Wer selber keinen Garten nutzen kann und keinen ausreichenden Platz auf dem Balkon hat, muss dennoch nicht darauf verzichten, biologisch angebautes Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten auf den Tisch zu bringen.
Denn dank Cilgia Rauch, die gelernte Gärtnerin und Bäuerin ist, sowie ihrer beiden Schwestern Anna und Tinetta kann sich prinzipiell jeder Schweizer ein Stück Land mieten und aus der Ferne bewirtschaften (lassen).
Eine helle und stilvolle Beleuchtung trägt zur Aufwertung des Wohnambientes bei und schafft zu jeder Jahreszeit ein angenehmes Licht in jedem Raum. Neben Wohnzimmer, Küche oder Diele sind immer häufiger auch Leuchten für den Garten gefragt, bei denen dank sparsamer LED-Lampen und einem Betreiben mittels Solarzellen kein komplizierter Stromanschluss verlegt werden muss.
Die Vielfalt an Lampen und Leuchten macht es nicht einfach, die richtige Wahl für jeden Raum zu treffen, die funktionell ist und von der Leuchtenform bis zum Lichtschein einen ästhetischen Eindruck hinterlässt. Im Folgenden soll aufzeigt werden, welche gestalterischen Möglichkeiten sich mit Lampen und Leuchten in Haus und Garten umsetzen lassen.
In diesen Tagen kann man auf einem Spaziergang durch Feld, Wald und Wiese die kleinen Bewohner beobachten, die emsig für die Wintertage vorsorgen. Eichhörnchen, Vögel und Nagetiere haben mächtig viel zu tun. Und wie immer im Herbst, braucht ein stacheliger kleiner Kerl unsere Unterstützung: Winterhilfe für die Igel ist gefragt … jedoch nur für jene, die bereits geschwächt sind und sichtbar Hilfe benötigen. Rollt ein Igel sich, wenn Sie ihn leicht berühren, nicht zusammen, dann kümmern Sie sich bitte um ihn! Was Sie tun sollten, erfahren Sie weiter unten in diesem Text.
Im Grunde genommen ist der Igel ein Überlebenskünstler. Er wurde nach der letzten Eiszeit bei uns heimisch und noch Mitte des letzten Jahrhunderts fühlte er sich überall im Mittelland wohl. Die Industrialisierung der Landwirtschaft verdrängte ihn aber immer mehr aus seinem bisherigen Lebensraum. Näher an Dörfer und Städte gezogen, hat der Igel es auch hier zunehmend nicht mehr leicht. Er sucht nach ursprünglicher Natur und findet Gärten, in denen fleissig Dünger versprüht wurde und lärmende Geräte die Arbeit übernehmen.
Nun ist „er“ weg. Vom Gefühl auf Wolke sieben ist nach dem tiefen Fall nur eine schale Bitterkeit übrig. Sie wollen niemanden sehen, sich verkriechen und auch der Fernseher bleibt aus Angst vor der Darstellung glücklicher Paare lieber ausgeschaltet.
Wie die schlimmste Krankheit, die nie vergeht, fühlt er sich an, der Liebeskummer. Da kann selbst die beste Freundin nicht rund um die Uhr bereitstehen, um Trost zu spenden. Wir liefern Ihnen zehn Tipps, wie Sie sich selbst von Ihrem Liebeskummer befreien können.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In den Schweizer Tierheimen warten viele Hunde darauf, ein neues Zuhause zu erhalten. Die Aufnahme eines Tieres ist daher eine gute Sache und die Besitzer gewinnen ein wertvolles Familienmitglied. Damit der Einzug in das neue Heim optimal funktioniert, sind einige Dinge zu beachten.
Wenn sich die Familie für einen Hund entschieden hat, dann muss sie vor dem Abholen des Tieres das Haus beziehungsweise die Wohnung vorbereiten. Der Hund sollte einen eigenen Schlafplatz erhalten, so fühlt er sich sofort wohl. Ein ruhiger Ort ist am besten geeignet, um das Hundekörbchen aufzustellen. Dieses kann mit einem kuscheligen Kissen gepolstert werden. Alternativ ist auch die Verwendung einer Decke möglich. Bei allen Einrichtungen ist immer die Grösse des Hundes zu beachten.
Die Hitze will nicht enden. Ein Aufenthalt im Garten, eigentlich erquickend, lähmt die Kräfte. Hohe Luftfeuchtigkeit und Sonnenglut heften sich wie Bleigewichte an die Glieder. Vom Nachbarn dringt Geschrei herüber. Man stellt sich an den Gartenzaun: Die Nachbarskinder hüpfen mit glücklichen Gesichtern in einen blauen Aufblaspool.
Ja, wenn man finanziell nicht gerade auf dem Trockenen sässe… Am Abend sieht man sich die Wetternachrichten an, in der Hoffnung, dass es vorbeigeht. Der Sprecher sagt, die Hitze dauert noch an.