DE | FR | IT

Posts Tagged ‘Smartphone’

Unbegrenzte Smartphone-Nutzung gefährdet Gesundheit

08.01.2017 |  Von  |  News

Ohne dass die Öffentlichkeit gross Notiz davon nimmt, wird momentan in parlamentarischen Kommissionen und mit entsprechender Lobby-Arbeit versucht, die Grenzwerte für Mobilfunkanlagen in der Schweiz zu erhöhen.

Dem gegenüber wachsen die Bedenken, dass unbegrenzte Mobilfunknutzung insbesondere für Kinder und Jugendliche eine Gefahr für die Gesundheit und für ihr Wohlbefinden darstellen, wie die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) dokumentieren. Sie fordern u. a. einen Verzicht auf die Grenzwerterhöhungen.

Weiterlesen »

Super schnelle Handy-Reparatur

29.08.2016 |  Von  |  News

Ist das Handy-Display kaputt oder die Lautstärketaste defekt? Solche Probleme behebt Swisscom in ihren neun Repair Centern kurzfristig und zuverlässig. Dabei bleibt die Herstellergarantie erhalten. In Zürich, Winterthur und Lausanne liefen erfolgreiche Tests, deshalb  eröffnet Swisscom bis Ende dieses Jahres sechs weitere Repair Center in den Swisscom-Shops Luzern, Genf, Bern, Basel, Freiburg und St. Gallen.

Bei einem defekten Smartphone tagelang auf das reparierte Gerät zu warten, ist trotz kostenlosem Ersatzgerät für viele Kunden unangenehm. In den neun Repair Centern hilft Swisscom ihren Kunden schnell und unkompliziert: Das Handy ist so innerhalb von 24 Stunden wieder funktionsfähig – auf Wunsch dank der kostenpflichtigen Expressreparatur sogar innert maximal 3 Stunden.

Weiterlesen »

Wenn Kontaktlinsen mit Smartphones sprechen

19.08.2016 |  Von  |  News

Drahtlose Kommunikation hilft bei chronischen Krankheiten: Mit einer neuen Technologie, die Forscher der University of Washington entwickelt haben, können Implantate mit Smartphones kommunizieren.

Das betrifft zum Beispiel Kontaktlinsen und Gehirnimplantate, aber auch Kreditkarten oder elektronische Wearables. Für diese Art der Kommunikation werden Bluetooth-Signale für die WLAN-Übermittlung konvertiert.

Weiterlesen »

Smartphone für 3,62 Franken erobert Indien

18.02.2016 |  Von  |  News

Das junge indische Unternehmen Ringing Bells hat mit Schützenhilfe der Regierung ein Smartphone für umgerechnet nur 3,28 Euro bzw. 3,62 Franken auf den Markt gebracht. Eigenen Angaben nach verfügt das „Freedom 251“ über ein vier Zoll grosses Display und zwei Kameras.

Im Inneren werkt das Google-Betriebssystem Android. Ob allerdings allein der Preis eine breite Nachfrage erzeugen wird, bleibt abzuwarten.

Weiterlesen »

Jeder Zweite nutzt Spracheingabe beim Handy

05.02.2016 |  Von  |  News

Immer mehr User vertrauen bei der Smartphone-Nutzung auf die Möglichkeiten der Spracheingabe. Dies hat eine aktuelle Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM ergeben.

Laut der Umfrage bedient bereits gut jeder Zweite (52 Prozent) sein Gerät auf diese Weise – sei es, um einen Anruf zu tätigen, eine SMS zu diktieren oder nach dem Wetter zu fragen – Tendenz steigend.

Weiterlesen »

Smartphone aufladen mit Urin-Socken

15.12.2015 |  Von  |  News

Zugegeben – die Vorstellung, sein Smartphone mit Urin-Socken aufzuladen, ist gewöhnungsbedürftig. Doch genau das ermöglicht eine kuriose Form der Energiegewinnung. 

So ist es Forschern des Bristol BioEnergy Centre gelungen, spezielle Socken zu entwickeln, die mithilfe von Urin Energie erzeugen. Die Textilien verfügen über mikrobielle Brennstoffzellen, in denen Bakterien durch die Abfallstoffe im Urin Elektrizität gewinnen. Mit dem Strom wurde in ersten Tests ein drahtloser Transmitter betrieben, der alle zwei Minuten ein Signal an einen PC-gesteuerten Empfänger übermittelt hat.

