Wetternews-Schweiz: Wärmster Silvestertag auf der Alpennordseite
Der heutige Silvestertag war charakteristisch für die Witterung im Jahr 2022: Rekordverdächtige Temperaturen bei recht viel Sonnenschein.
Wo und wieso Silvesterrekorde gebrochen wurden erfahren Sie im heutigen, letzten Blog des Jahres 2022.
Milde Subtropenluft aus den Azoren
Gestern Freitag erreichte uns aus Westen eine markante Warmfront, welche neben einigen Niederschlägen auch sehr milde Luft zu uns führte. Auch hinter der Front hielt heute dank der zügigen Südwestströmung die Zufuhr milder Subtropenluft an. So wurden heute auf 850 hPa (ca. 1500 Meter über Meer) eine Temperatur von knapp 12 Grad gemessen. Für die Jahreszeit sind auf dieser Höhe 0 Grad üblich. Die heutigen Messwerte entsprechen (in der freien Atmosphäre!) im Mittel eher den Monaten Juli und August.
Der fast schon warme Charakter dieser Luftmassen ist nicht verwunderlich. Vor rund 3 Tagen befand sich diese noch im Bereich der Azoren. Mit sogenannten Rückwärtstrajektorien (hier berechnet mit Daten des globalen Wettermodels IFS) kann man den Weg aufzeigen, welchen virtuelle Luftpakete in den vergangenen 3 Tagen zurückgelegt haben.
Am mildesten in der Nordwestschweiz und in den Föhntälern
Am mildesten war es heute dank föhnigem Südwestwind am Juranordfuss sowie in den klassischen Föhntälern. In Delémont reichte es sogar für warme 20.7 Grad! Im relativ nahe gelegenen, rund 100 m tiefer gelegenen Basel/Binningen reichte es bis Redaktionsschluss «nur» für maximal 16.5 Grad. Dies, weil sich der Südwestwind tagsüber nicht durchsetzen konnte. Stattdessen wehte der «Möhlinjet» und führte die weniger milde Luft aus dem Mittelland aus nordöstlicher Richtung nach Basel.
Die Liste mit Stationen, welche den wärmsten Silvestertag seit Messbeginn verzeichnet haben, ist lang. Neue Silvester-Maxima wurden heute primär an Stationen der Alpennordseite verzeichnet. Südlich des Alpenkamms lag nach wie vor eine etwas kühlere Luftmasse.
Für einen absoluten Dezemberrekord hat es heute nur in Elm (Glarus) mit 18 Grad gereicht. Besonders in der Westschweiz blieben die Maxima etwas tiefer als erwartet. Grund dafür waren wohl die ausgedehnten Cirrenfelder, welche im Laufe des Tages aus Westen aufzogen und die Einstrahlung hemmten. Diese wurden übrigens aufgrund von Leewellen über den Pyrenäen gebildet und in der Folge mit der kräftigen Höhenströmung nach Mitteleuropa transportiert.
Jahresrückblick von oben
Zum Schluss empfehlen wir Ihnen noch folgenden Jahresrückblick mit spektakulären Satellitenbildern:
Rückblick Satellitenbilder 2022 (National Oceanic and Atmospheric Administration, USA)
Quelle: MeteoSchweiz-Blog
Titelbild: Meteomeldung/App