Nimmt die Politik immer mehr Einfluss auf das Privatleben der Schweizer? Viele Bürger sehen es jedenfalls äusserst ungern, dass sie sich nun sogar in Rauchgewohnheiten des Einzelnen einmischen will. Wie sieht es diesbezüglich in Mietwohnungen aus? Müssen auch Sie sich vor dem Umzug in eine neue Wohnung über die vor Ort geltenden Rauchervorschriften informieren?
Im öffentlichen Raum wacht das Auge des Gesetzes darüber, dass möglichst kein blauer Dunst ausgestossen wird und man gänzlich auf Zigaretten, Zigarren und Co. verzichtet. Im privatem Wohnraum gilt dies nicht.
Weiterlesen »
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Rauchen gefährdet die Gesundheit und kann zu einem frühen Tod führen. Das ist bekannt und warnt Raucher vor der Gefährlichkeit des Lasters. Mittlerweile hat sich auch in der Schweiz ein neuer Trend des Rauchgenusses breitgemacht. Die Rede ist hier von den sogenannten E-Zigaretten, die nach Herstellerangaben keinerlei gesundheitliche Risiken bergen sollen.
Dieser Ansicht folgen nicht alle Experten und Gesundheitsspezialisten. So bleibt beispielsweise fraglich, wie das verdampfte Liquid in den E-Zigaretten auf die Lungenbläschen wirkt und ob hier langfristig eine gesundheitliche Belastung zu befürchten ist. In der Schweiz ist eine Diskussion um die E-Zigaretten entbrannt, die sich vor allem den gesundheitlichen, aber auch anderen Aspekten widmet.
Weiterlesen »