Konsumenten

Mögen Kunden Kassenautomaten im Supermarkt?

Der Kunde ist König. Ist dieser Slogan heute schon Vergangenheit? Neuerdings heisst es: Der Kunde darf schuften, auf jeden Fall bei Migros und Coop. Dort, wo früher einmal die Kassiererinnen sassen, warten bald Kassenautomaten auf ihre Kundschaft. Statt eines freundlichen Wortes oder eines kessen Lächelns erwartet den Käufer künftig die pure Automatisierung. Self-Checkout-System haben die Grosshändler Migros und Coop ihr automatisches Kassensystem getauft. Es soll den Einkauf in den Schweizer Filialen deutlich schneller machen. Überhaupt wird das Wort "Self" zunehmend zum In-Wort für die Kunden. Self-Checkout, Self-Scanning oder auch Self-Pay – das sind die Begriffe, die jetzt zu ständigen Begleitern bei Ihren Besorgungen werden.

Weiterlesen

Preischaos in Zürcher Apotheken

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In Zürcher Apotheken herrscht ein Preischaos, bei dem sich kaum noch jemand zurechtfindet. Oft wundern sich Kunden, wenn ein und dasselbe Medikament in der einen Apotheke fast 20 Franken kostet, während es nur wenige hundert Meter weiter in der nächsten Apotheke für knapp 14 Franken erhältlich ist. Besucht man noch weitere Pharmaziegeschäfte, zeigt sich, dass praktisch überall ein anderer Preis verlangt wird. Besucht man die Apotheken allerdings zwei Wochen später erneut, dann kostet das Medikament in der zuvor teuersten Apotheke plötzlich kaum mehr als in der günstigsten. Das führt dazu, dass in Zürich an jedem beliebigen Tag Preisunterschiede von bis zu 40 % zu verzeichnen sind. Viele Kunden fragen sich da berechtigterweise, wie diese enormen Preisunterschiede zustande kommen.

Weiterlesen

Konsumenten - Mündige Bürger oder schutzbedürftige Personen?

Wir alle sind Konsumenten. Wir verrichten unsere täglichen Einkäufe, sind Ziel von Marketingkampagnen und treffen regelmässig Entscheidungen über Produkte. Als Konsumenten sind wir aber auch Ursache für den ewigen Zwist zwischen Gewerbeverband und Konsumentenschutz. Bei diesem Streit geht es immer wieder um die Frage: Sind Konsumenten mündige Bürger oder schutzbedürftige Personen? Gründe für den öffentlichen Zwist zwischen der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und dem Gewerbeverband sind vor allem politischer Natur. Zudem spielen unterschiedliche Ansichten über Konsumenteninformationen und vor allem Geld eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Profitieren die Konsumenten tatsächlich von einer Reduzierung der Mehrwertsteuer?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Wirteverband Gastrosuisse ist in die Offensive gegangen: Gastgewerbliche Leistungen sollen im Hinblick auf die Mehrwertsteuer endlich gleichgesetzt werden mit Leistungen wie zum Beispiel dem Verkauf von Take-away-Produkten oder Lebensmitteln. Diesbezüglich haben die Gastronomen nunmehr auch eine Initiative gegründet, um ihren Forderungen nach einer Senkung der Mehrwertsteuer Nachdruck zu verleihen. Laut der Argumentation des Verbandes würden bei einer entsprechenden Senkung der Mehrwertsteuer auch die Konsumenten eminent profitieren. In vielen anderen Ländern, die eine Angleichung der diesbezüglichen Mehrwertsteuerbelastung schon längst vorgenommen haben, ist dieser Fall allerdings nicht eingetreten. Ganz im Gegenteil. Unter dem Strich ist sogar eine Mehrbelastung für die Konsumenten möglich.

Weiterlesen

Revision der Energieverordnung: Kritische Stimmen in der Schweiz werden lauter

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sorgsam mit Energieressourcen umgehen, Energieeffizienz gewährleisten, prinzipiell den Energieverbrauch im Unternehmen oder auch im Haushalt drosseln – Energiesparmassnahmen haben in der Schweiz schon seit geraumer Zeit Hochkonjunktur. Schliesslich tragen die Schweizer so nicht nur zur ökologischen Optimierung an sich bei; entsprechende energieeffiziente Massnahmen und daraus resultierende Kosteneinsparungen sorgen oftmals für einen gefüllten Geldbeutel. Die Schweizer Bevölkerung hat diesbezüglich die Zeichen der Zeit erkannt. Umso verwunderlicher erscheint es, dass der Bundesrat mit der verabschiedeten Revision der Energieverordnung der Chance, eminente Einsparungen in Bezug auf den Stromverbrauch zu generieren, eine Abfuhr erteilt hat. Einsparpotenzial von rund acht % wird nicht annähernd genutzt Gerade eidgenössische Umweltverbände protestieren lautstark gegen diesen Umstand. Ihrer Meinung nach sind in der Schweiz die Richtlinien für die neuen Mindeststandards für Wärmepumpen, Computer, Geschirrspüler und anderweitige Geräte nicht streng genug eingegrenzt. Laut entsprechenden Berechnungen kann im Hinblick auf den Energieverbrauch in der Schweiz von einem im internationalen Vergleich hohem Einsparpotenzial, das bei rund acht % liegt, ausgegangen werden. Eine entsprechende Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) bestätigt diese Angaben.

