Posts Tagged ‘Schokolade’
Gute Neuigkeiten für alle Schokoladenliebhaber: Schokolade ist gesund und gut fürs Herz. Ganz gleich, ob Vollmilch oder Zartbitter.
Ernährungsexperten teilen die Welt gerne in Gut und Böse. So auch geschehen mit den Schokoladensorten. Doch neueste Ergebnisse zeigen ein anderes Bild.
Weiterlesen »
Eine geschützte Marke und seit 1946 ein Begriff: der Schoggitaler, der 28 Gramm schwer und durchschnittlich 8 cm gross ist. Mit goldfarbener Alufolie umwickelt, wird er jedes Jahr von Schulkindern in die Welt getragen. Heimat- und Naturschutzprojekte profitieren vom Erlös.
Jedes Jahr kommt das Geld einem anderen Projekt zugute. Der erste Schoggitaler brachte Geld für das Projekt Silsersee ein, dessen Wasser genutzt werden sollte, um ein Kraftwerk in Bergell betreiben zu können. Ernst Lauer, der damalige Geschäftsführer des Schweizer Bauernverbandes, hatte die Idee, Schokolade für den guten Zweck zu verkaufen. Schokolade war bis Mai 1946 rationiert und galt deshalb als etwas Besonderes. Daher war der Verkauf der ersten Schoggitaler, in dessen Alufolie ein Bild des Silsersees geprägt war, ein wahnsinniger Erfolg. Die Aktion wurde praktisch von allen Medien beworben und ist noch heute jedem Schweizer ein Begriff.
Weiterlesen »
Es macht keinen Spass, wenn man ständig auf sein Gewicht achten und sich einschränken muss, zumal man von den verführerischen Dickmachern den ganzen Tag über auf Schritt und Tritt verfolgt wird. Ob im Büro, wo die gertenschlanke Kollegin ihren Geburtstag mit einer riesigen Buttercremetorte feiert oder es bei der Betriebsfeier wieder diese leckeren Kekse mit Zuckerglasur gibt.
Und kommt man abends nach Hause, wollen die Kinder Pizza oder Schnitzel mit Pommes essen, während der Göttergatte später beim TV-Krimi verlockende Schälchen mit Schokolade und Chips auf dem Couchtisch direkt neben die gefüllten Gläser mit Eistee platziert, den die gesamte Familie liebt. Wie soll man da Nein sagen?
Weiterlesen »
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In der Kakaoproduktion wurde lange Zeit Raubbau an Mensch und Natur betrieben – nun droht ein Versorgungsengpass. Die internationale Kampagne „Make Chocolate Fair“ erhöht den Druck auf die Schokoladenkonzerne, grösseres Augenmerk auf menschenwürdigere Arbeitsbedingungen zu legen.
In den letzten 30 Jahren sind die Preise für Kakao um die Hälfte gefallen. Kakaobauern mussten daraufhin die Produktion einschränken und haben veraltete Baumbestände nicht mehr ersetzt. Nachdem die weltweite Nachfrage nun wieder extrem im Steigen ist, gibt es derzeit kaum Potential für höhere Produktionskapazitäten. Um den aktuellen Bedarf zu decken, müsste der weltweite Kakaoertrag um ca. 100.000 Tonnen pro Jahr erhöht werden. Das haben Erhebungen des weltweit grössten Kakaoverarbeiters Barry Callebaut aus der Schweiz ergeben.
Weiterlesen »
[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Nicht umsonst ist „Schweizer Schokolade“ ein geschützter Herkunftsbegriff. Das braune Gold zählt zu den wichtigen Exportartikeln, aber auch im Land selbst spielt Schokolade eine tragende kulinarische Rolle. Schliesslich sind die Schweizer ihre besten Schoggi-Abnehmer und mit einem durchschnittlichen Verzehr von über zwölf Kilogramm Weltmeister im jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch der schmelzenden Köstlichkeit.
Aber auch der Rest der Welt isst immer mehr Schokolade. 2–3 % jährlich, das könnte auf relativ unbestimmte Zeit in etwa die Wachstumsquote sein. Gerade in den Schwellenländern und China, in denen bis vor Kurzem noch traditionelle, lokal hergestellte Süssigkeiten den Markt bestimmten, wird Schokolade zum Zeichen, zum westlichen Lebensstandard aufgeschlossen zu haben. Analysten von Euromonitor International beziffern den Absatzzugewinn von Kakaoprodukten in den asiatischen und pazifischen Regionen zwischen 2008 und 2013 mit jährlich 5 %.
Weiterlesen »
Lindt & Sprüngli ist vielen Verbrauchern als Hersteller von Edelschokoladen und Pralinen bekannt. Nicht nur zu Ostern oder an Weihnachten, sondern praktisch über das gesamte Jahr hinweg bietet der Schokoladenfabrikant eine grosse Vielfalt unterschiedlicher Schokoladen.
Vom goldenen Hasen über den klassischen Schokoladen-Weihnachtsmann bis hin zu den feinen Pralinés und der beliebten Tafelschokolade überzeugt Lindt & Sprüngli mit Geschmack und Beständigkeit. Nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Ausland von Europa bis Übersee. Dafür sprechen auch die hervorragenden Zahlen aus 2013, die auf der Bilanzpressekonferenz Anfang März in Kilchberg vorgestellt wurden.
Weiterlesen »
Denk ich an die Schweiz, dann fällt mir zuerst mein Schweizer Offizierstaschenmesser ein. Seit Jahren schon liegt es in meiner Schreibtischschublade und wartet nur darauf, endlich wieder einmal in seiner funktionalen Vielfalt genutzt zu werden.
Gekauft habe ich es direkt in der Schweiz, als ich zum ersten Mal nach Zermatt fuhr. Und mit Zermatt kommen mir auch gleich die Bilder eine Landschaft in den Sinn, die ebenso sanft wie schroff ein kann. Irgendwo hinter grünen, fast schon hügeligen Bergen thront das Matterhorn, eine alpine Pyramide, die mich immer wieder begeistern kann.
Weiterlesen »