DE | FR | IT

Posts Tagged ‘Spionage’

Echo – Amazon hört alles

22.11.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Amazon geht unter die Lautsprecher-Hersteller. Mit seiner neuen, sprachgesteuerten Audio-Box hat das US-Unternehmen einen digitalen Assistenten vorgestellt, der in direkte Konkurrenz zu Siri & Co. treten soll. Über Sprachbefehle lassen sich unter anderem Nachrichten vorlesen, To-do-Listen erstellen oder die Musikwiedergabe steuern.

Neben diesen grundlegenden Aufgaben dient Echo aber vor allem als Informationsplattform. So reagiert das Gerät auf einfache Fragen in natürlicher Sprache und gibt beispielsweise Auskunft über die aktuelle Uhrzeit, die Einwohnerzahl der Schweiz oder die Höhe des Matterhorns. Dies alles funktioniert allerdings nur, weil Echo ständig mithört. Bei Datenschützern klingeln hier alle Alarmglocken, denn Echo ist fortwährend an die Cloud angebunden und nutzt die Rechenleistung von Amazons Serverzentren für die Datenverarbeitung.

Weiterlesen »

Edward Snowden erhält Alternativen Nobelpreis

30.09.2014 |  Von  |  Beitrag

Nun also doch: Für den echten Nobelpreis hat es im Fall von NSA-Whistleblower Edward Snowden zwar nicht gereicht, aber nun wurde ihm immerhin der Alternative Nobelpreis verliehen – und der ist schliesslich auch etwas wert.

Der Ihnen möglicherweise gar nicht bekannte Ehrenpreis wird seit 1980 verliehen, die Jury ist international besetzt und kümmert sich um nach eigenen Aussagen um „Lösungen für die dringendsten Probleme unserer Zeit“ – und in dieses Raster dürfte Snowden tatsächlich fallen. Er war aber nicht die einzige Person, die mit dem Preis geehrt wurde.

Weiterlesen »

Neue Details zur NSA-Spionageaffäre

17.09.2014 |  Von  |  Beitrag

Dass in Zeiten von NSA & Co. gerne „drauflos spioniert“ wird, dürfte inzwischen niemanden mehr überraschen. Aus dem umfangreichen Fundus von Edward Snowden sind jetzt noch einige Details zum Umgang mit Yahoo ans Licht gekommen.

Interessant ist dabei die Tatsache, wie rigoros die Regierung der USA – oder zumindest die NSA – auf die Übermittlung von Daten seitens der grossen Internetunternehmen gepocht hatte. Falls sich Yahoo weigerte, mit der NSA zu kooperieren, hätte das beinahe schlimme Folgen gehabt, denn vor etwa sechs Jahren standen dabei exorbitante Strafzahlungen im Raum.

Weiterlesen »

Wer hat Interesse an Trojanern?

24.07.2014 |  Von  |  Beitrag

Was hier wie ein Inserat aus einschlägigen Such- und Biet-Spalten der Tagespresse klingt, ist eine Frage, die sich bei genauerer Betrachtung gar nicht so einfach beantworten lässt. Dazu bedarf es einer generellen Übersicht über die Wirkung von Trojanern und einer genaueren Untersuchung der im Einzelfall beabsichtigten Zielstellung.

Trojaner werden grundsätzlich von solchen Menschen in die individuelle Infrastruktur der Internet-Geräte eingeschleust, die bestimmte, nicht ganz legale Interessen verfolgen. Dabei sind es längst nicht nur die Cyberkriminellen, die sich der Wirkungsweise der Trojaner bedienen. Auch fragwürdige Spassvögel, fast alle Geheimdienste, Wirtschaftsspione und ohne Frage auch staatliche Institutionen profitieren ungefragt von der Wirkung der Trojaner, um ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen. In diesem Beitrag schauen wir uns nicht die Zielgruppen, sondern die Aussender und willentlichen Verbreiter der Trojaner etwas genauer an.

Weiterlesen »

Den Trojaner gibt’s gratis ab Werk

07.07.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Wir haben es bereits in einem etwas älteren Beitrag hinterfragt: Kann es sein, dass Trojaner nicht nur von Cyber-Kriminellen, sondern vielleicht sogar von der Industrie selbst auf unterschiedlichste Geräte geschleust werden? Sollen die Nutzer gezielt und organisiert ausgespäht, überwacht und in ihren Gewohnheiten regelrecht bespitzelt werden? Aus diesem Verdacht ist mittlerweile Gewissheit geworden. Ja, es gibt Unternehmen, die ihre Geräte von Haus aus mit Trojanern gewissermassen ab Werk ausstatten.

Aufgeflogen ist vor einigen Tagen die Kopie des Samsung Galaxy S4, die vom chinesischen Hersteller als N9500 billig auf den Markt geworfen wird. Das Imitat ist mit dem Uupay.D-Trojaner „vorgerüstet“, der sich als Google-Play-Dienst tarnt. Erkannt wird der Trojaner bestenfalls von einem Virenschutz-Programm für mobile Geräte, der natürlich nicht mit ausgeliefert wird.

Weiterlesen »

Staatstrojaner und BKA-Trojaner – das steckt dahinter

18.06.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]In den letzten Jahren treiben sowohl die sogenannten Staatstrojaner als auch die berüchtigten BKA-Trojaner ihr Unwesen. Vom verseuchten Desktop-Computer in Büros oder im Home Office über das Laptop bis neuerdings auch zu Smartphones machen die Schnüffel- und Erpresserprogramme vor nichts halt, was dem modernen User lieb und nicht selten auch teuer ist.

Dabei sind die Staatstrojaner echte Schnüffelprogramme mit höchster politischer Brisanz, während die BKA-Trojaner als reine Erpressersoftware aus privater Hand dem User das Leben schwer machen. Auf die leichte Schulter sollte weder die eine noch die andere Gruppe der ungeliebten Schad- und Spionagesoftware genommen werden.

Weiterlesen »

Was bunkert die Schweiz, wenn nicht Geld?

24.03.2014 |  Von  |  Beitrag

Die Schweiz hat einen weltweiten Ruf zu verlieren. Nämlich den als vermeintliche Steueroase und als prima Ort für das Anlegen von Schwarzgeld.

Der Angriff der Deutschen und der Amerikaner auf die Verschwiegenheit der Banken bringt allmählich zu Fall, was die Schweiz über viele Jahre hinweg interessant gemacht hat.

Weiterlesen »