Öffentlichkeitsarbeit

Schweiz: Betrug bei Online-Inseraten – Ware nach Zahlung nie geliefert

Auf Plattformen wie Ricardo, Tutti, Anibis oder Facebook Marketplace erscheinen immer wieder betrügerische Inserate. Die Betrüger locken mit tiefen Preisen und schneller Abwicklung. Nach der Vorauszahlung, meist per TWINT oder Banküberweisung, wird die bestellte Ware jedoch nie geliefert.

Weiterlesen

Altdorf UR: Puppentheater "tiramisü" begeistert 400 Kinder mit Verkehrserzählungen

Verkehrserziehung kann auch spannend, unterhaltsam und vielseitig sein. Das zeigt das Puppentheater «tiramisü», das in diesem Jahr an zwei Tagen aufgeführt wurde. Das Ensemble bietet den Urner Kindergartenkindern eine besondere Form der Verkehrserziehung und ergänzt damit das bestehende Angebot der Kantonspolizei Uri.

Weiterlesen

Bern BE: So verhalten Sie sich richtig als Zeuge bei einem schweren Verkehrsunfall

Plötzlich passiert es: Direkt neben Ihnen ereignet sich ein Verkehrsunfall – und Sie sind Zeuge. Wie verhalten Sie sich? Wir erklären, was rechtlich korrekt ist, wie Sie Grenzen nicht überschreiten und wie Sie die Polizei bei ihrer Arbeit unterstützen können.

Weiterlesen

Moutier BE: Justiz und Polizei des Kantons Bern ziehen bis Ende Jahr in neue Standorte

Die kantonalen Verwaltungen ziehen bis Ende Jahr aus Moutier weg und stehen danach der Öffentlichkeit in neuen Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Umzug der kantonalbernischen Verwaltungsstellen wird entsprechend den spezifischen Bedürfnissen und der Verfügbarkeit der künftigen Räumlichkeiten geplant.

Weiterlesen

Kapo Zürich: Trotz Schaulustiger am Weidezaun – "Nein, das ist kein Bullentreffen!"

Es gibt nichts zu sehen, gehen Sie weiter!! So hartnäckige Gaffer haben wir selten. Und damit Sie es nicht sagen müssen: Nein, das ist kein Bullen-Treffen!

Weiterlesen

Luzern LU: Ein Tag mit der Verkehrspolizei – im Einsatz für Sicherheit auf der Strasse

Wenn’s auf der Strasse zählt, ist die Verkehrspolizei Luzern im Einsatz. Ob bei Unfällen, Verkehrskontrollen oder in Notsituationen – die Verkehrspolizei ist da, wo sie gebraucht wird. Für eure Sicherheit unterwegs.

Weiterlesen

Graubünden GR: Schönes Wochenende! Polizei grüsst mit Winterpanorama vom Bergsee

Mit dieser wunderschön verschneiten Bergkulisse wünschen wir euch ein schönes Wochenende! Aufgenommen wurde das Bild von einer Patrouille der Kantonspolizei Graubünden an einem klaren Herbsttag am Bergsee – mit Blick auf die imposanten Gipfel Graubündens.

Weiterlesen

Zuger Polizei: Einsatz im Dunkeln – auch nachts im Einsatz bei Brand, Unfall & Gefahr

Ein greller Lichtschein durchbricht die Dunkelheit, Blaulicht tanzt in der feuchten Luft, Sekunden später sind unsere Einsatzkräfte vor Ort. Ob Brand, Unfall oder verdächtige Beobachtung: Wenn ein Notruf eingeht, zählt jede Minute.

Weiterlesen

Tessin TI: Polizei warnt vor Einbrüchen bei Dämmerung – Präventionstag mit Tipps

Einbrüche im Morgengrauen: die Bedeutung der Prävention: Gestern, Donnerstag, den 6. November, war der 11. Tag der Prävention von Einbruch. Die Kantonspolizei war zusammen mit der Gemeindepolizei und der Verkehrspolizei auf dem Gelände anwesend, um die Bevölkerung für die Risiken von Diebstählen zu sensibilisieren, die insbesondere in der Dämmerung auftreten, wenn Häuser leer erscheinen können.

Weiterlesen

Appenzell AI: Gratis-E-Learning stärkt digitale Sicherheit – Polizei ruft zur Teilnahme auf

Lernen Sie, sich vor Cyber-Bedrohungen zu schützen mit unseren kostenlosen interaktiven Modulen. Seit dem 1. Oktober 2025 steht der gesamten Schweizer Bevölkerung ein kostenloses E-Learning zum Thema Cyber-Sicherheit zur Verfügung.

Weiterlesen

Kanton Neuenburg: Dämmerungseinbrüche – Polizei lancierte 11. Präventionstag

Am Donnerstag, 06.11.2025, fand die 11. Journée de prévention contre les cambriolages statt. Die Polizei der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt sowie die Prévention suisse de la criminalité (PSC) informierten die Bevölkerung über Einbruchrisiken und Prävention.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Polizei veröffentlicht die neuen Radarstandorte zum Wochenende

Achtung: Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Macht euch im Strassenverkehr sichtbar: Mit Licht und Reflektoren an Kleidung, Velo oder Scooter. 👕💡

Weiterlesen

Zürich ZH: Rückblick ins Labor – Chemiker des KTD bei der Arbeit in den 60er-Jahren

#kapogestern: Was heute das FOR (Forensisches Institut Zürich) ist, war früher der Kriminaltechnische Dienst (KTD). Das Bild mit dem Chemiker des KTD entstand in den 1960er Jahren und zeigt eindrücklich, wie forensische Analysen damals durchgeführt wurden – mit Präzision, Reagenzglas und Flammen.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Wie Phantombilder entstehen – modernes Werkzeug mit alter Methode

Was ist ein Phantombild und wie wird es erstellt? Entsteht ein solches Bild auf Grundlage reiner Fantasie oder liegt dem Ganzen ein wissenschaftliches Vorgehen zugrunde? Können Phantombilder tatsächlich zum Erfolg bei der Täterermittlung beitragen oder handelt es sich lediglich um ein unrealistisches Mittel aus dem Fernsehen?

