Posts Tagged ‘Tipps’
In der Zeit vom 1. Dezember bis zum 3. Dezember 2016 findet die 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) statt.
Umfragen haben ergeben, dass allein in Deutschland etwa jeder Vierte an Schlafstörungen leidet. Welche Arten von Schlafstörungen es gibt und was man für einen erholsamen Schlaf tun kann, lest ihr hier.
Weiterlesen »
Jetzt lassen sich die Tage schon gut zählen, bis es wieder heisst: „O’zapft is“. Vom 17. September bis zum 3. Oktober wird die Theresienwiese – kurz die „Wiesn“ – in München wieder zum Schauplatz des grössten Volksfestes der Welt. Zum 183. Mal in Folge wird es auch dieses Jahr wieder Millionen Besucher zum Oktoberfest in der bayerischen Landeshauptstadt ziehen.
Wer noch nie dort war, kann vielleicht ein paar gute Tipps und Hinweise gebrauchen, wie der Oktoberfest-Besuch am besten gelingt und worauf man achten sollte. Mit der richtigen Mischung aus Achterbahn-Abenteuer, Bierzeltgaudi und kulinarischen Schmankerln sollte das kein Problem sein. Hier sind einige Empfehlungen der Europäischen Reiseversicherung, die selbst in München zuhause ist und sich daher bestens auskennt.
Weiterlesen »
Wenn jetzt im August die Schule wieder losgeht, machen sich viele Schweizer Eltern Gedanken über die optimale Vorbereitung. Vom Erstklässler bis zu älteren Jahrgängen sollen die besten Bedingungen geschaffen werden, damit der Nachwuchs einfach und effektiv lernt.
Die richtige Gestaltung des schulischen Alltags zur Vermeidung von Stress ist hierbei genauso wichtig wie die richtige Ernährung. Anstatt schon vormittags zu Schokoriegel und Limonade zu greifen, helfen natürliche Leckereien und manche Nahrungsergänzung dabei, das Lernen stressfreier zu gestalten.
Weiterlesen »
Ein hektisches Arbeitsleben und eine vollgepackte Freizeit kennen viele Menschen hierzulande. Neben gelegentlichen Schwächephasen klagen immer mehr Schweizer über eine dauerhafte Belastung durch Stress, die viele Gesichter und Symptome haben kann.
Eines der häufigsten Probleme sind schwache Nerven, die sich durch körperliches Zittern genauso wie Unkonzentriertheit und Motivationsschwäche zeigen. Meistens wird übersehen, dass neben der Alltagsgestaltung die Ernährung Schuld an nervlichen Problemen ist, weshalb ein kritischer Blick auf die Essgewohnheiten notwendig wird.
Weiterlesen »
Millionen Menschen brummt regelmässig der Schädel. Dabei unterscheidet die Wissenschaft inzwischen mehr als 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen – von Migräne über Spannungs- bis hin zu Clusterkopfschmerz. Sie gehören zu den häufigsten Leiden der Bevölkerung.
Was man gegen den quälenden Schmerz tun kann, erklären wir im Folgenden.
Weiterlesen »
In der sonnenreichen Jahreszeit befällt viele Menschen die so genannte Sommergrippe. Trotz ihres Namens hat diese unschöne Erkältung nichts mit der echten Grippe oder Influenza zu tun.
Was Betroffene unternehmen und ob man sich überhaupt davor schützen kann, fragten wir Dr. med. Ernst Tabori, ärztlicher Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin.
Weiterlesen »
Das Risiko eines grippalen Infekts ist keineswegs auf den Winter begrenzt. Stattdessen leiden viele Menschen in der sonnenreichen Jahreszeit unter der so genannten Sommergrippe. Dieser grippale Infekt wird durch Erkältungsviren ausgelöst, die sich an warme Temperaturen angepasst haben.
Wie man sich vor dieser unschönen Erkältung im Sommer schützen und wie man sie behandeln kann, fassen wir im Folgenden zusammen.
Weiterlesen »
„Ein Freund, ein Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt“, heisst es in dem berühmten Lied aus den 1930er Jahren. Tatsächlich ist echte Freundschaft ein Grund zum Feiern. Am 30. Juli kann man dies sogar offiziell zelebrieren. Denn die Vollversammlung der Vereinten Nationen rief diesen Tag 2011 zum Tag der Freundschaft aus.
Also erinnern wir uns an diesem Tag an die schönsten Momente mit unseren Freunden und können Danke sagen! Zum Beispiel mit liebevoll ausgesuchten Geschenken, die so langlebig sind wie eine echte Freundschaft!
Weiterlesen »
Die richtige Ernährung ist für ein gesundes und langes Katzenleben unerlässlich. Durch richtiges Füttern lassen sich Über- oder Untergewicht sowie Mangelerscheinungen und die damit einhergehenden Folgen für die Gesundheit vermeiden. Grundsätzlich muss die Katzennahrung auf individuelle Bedürfnisse wie beispielsweise Alter, Energieverbrauch und Trächtigkeit abgestimmt sein.
VIER PFOTEN rät deshalb allen Katzenhaltern, sich mit den Nahrungsbedürfnissen seines Tieres auseinanderzusetzen, um bei Fertigprodukten nach den richtigen zu greifen und bei eigenhändiger Zubereitung auf eine ausgeglichene Zusammenstellung achten zu können.
Weiterlesen »
Die Sonne lacht? Der Tag ist noch nicht verplant? Beste Bedingungen also für ein schönes Picknick in freier Natur!
Wir geben Tipps, wie man auch ohne tagelange Vorbereitung loslegen kann, um sich einen schönen Picknickplatz zu sichern.
Weiterlesen »