Prävention

Blatten/Ferden VS: Lonza fliesst über ganzen Schuttkegel – Grundablass zur Entlastung offen

Die Lonza fliesst mittlerweile über die gesamte Länge des Schuttkegels. Der Stausee Ferden, der vorsorglich entleert worden ist, füllt sich erneut. Aufgrund der hohen Sedimentbelastung im Wasser ist ein Turbinieren derzeit nicht mehr möglich. Damit der Stausee seine Rückhaltefunktion im Falle eines Murgangs weiterhin erfüllen kann, hat der Staatsrat den Betreiber des Kraftwerks in Ferden angewiesen, das Grundablasssystem bedarfsgemäss zu öffnen.

Weiterlesen

Gais AR: Polizei stoppt über 200 Motorräder – zahlreiche Bussen an Auffahrt

Am Auffahrtsdonnerstag, 29. Mai 2025, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden zusammen mit dem Strassenverkehrsamt schwerpunktmässig Zweiradfahrzeuge kontrolliert. Am Auffahrtstag führte die Kantonspolizei zusammen mit Experten des Strassenverkehrsamtes Appenzell Ausserrhoden Verkehrskontrollen in Gais und Urnäsch durch. Nebst dem Zustand der Fahrzeuglenker stand insbesondere auch der technische Zustand der Fahrzeuge im Fokus der Kontrollen.

Weiterlesen

Chur GR: Parkschaden verursacht? Zettel reicht nicht – richtiges Verhalten ist Pflicht

Bei einem Parkschaden einfach einen Zettel mit der Telefonnummer unter den Scheibenwischer zu klemmen, ist nicht genug. Die Kantonspolizei Graubünden klärt auf: Wer so handelt, riskiert eine Anzeige wegen pflichtwidrigem Verhalten bei einem Unfall.

Weiterlesen

Wallis: Polizei mahnt zu Vorsicht und Rücksicht zum verlängerten Auffahrtswochenende

Zu Beginn des verlängerten Auffahrtswochenendes ruft die Kantonspolizei die Verkehrsteilnehmer zu verantwortungsbewusstem und vorsichtigem Fahren auf. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrsregeln bleibt entscheidend für die Sicherheit aller.

Weiterlesen

Blatten VS: Schweizer Armee darf nicht ins Bergsturzgebiet – Vorbereitungen in Turtmann

Nach dem Bergsturz und den Murgängen in Blatten (VS) haben die zivilen Behörden und Vertreter der Armee heute die Lage beurteilt. Sie kamen zum Schluss, dass aus Sicherheitsgründen aktuell weder zivile Kräfte noch die Armee im Bergsturzgebiet eingesetzt werden können. Die Armee intensiviert ihre Einsatzvorbereitungen in unmittelbarer Nähe des Einsatzgebietes.

Weiterlesen

Blatten VS: See erreicht kritisches Volumen – Evakuierungen ausgeweitet

Der See, der sich durch die Ablagerung des abgebrochenen Birchgletschers sowie durch das Material der Felstürze am Kleinen Nesthorn gebildet hat, füllt sich rasch. Ein Überlaufen der Lonza über den Schuttkegel könnte sich im Verlauf der Nacht ereignen. Im schlimmsten Fall könnten dadurch Murgänge ausgelöst werden.

Weiterlesen

Grenchen SO: Serien-Einbrüche in mehreren Firmen – Polizei sucht Zeugen

Eine derzeit unbekannte Täterschaft hat zwischen Dienstag und Mittwoch, 27./28. Mai 2025, an der Leuzigenstrasse, Wydenstrasse, Neckarsulmstrasse und Niklaus Wengistrasse in Grenchen in mehreren Firmen Einbrüche begangen. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Polizei startet grossflächige Sommer-Kontrollen auf Kantonsstrassen

Neuenburg NE: Polizei startet grossflächige Sommer-Kontrollen auf Kantonsstrassen Die Neuenburger Polizei kündigt diverse Verkehrskontrollen im Kanton an. Ziel ist es, sichtbar Präsenz zu zeigen, unangemessenes Verhalten und Strassenlärm zu bekämpfen sowie gefährliches Fahrverhalten zu sanktionieren.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Veloprüfungen für Fünftklässler – Polizei bittet um Rücksicht

Von Montag (02.06.2025) bis Freitag (06.06.2025) führt die Schaffhauser Polizei im Kanton Schaffhausen Veloprüfungen durch. Wir bitten die Verkehrsteilnehmenden in diesem Zusammenhang um Rücksicht und erhöhte Aufmerksamkeit.

