An heissen Sommertagen brauchen nicht nur wir Menschen immer mal wieder eine Abkühlung, auch unseren geliebten Vierbeinern kann die Hitze massiv zu schaffen machen.
Im Gegensatz zu uns können viele Tierarten nicht schwitzen; die Gefahr eines Hitzschlages ist daher gross.
Weiterlesen »
A38 / Höhe Nordhausen. Gestern Abend entdeckte eine Streife der Autobahnpolizei ein kleines Rehkitz auf dem Standstreifen der A38.
Es war ohne Mutter zwischen den Anschlussstellen Nordhausen und Nordhausen-West unterwegs.
Weiterlesen »
Rehkitze liegen gern und oft im hohen Gras und dies insbesondere in den Monaten Mai und Juni. Sie können mittels verschiedener Methoden – von einfachen Verblendungsmassnahmen bis hin zum professionellen Drohneneinsatz – vor dem Mähtod geschützt werden.
Die Verantwortung, dass solche Massnahmen umgesetzt werden, liegt bei den einzelnen Bewirtschaftern. Lokale Jagdgesellschaften unterstützen die Landwirtinnen und Landwirte bei Bedarf.
Weiterlesen »
Am Freitagabend (02.06.2023) hat die Stadtpolizei Chur an der Lagerstrasse eine Kornnatter eingefangen.
Wem das Tier gehört ist noch unklar.
Weiterlesen »
Die Präsenz von Grossraubtieren hat Auswirkungen auf die Bündner Land- und Alpwirtschaft.
Eine Onlineumfrage im Auftrag des Amts für Landwirtschaft und Geoinformation zeigt aber auch, dass Bäuerinnen und Bauern anpassungsfähig sind und sich den Herausforderungen stellen.
Weiterlesen »
Sobald die Temperaturen 15 Grad übersteigen, wird alle Jahre wieder das gleiche, traurige Thema aktuell: In parkierten Autos eingesperrte Hunde laufen Gefahr, einen tödlichen Hitzschlag zu erleiden.
Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) macht auf die Problematik aufmerksam – und alle können mithelfen.
Weiterlesen »
Vorgestern Dienstag wurden drei junge Störche in ihrem Nest auf einem Gebäude des Nationalen Pferdezentrums (NPZ) unter Mithilfe der Berufsfeuerwehr Bern beringt.
Wie auf den Bildern zu sehen ist, überwachte das anwesende, selbst bereits seit einigen Jahren beringte, Elterntier die Tätigkeiten des spezialisierten Ornithologen kritisch.
Weiterlesen »
Feistritz / Gail. Am 30.05.2023 um 18:00 Uhr fand das traditionelle Kufenstechen am Feistritzer Kirchtag in 9613 Feistritz/Gail statt.
Um 18:10 Uhr stürzte ein 31-jähriger Teilnehmer von seinem Pferd und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.
Weiterlesen »
Gestern Vormittag wurde uns ein verletzter Schwan im Greifensee gemeldet. Zusammen mit der Seerettung Uster gingen wir sogleich vor Ort.
Es stellte sich heraus, dass das Tier einen Angelhaken am Schwimmfüsschen hatte und dadurch in der Beweglichkeit eingeschränkt war.
Weiterlesen »
Vorgestern wurden wir nach Volketswil aufgeboten, um eine Entenfamilie, welche im Industriegebiet umherirrte, einzufangen.
Die junge Entenfamilie konnten wir im Anschluss in den Greifensee entlassen.
Weiterlesen »
Vor ein paar Tagen reiste eine Blutsaugeragame (Calotes Versicolor), auch Schönechse genannt, als blinder Passagier in einem Velokarton von Indien in die Schweiz.
Die staunenden Paketempfänger waren über die „Zugabe“ hoch erfreut und setzten sich mangels Fachkenntnissen mit der Kantonspolizei Zürich in Verbindung.
Weiterlesen »
Dortmund. Am Pfingstmontag (29. Mai) rief ein Hauseigentümer aus Dortmund-Hostedde die Dortmunder Polizei.
Er habe gegen 15:30 Uhr mehrere Katzenwelpen in einem Anbau seines Hauses aufgefunden.
Weiterlesen »
Am Sonntag (28.05.2023) ist ein Hund, ein Leonberger Weibchen, in den Baggersee bei Haldenstein geraten.
Der Hund konnte durch die Stadtpolizei aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Weiterlesen »
Am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, um ca. 21 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri erneut eine Meldung bezüglich eines Tiers auf der Autobahn A2 im Bereich der Autobahnausfahrt Erstfeld ein.
Daraufhin wurde der Verkehr auf der Autobahn in beiden Fahrtrichtungen für ca. eine Viertelstunde angehalten.
Weiterlesen »
In Maienfeld ist es am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Ein Motorradfahrer wurde dabei verletzt und eine Katze verstarb.
Weiterlesen »