DE | FR | IT

Posts Tagged ‘Risiko’

Achtung – Unfallgefahr vor EM-Finale

06.07.2016 |  Von  |  Beitrag

Allmählich neigt sich die Europameisterschaft dem Ende entgegen. Am 10. Juli findet das Finalspiel statt. Eins steht jetzt schon fest: Die Schweiz wird nicht dabei sein. Das hält jedoch viele fussballbegeisterte Schweizer nicht vom Schauen des Endspiels ab. Bis es soweit ist, greift mancher selbst noch mal zum Ball – und verletzt sich unter Umständen dabei.

In den vergangenen Wochen war Fussballschauen die Hauptbeschäftigung von vielen Schweizerinnen und Schweizern. Um selber zu kicken, blieb kaum Zeit. Die Folge: weniger Fussballunfälle. Eine Auswertung von Zahlen aus den Jahren 2004 bis 2014 zeigt jedoch, dass sich das Blatt vor den Finalspielen üblicherweise wendet. In dieser spielfreien Zeit nehmen in der Schweiz die Fussballunfälle massiv zu.

Weiterlesen »

Akademiker haben erhöhtes Risiko für Gehirntumore

21.06.2016 |  Von  |  Beitrag

Personen mit einem Universitätsabschluss haben ein erhöhtes Risiko, an einem Gehirntumor zu erkranken. Dies hat eine Studie des Karolinska Institutet und des University College London ergeben. Vor allem Gliome traten bei Personen häufiger auf, die mindestens drei Jahre eine Universität besucht haben.

Basis für diese Studienergebnisse war die Auswertung der Daten von über 4,3 Mio. Schweden, die zwischen 1911 und 1961 geboren wurden und 1991 in Schweden lebten.

Weiterlesen »

Drogen: Schon Zuschauen hat negativen Einfluss

11.12.2015 |  Von  |  Beitrag

Schon zuzuschauen, wie andere abhängig machende Substanzen konsumieren, hat einen negativen Einfluss. Das haben Forscher der Duke University herausgefunden.

Wenn im Freundeskreis oder in der Familie jemand einen Rausch erlebt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die anwesenden (aber nichts konsumierenden) Jugendlichen antisoziales Verhalten an den Tag legen.

Weiterlesen »

Ein Beruf mit Aussicht: Industrieklettern

05.12.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Noch ist der Beruf „Industriekletterer“ wenig bekannt. Doch das könnte sich sehr schnell ändern. Denn dieser Job in luftiger Höhe wird besonders in Städten zunehmend nachgefragt, denn Gebäude und andere Bauwerke werden immer höher. Eine veritable Herausforderung ist der Beruf allemal, denn man muss ein gewisses Gefahrenpotenzial und Risiko einkalkulieren und damit zurande kommen.

Der 28-jährige Bruno Riegler hat immer schon das Abenteuer gesucht. Zu hoch? Zu schnell? Zu gefährlich? Das gibt es für ihn nicht. Kein Wunder also, dass er in seiner Freizeit in den Berner Kletterhallen und den Schweizer Alpen zu Hause ist. Sein Hobby zum Beruf machen? Damit hätte er niemals gerechnet. Doch jetzt hat er seinen Traum wahr machen können: eine Ausbildung zum zertifizierten Industriekletterer bei einem namhaften Höhenarbeitsbetrieb.

Weiterlesen »

Exchange Traded Funds – kostengünstige Alternativen zum Sparbuch

12.09.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Indexfonds, kurz ETFs genannt, sind für Kleinanleger eine kostengünstige Möglichkeit zur Wertpapieranlage. Die niedrigen Gebühren sind jedoch nicht der einzige Vorteil dieser Geldanlageform.

Waren es vor zehn Jahren an die 100, werden heute allein in Europa weit über 1300 ETFs gehandelt. Das Angebot an Exchange Traded Funds ist förmlich explodiert. Doch was verbirgt sich hinter diesem sperrigen Namen?

Weiterlesen »