Weiterlesen »

Smartphone hält Wasser und Seife stand

08.12.2015 |  Von  |  Beitrag

Unhygienische, schmutzige Handys gehören ab sofort der Vergangenheit an. Denn jetzt gibt es „Digno Rafre“ von Kyocera: Das Smartphone hält nicht nur Wasser, sondern auch Seife stand. Ob telefonieren oder Videos in der Badewanne ansehen – mit dem abwaschbaren Smartphone kein Problem.

Dem Hersteller zufolge lässt sich das Display sowohl im nassen Zustand als auch mit feuchten Händen bedienen. Bereits nächste Woche ist das Gerät beim japanischen Telekommunikationsanbieter KDDI erhältlich.

Weiterlesen »

Vor allem Ältere nutzen Handy beim Essen

04.12.2015 |  Von  |  News

Das Smartphone bei der Mahlzeit nutzen nicht vorrangig junge Menschen, sondern vielmehr die reiferen Jahrgänge. Insgesamt nimmt nur noch knapp die Hälfte der Europäer (43 Prozent) Mahlzeiten technologiefrei ein – also ohne TV- oder Handy-Konsum.

Zu diesem Ergebnis kommt der „Global Lifestyle Report“ von Nielsen.

Weiterlesen »

Fast drei Viertel aller iPhone- und iPad-Nutzer löscht Daten regelmässig

23.09.2015 |  Von  |  Beitrag

Eine Studie hat mal wieder spannende Fakten ans Tageslicht gebracht. So löschen 73 Prozent der iPhone- und iPad-Nutzer in Deutschland regelmässig Inhalte von ihrem Mobilgerät, um Speicherplatz einzusparen. Im Durchschnitt müssen rund 500 Fotos gelöscht werden, damit bis zu 1 GB neuer Platz geschaffen werden kann. Mehr als die Hälfte aller Befragten tut dies mindestens einmal im Monat.

SanDisk, weltweit führender Hersteller von Flash-Speicherlösungen, hat unter 1‘000 iPhone- oder iPad-Nutzern aus Deutschland eine Studie zum Speicherverhalten auf mobilen Apple-Geräten durchgeführt. Drei Viertel (73 Prozent) der Befragten sehen sich demnach regelmässig gezwungen, Daten zu löschen, um wieder neuen Speicherplatz zu schaffen. Aus Zeitmangel und weil sie es vergessen, so geben 47 Prozent der Nutzer an, löschen sie die Daten, ohne sie vorher woanders zu speichern.

Weiterlesen »

Das Smartphone als Babysitter – ein satirischer Beitrag

13.08.2015 |  Von  |  Beitrag

Sollten Sie Eltern sein, dann möchte ich Sie hiermit eindringlich warnen: Verstecken Sie Ihr Smartphone oder Ihr Tablet vor Ihren Kindern! Sofort! Dies wird jetzt sogar von Medizinern empfohlen.

Denn die Klickibunti-Bildschirme machen die Kleinen doof! Also halten Sie Ihr Tablett versteckt, solange Ihr Kind nicht mindestens 16 Jahre alt ist. (Für Videospiele gilt dies nicht, denn die machen ja erwiesenermassen schlau …)

Weiterlesen »

Das Blackphone im Dauertest, Teil 1: Wer Privatsphäre will, muss leiden

11.12.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Blackphone! Als ich gegen Anfang des Jahres bei t3n.de zum ersten Mal von dem Konzept las, war ich gebannt. Nomen est omen: Wie eine „Black Box“ sollte das Smartphone von SGP Technologies für allzu neugierige digitale Spähaugen sein. Passend dazu präsentierten die ersten Bilder einen Erlkönig im edlen Schwarz, gerade so, als wäre das Gerät für den nächsten James Bond-Film gebaut. Also, gleich in den Newsletter eingetragen, um den Verkaufsstart nicht zu verpassen.

Ende Juli war es dann soweit. „Blackphone Available Now“ lautete die Betreffzeile. Keine 15 Minuten später hatte ich mein Blackphone geordert. Damit begann für mich eine höchst aufschlussreiche Schnitzeljagd. Sie führte mich an den Ausläufern von TTIP vorbei, durch das Sturmauge amerikanischer Customer Supports, ins Angesicht meiner eigenen Customer-Verhätschelung und schliesslich zu ungeahnten Erfolgserlebnissen.

