmethode aktualisiert werden müsse, um eine Sperrung des Domainnamens zu verhindern.

Ihr Ziel ist es, an die Kreditkartendaten der potentiellen Opfer zu gelangen.

Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Bei Intervention im häuslichen Bereich Betäubungsmittel vorgefunden

Am Dienstagmorgen (21.03.2023) kam es im westlichen Teil der Stadt St.Gallen zu einer Intervention im häuslichen Bereich. Dabei konnte durch die Polizei Betäubungsmittel sichergestellt werden.

Das Ehepaar wurde zwecks Einvernahmen auf die Polizeistation gebracht.

Weiterlesen »

Rega: Nächtlicher Rettungswindeneinsatz

In der Nacht des Dienstags, 21. März 2023, stand die Rega zusammen mit Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC für zwei Alpinisten am Piz Badile (GR) im Einsatz. Beim Abseilen stürzte einer der beiden Männer rund 30 Meter in die Tiefe und verletzte sich.

Seinem Kollegen gelang es, ihn nach dem Sturz noch bis zum Wandfuss abzuseilen. Die Rega-Crew konnte die beiden Männer in der Dunkelheit an der Rettungswinde ausfliegen.

Weiterlesen »

Deutlich weniger schwere Verkehrsunfälle – so wirksam sind Infrastrukturmassnahmen

Eine gute Strasseninfrastruktur und Signalisation erhöhen die Verkehrssicherheit. Anhand der GIS-Plattform MEVASI kann die BFU erstmals die Wirksamkeit von Infrastrukturmassnahmen abschätzen.

Darin sind 2500 Massnahmen aus 28 Massnahmentypen detailliert erfasst. Für sieben dieser Typen sind statistisch gesicherte Bewertungen ihrer Wirksamkeit vorhanden: Die unfallreduzierenden Effekte reichen von 11 % bis 66 %.

Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Eritreer (25) bedroht Polizisten mit Eisenstange

Am Montagmorgen (20.03.2023) befand sich eine auffällige Person in einem Zug am Hauptbahnhof St.Gallen. Er war vermummt und hatte eine Eisenstange und eine Glasscherbe bei sich. Er beschimpfte die Patrouille massiv und spukte einem Polizisten ins Gesicht.

Aufgrund seines renitenten Verhaltens wurde er für eine Einvernahme auf die Polizeistation gebracht.

Weiterlesen »