Rückblick: Drei Jahre nach Abschaffung der Glühbirne
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Licht ist einer der wichtigsten Bestandteile für das Wohlbefinden des Menschen. So spielt nicht nur die Helligkeit der Umgebung eine Rolle, sondern auch die Farbtemperatur des Lichts. Diese ist entscheidend, um einen Raum wärmer oder kälter wirken zu lassen. Gerade die üblichen Energiesparlampen, die seit der Richtlinie der Europäischen Union vorgeschrieben sind, lassen viele Räume nicht nur zu dunkel, sondern eben auch grau und ungemütlich erscheinen. Das Verbot der traditionsreichen Glühbirne und die Verwendung der Sparbirnen werden noch immer sehr kontrovers diskutiert – besonders der von Medien und Medizinern angeführte gesundheitsgefährdende Aspekt dieser Lampen regt viele Menschen zum Nachdenken über diese Thematik an. Drei Jahre nach der Umstellung stellen sich nun die Fragen: Welche Entwicklungen hat es in der Zwischenzeit gegeben, welche Erkenntnisse liegen mittlerweile über die Schädlichkeit vor und gibt es nennenswerte Alternativen, die sich durchsetzen konnten?
Weiterlesen