DE | FR | IT

Posts Tagged ‘Rock’

Aus alten Kleidungsstücken ein Trendoutfit machen – Klamotten-Upcycling

21.10.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es gibt nur sehr wenige Menschen, die ihren Kleiderschrank immer modisch topaktuell halten können, weil sie das nötige Kleingeld haben, sich ständig neue Outfits zu kaufen.

Das heisst für die meisten von uns, dass wir unsere Klamotten länger als nur eine Saison immer wieder ein wenig anders kombiniert und gestylt tragen. Doch Sachen, die aus dem Secondhand-Laden oder vom Flohmarkt kommen, die also schon etwas älteren Baujahres sind, können ihren eigenen Charme haben – und zwar immer dann, wenn man weiss, wie man sie ein wenig aufmotzen und mit den geliebten Stücken aus dem eigenen Schrank kombinieren kann. Der Vorteil dieser Art des Shoppings und des kreativen Old-Style-Mixes ist, dass man nie aussieht, als hätte man Sachen von der Stange gekauft.

Weiterlesen »

Was Frau im Büro tragen kann

12.09.2012 |  Von  |  Beitrag

Jede Frau kennt das Problem, herauszufinden, was sich am besten dazu eignet, im Büro angezogen zu werden. Einerseits möchte man schick gekleidet sein, andererseits möchte man aber unbedingt vermeiden, overdressed oder schlicht und einfach zu sexy zu wirken.

Kleidung hat generell das Potenzial, eine Menge Angriffsfläche zu bieten und niemand möchte, dass hinter dem Rücken über das eigene Outfit gelästert wird. Deshalb lohnt es sich umso mehr, die eigene Kleiderwahl vor dem Gang zur Arbeit noch einmal einem kritischen Blick zu unterziehen.

Weiterlesen »

Macht aggressive Musik aggressiv?

04.08.2012 |  Von  |  Beitrag

Hämmernde Beats, verzerrte Gitarren, kreischende Sänger, aggressive Songtexte: Was bewirkt Musik, die sich solcher Mittel bedient, bei ihren Hörern? Oder anders gefragt: Macht aggressive Musik ihre Hörer aggressiv?

Einer, der diese Frage vehement bejaht, ist der in Freiburg/Breisgau lebende Musikwissenschaftler und Cembalist Dr. Klaus Miehling. Das Thema hat er auf rund 700 Seiten in seinem Buch „Gewaltmusik – Musikgewalt“ aufgearbeitet – sein Werk versteht sich zugleich als ein „Schwarzbuch der populären Musik“. Mit seinen provokanten Thesen hat Miehling erbitterte Reaktionen bei den Liebhabern von Rockmusik und Co. ausgelöst – fühlen sie sich doch von dem Doktor der Musikwissenschaft als potenzielle Gewalttäter abgestempelt.

Weiterlesen »