Weiterlesen

Aargau AG: Polizei erinnert – Notruf wählen rettet Leben, Intuition kann entscheidend sein

Notruf absetzen? Bleib ruhig – wir helfen dir! Ein Unfall. Ein medizinischer Notfall. Ein Moment, in dem jede Sekunde zählt. Wenn du den Notruf wählst (117, 118 oder 144), musst du nicht alles wissen – du musst nur anrufen.

Weiterlesen

Zuger Polizei: Polizeihundetraining im TV – Tele 1 begleitet Vierbeiner bei der Arbeit

Tele 1 besucht unser Polizeihunde-Training! Für die Sendung «unterwegs» waren Moderator Damian Betschart und seine Crew bei uns zu Gast und haben einen spannenden Einblick in das Training unserer vierbeinigen Kolleginnen und Kollegen erhalten.

Weiterlesen

Westschweiz: Polizei warnt vor Einbruchswelle im Herbst – Präventionstag in sechs Kantonen

Der Herbst ist die Saison der Einbrecher – schützen wir uns! Am Donnerstag, 6. November 2025, organisierten die Polizeikorps der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt gemeinsam mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) den 11. nationalen Präventionstag gegen Einbruch. Ziel ist es, die Bevölkerung auf die steigende Einbruchsgefahr aufmerksam zu machen und über geeignete Schutzmassnahmen zu informieren.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Kontrolle – Lichtmängel bei 16 Fahrzeugen am "Tag des Lichts"

Am Donnerstag, 6. November 2025, hat die Schaffhauser Polizei gemeinsam mit der TCS Sektion Schaffhausen anlässlich des nationalen "Tag des Lichts" eine Standaktion auf dem Fronwagplatz in der Stadt Schaffhausen sowie eine Sicherheitskontrolle in Neuhausen am Rheinfall durchgeführt. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist Sichtbarkeit für alle Verkehrsteilnehmenden entscheidend – egal ob zu Fuss, auf dem Velo, mit dem E-Trottinett, auf dem Motorrad oder im Auto.

Weiterlesen

Sitten VS: Einbruchzahlen steigen um 11,2 % – Polizei ruft zu Wachsamkeit auf

Am Donnerstag, 6. November 2025, organisieren die Polizeibehörden der Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) sowie den kommunalen und regionalen Polizeien den 11. Tag des Einbruchschutzes. Diese Westschweizer Kampagne hat zum Ziel, die Bevölkerung für die Risiken von Einbrüchen zu sensibilisieren und über geeignete Präventionsmassnahmen zu informieren.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Polizei warnt vor Einbrechern in der dunklen Jahreszeit – 117 bei Verdacht

Wenn es draussen früher dunkel wird, haben Einbrecher Hochsaison.  Achte auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in deiner Nachbarschaft – und ruf bei Verdacht sofort die 117.

Weiterlesen

Basel BS: Polizei verteilt am Tag des Lichts reflektierende Give-aways in der Innenstadt

Die Tage werden kürzer und dunkler und im Strassenverkehr ist gute Sichtbarkeit jetzt besonders wichtig! Heute, am Donnerstag, 6.11.2025, ist "Tag des Lichts" und unsere Verkehrsprävention ist am Morgen in der Innenstadt unterwegs – auf dem Marktplatz und der Mittleren Brücke. Sie geben Tipps für mehr Sicherheit und verteilen reflektierende Give-aways.

Weiterlesen

Appenzell AI: Tag des Lichts – Polizei erinnert an Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit

Anlässlich des “Tag des Lichts” möchten wir daran erinnern, dass in der dunklen Jahreszeit das Unfallrisiko auf der Strasse höher ist. Insbesondere für Personen, welche zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sind. MACHT EUCH SICHTBAR

Weiterlesen

Schweiz: Polizei erinnert ans richtige Blinken im Kreisel – für mehr Verkehrssicherheit

Kreisverkehr ist eigentlich ganz einfach. Nur beim Blinken hapert’s manchmal… Dabei gilt: Wer zeigt, wo’s langgeht, macht’s für alle einfacher.

Weiterlesen

Basel BS: Polizistinnen beantworten Fragen live auf Instagram – Fokus auf Frauen im Dienst

Livechat – geballte Frauenpower! Heute, am Dienstag, den 04.11.2025 um 12 Uhr sind Noëlle und Tosca live auf Instagram und beantworten all eure Fragen rund um den Polizeiberuf, die Ausbildung und den Alltag bei der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Weiterlesen

Sitten VS: Polizei startet Kampagne für Sichtbarkeit und Sicherheit im Strassenverkehr

Mehr Sichtbarkeit und Sicherheit für alle! Die Tage werden wieder kürzer. Infolgedessen wird es zur Hauptverkehrszeit dunkel. Mit Einbruch der Dunkelheit nimmt die Sicht auf der Strasse drastisch ab und insbesondere Menschen, die zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sind, werden möglicherweise zu spät gesehen. Die Monate September, Oktober, November und Dezember, in denen die Sicht schlechter wird und die Dunkelheit früher einsetzt, sind laut Unfallstatistik des Bundesamts für Strassen (ASTRA) übrigens die vier der fünf unfallträchtigsten Monate des Jahres.

Weiterlesen

Empfehlungen