Weiterlesen

Auf Druck der Konsumentenschützer: Telekomanbieter verbessern die Rechte der Kunden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Letztendlich hat der Druck der eidgenössischen Konsumentenverbände also doch Früchte getragen: Millionen von Handybesitzern in der Schweiz profitieren jetzt von kundenfreundlicheren Verträgen. Nachdem eine Allianz rund um die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und die Tessiner sowie Westschweizer Konsumentenschutzorganisationen ACSI bzw. FRC bereits Anfang des Jahres auf Konfrontationskurs gegenüber den drei Telekomanbietern Sunrise, Swisscom und Orange gegangen ist, beugten sich diese nun dem aufgebauten Druck. Mit ihrem Einlenken konnten die Gesellschaften eine entsprechende Klage der Konsumentenschützer verhindern. Schweizer profitieren von vereinfachten Kündigungs- und Wechselmöglichkeiten Diesbezüglich hatte die Vereinigung aus verschiedenen Konsumentenschutzorganisationen bereits Anfang des Jahres ihren strengen Blick auf die Telekomfirmen und ihre nicht immer klar verständlichen Vertragsklauseln gerichtet. Dabei stellte die Allianz den entsprechenden Anbietern in der Schweiz quasi ein Ultimatum und kündigte rechtliche Schritte an, falls bestimmte Klauseln nicht aus den jeweiligen Handyverträgen entfernt werden sollten. Die entsprechende rechtliche Grundlage für diese Vorgehensweise bildet das überarbeitete Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.

Weiterlesen

Deutschland als Vorbild: Konsumentenschutz in der Schweiz weist noch reichlich Nachholbedarf auf

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bereits seit 50 Jahren kämpft in der Schweiz die Stiftung für Konsumentenschutz für die Belange der Verbraucher. Mit dem Aufkommen des Internets sahen bereits viele Experten den Konsumentenschutz vor dem Aus. Schliesslich wird den Konsumenten eben durch das Internet ermöglicht, Angebote und Preise explizit miteinander zu vergleichen. Weit gefehlt, heben andere Protagonisten warnend den Zeigefinger: Gerade aufgrund des Internets sei der Konsumentenschutz wichtiger denn je, argumentieren sie. Und überhaupt: Es gäbe auch fernab des Internets noch viele Herausforderungen für den Konsumentenschutz. Die Schweiz sei nämlich im internationalen Vergleich klar im Rückstand, was einen effizienten Konsumentenschutz angeht.

Weiterlesen

Die Stiftung für Konsumentenschutz – was bringt sie den Verbrauchern?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Juni 2014 feierte die Stiftung für Konsumentenschutz ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Stiftung setzt sich für die Belange der Kunden ein und blickt auf viele erfolgreiche Jahre zurück. Doch auch für die Zukunft werden neue Herausforderungen erwartet. Begonnen hat die Geschichte der Stiftung für Konsumentenschutz am 18. Juni 1964, als die Situation für die Verbraucher wesentlicher schlechter war als heute. Die Geschäfte waren beispielsweise nicht verpflichtet, Preise oder Mengenangaben auszuweisen. Dank der Arbeit der SKS haben die Verbraucher heute umfangreiche Rechte, und die Produkte werden regelmässig durch eine unabhängige Stelle geprüft.

Weiterlesen

Verbraucherschutz: Welche Verbesserungen wurden für die Menschen erreicht?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In der Schweiz werden die Rechte der Konsumenten mehr und mehr gestärkt. Wo früher die Unternehmen viele Freiheiten hatten, ist nun eine Reihe von Gesetzen für den Konsumentenschutz vorhanden. Erst vor Kurzem in Kraft getreten ist das Swissnessgesetz, welches die Kennzeichnung der Produkte aus der Schweiz regelt. Die Konsumenten erhalten nun eine grössere Gewissheit, ob ein hoher Anteil im eigenen Land hergestellt wurde oder nicht. Die Einführung des Swissnessgesetzes wurde lange diskutiert, verschiedene Verbraucherschutzorganisationen hatten den Erlass unterstützt. Im Jahr 2013 verabschiedete die Politik das Gesetz, welches die genauen Grenzen für die Zulässigkeit des Gütesiegels "aus der Schweiz" definiert. Das Swissnessgesetz ist für Verbraucher wichtig, da den entsprechend gekennzeichneten Produkten ein höherer Wert zugeschrieben wird und daher der Preis im Durchschnitt um 20 Prozent über vergleichbaren Produkten liegt.

Weiterlesen

Empfehlungen