Weiterlesen »

Kaffee kochen mittels Smartphone? Schon mehr als eine Fantasie

05.12.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Jeder Haushalt verfügt über eine gewisse Ausstattung mit Geräten, die sich für viele Zwecke einsetzen lassen und einem das Leben leichter machen. Ob Waschmaschine, Toaster oder Eierkocher – Haushaltsgeräte gibt es in allen Formen, Grössen und Materialien. Nun geht der Trend dahin, die heimischen Apparate aus der Ferne über WLAN bedienen zu lassen.

Zurzeit braucht man dazu noch spezielle Adapter, die den Strom einfach ein- oder ausschalten, doch schon bald lassen sich über das Smartphone viele Funktionen der Haushaltsapparate bedienen und damit auch steuern.

Weiterlesen »

Nie mehr herumirren – Mit dem richtigen Navigationsgerät kein Problem

03.12.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie gehören zu den wenigen Autofahrern, die sich noch mit Autoatlas und Stadtplänen ausgestattet auf Reisen begeben, doch beschleicht Sie immer häufiger das Gefühl, dass diese Methode nicht mehr zeitgemäss ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Navigationsgerätes achten sollten.

Mittlerweile werden Navigationsgeräte schon vergleichsweise günstig angeboten. Doch der Preis allein ist nicht immer von ausschlaggebender Bedeutung. Entscheidend ist, dass Technik, Handhabung und Software auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Was das heisst? Die Antwort gibt Ihnen das hier zusammengestellte Navi-Einmaleins.

Weiterlesen »

Handy am Bett? – Kein Wunder, dass man müde ist!

02.12.2014 |  Von  |  Beitrag

Wer kennt das nicht? Nach einem langen, langen Tag liegt man endlich im Bett und möchte nur noch entspannen. Wäre da nicht noch der kurze Blick auf das Handy, der Griff zum Tablet oder das Surfen auf Twitter und Facebook. Neue Studien deuten jetzt an, dass die blauen Wellenlängen der LEDs solcher Geräte den Schlaf stören können – auch wenn das Licht der Bildschirme für das menschliche Auge eher weiss erscheint. 

Die Wellenlängen machen uns munter, ohne dass wir es merken, und auch der Schlaf ist nicht so tief und fest wie sonst. Die blauen Strahlungen regen in den Netzhautzellen unseres Auges das Protein Melanopsin an, welches im Hirn den Bereich anspricht, der für unser Tag- und Nachtempfinden zuständig ist. Schon wenige Minuten vor dem Laptop im Bett können unserem Hirn also signalisieren: Achtung, wach bleiben, es ist Morgen!

Weiterlesen »

WhatsApp weiss, wo der Haken ist …

02.12.2014 |  Von  |  Beitrag

Der Shitstorm war enorm, als WhatsApp Anfang November seine berüchtigten blauen „Gelesen“-Häkchen einführte. Jetzt geht der Kurznachrichtendienst noch einen Schritt weiter!

Was auf Apple iMessage und im Facebook-Messenger schon lange Usus war, stiess bei WhatsApp auf eine Welle der Empörung: Die verräterische Lesebestätigung bringe die Nutzer unter Druck, man sei zum Antworten gezwungen und es bringe überhaupt Freundschaften in Gefahr. Diese Kritik beeindruckt die erfolgreiche Facebook-Tochter aus dem Silicon Valley jedoch kaum. Das liegt wohl daran, dass der Boom des Kurznachrichtendienstes nicht abzureissen scheint. Mehr als 600 Millionen Nutzer – Tendenz steigend – geben der Politik des Unternehmens recht.

Weiterlesen »

Die Welt der Wirtschaft blickt auf Schweizer Start-ups

28.11.2014 |  Von  |  Beitrag

Mittlerweile gilt die Schweiz weltweit als ein Land, in dem neue Ideen einen fruchtbaren Boden finden und deren Ideengeber unterstützt werden. Es sei hier nur an den Erfolg der Spielidee Adventure Rooms erinnert. Die originellen Geschäftsideen werden dabei immer risikofreudiger, aber auch mutiger realisiert.

Grosse Anerkennung in der Welt der Wirtschaft finden derzeit gleich drei international ausgerichtete Start-ups, die ihre zukunftsweisenden Innovationen in interessante Gründungsideen verpackt haben.

Weiterlesen »