Blaulicht-Branchennews

Kantonspolizei Zürich: Fahndungsbuch von 1904 – Frühe Ermittlungsarbeit mit Fotografien

Die Kantonspolizei Zürich führte im frühen 20. Jahrhundert systematische Sammlungen zur Identifizierung von Straftätern, darunter das Fahndungsbuch aus dem Jahr 1904, das fotografische Aufnahmen von damals bekannten Taschendieben enthält. Auf dieser Seite sind 16 Personen abgebildet – sieben Männer und neun Frauen –, die sich durch ihre Kleidung kaum von den wohlhabenderen Bürgern unterscheiden.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Winter-Militärweltspiele 2025 in Luzern – Wettkämpfe an sechs Orten

Vom 23. bis 30. März 2025 finden die 5. Winter-Militärweltspiele des Internationalen Militärsportverbandes (CISM) in der Schweiz statt. Unter dem Hashtag #LUCERNE2025 und dem Motto "Military Champions for Peace" vereinen sie 1400 Teilnehmende aus 43 Nationen. Mit an den Start gehen an sechs Austragungsorten auch zahlreiche Athletinnen und Athleten aus der Schweiz.

Weiterlesen

Vaduz FL: Verbindungsbeamte beraten über grenzüberschreitende Ermittlungen

Am Donnerstag (20.02.2025) organisierte die Landespolizei in Vaduz ein Treffen der für das Fürstentum Liechtenstein zuständigen Verbindungsbeamten. Da sehr viele der von der Landespolizei zu bearbeitenden Kriminalfälle internationale Bezüge aufweisen, ist ein gut funktionierendes Netzwerk von Verbindungsbeamten für effiziente und erfolgreiche Ermittlungen unerlässlich.

Weiterlesen

Kantonspolizei Obwalden: Karrierechance in der Kriminalpolizei – Jetzt bewerben!

Vilsiitigkeit isch diis - de chum zu iis! "Mir gefällt die Abwechslung und die Vielseitigkeit als Kripo-Generalist. Ob bei Brandermittlungen, bei Vermisstenfällen, Cyberdelikten, aussergewöhnlichen Todesfällen, Sexualdelikten oder Fällen gegen das Vermögen – ich kann mich jederzeit auf unser eingespieltes Team verlassen. Die Arbeit bei der Kriminalpolizei Obwalden umfasst das ganze Spektrum des Strafgesetzbuches." Leiter Einsatzgruppe, Kriminalpolizei Obwalden

Weiterlesen

Bern BE: Obergericht spricht Polizisten frei – Einsatz vor Heiliggeistkirche war nicht strafbar

Das Berner Obergericht hat einen Polizisten im Zusammenhang mit einer Anhaltung bei der Heiliggeistkirche in Bern im Jahr 2021 freigesprochen. Den ersten beschuldigten Polizisten hatte bereits das Regionalgericht freigesprochen. Damit wird klar, dass der Polizeieinsatz strafrechtlich nicht relevant gewesen ist. Kein einziger der ursprünglich erhobenen Vorwürfe hat sich erhärtet.

Weiterlesen

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

Publireportagen

Kantonspolizei Waadt: Informationstag in Savatan – Einblick in den Polizeiberuf

Am Samstag, 22. März, organisiert die Polizeiakademie Savatan in Zusammenarbeit mit ihren Partnerpolizeikorps einen Informationstag über die Polizeiberufe und die Vorbereitung auf das Auswahlverfahren. An diesem Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Probeaufnahmetests für die Polizei zu absolvieren, sich mit den Personalverantwortlichen der verschiedenen Partnerpolizeien auszutauschen und die Einrichtungen der Akademie zu besichtigen.

Weiterlesen

Empfehlungen