Weiterlesen

Root LU: Polizei präsent und nahbar am 105. Kantonalen Schwingfest

Schwingen, Sicherheit und starke Gespräche: Das 105. Kantonale Schwingfest in Root hatte alles. In die Schwinghosen sind wir zwar nicht gestiegen – den „Hoselupf“ überlassen wir den Profis. Doch wir waren mittendrin statt nur dabei: Einerseits mit einem engagierten Rekrutierungsteam am Stand, andererseits auch im Einsatz für die Sicherheit vor Ort.

Weiterlesen

Lukmanierpass GR: Polizei informiert 84 Töfffahrer über Unfallschutz und Technik

Gemeinsame Töffunfall-Prävention auf dem Lukmanierpass: Die Kantonspolizei Graubünden und die Polizia cantonale führten gestern (27.05.2025) eine Informationsaktion für Motorradfahrende durch. Im Rahmen dieser gemeinsamen Präventionsmassnahme wurden am Wochenende insgesamt 84 Töfffahrerinnen und Töfffahrer auf dem Lukmanierpass angesprochen.

Weiterlesen

Granges-Paccot FR: Angehörige erleben Ausbildung der Polizei-Aspiranten hautnah

Ein unvergesslicher Tag für die Aspirantinnen und Aspiranten der Polizei! Am Wochenende hatten die Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischule in Granges-Paccot die grosse Ehre, ihren Angehörigen einen Einblick in ihre Ausbildung zu geben.

Weiterlesen

Kapo Schwyz: Verkehrskontrollen decken Fahrzeugmängel auf – Sicherheit im Fokus

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führt die Kantonspolizei Schwyz regelmässig gezielte Fahrzeugkontrollen durch. So werden technische Mängel wie fehlende oder defekte Beleuchtungen frühzeitig erkannt – bevor sie zu Unfällen führen können.

Weiterlesen

Basel-Stadt: 136 mobile Begrünungselemente für kühlere Sommer an 40 Standorten

Um die Aufenthaltsqualität an heissen Tagen zu erhöhen und Schutz vor der Sonne zu bieten, platziert das Bau- und Verkehrsdepartement an 40 Standorten unterschiedliche mobile Elemente: Pflanzgefässe bringen mehr Grün, Sonnenschirme bieten einen Platz im Schatten und Sprühnebler sorgen für Abkühlung. Die mobilen Elemente werden an Orten platziert, an denen keine oder noch keine dauerhafte Begrünung möglich ist. Die mobilen Massnahmen sind Teil der Umsetzung des Stadtklimakonzepts und ergänzen die parallel dazu laufenden dauerhaften Entsiegelungs- und Begrünungsmassnahmen.

Weiterlesen

Rorschach SG: Lärm, Risiko, Festnahme – Polizei greift bei Poser-Kontrollen durch

Am Freitag (23.05.2025), in der Zeit zwischen 15 Uhr und 23 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen auf dem Gebiet der Polizeistation Rorschach Poser-Kontrollen durchgeführt. Acht Autofahrer wurden wegen Verursachung von vermeidbarem Lärm oder wegen Ablenkung im Strassenverkehr zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Zürich ZH: Polizei gibt Velo-Sicherheitstipps an der Cycle Week

Sicheres Verhalten mit dem Velo rund um den Lastwagen und das Thema Sichtbarkeit könnt ihr an unserem Stand an der Cycle Week selbst erleben. Wir sind noch bis Sonntag an der Lagerstrasse und geben euch gerne Tipps und praktische Goodies für euch und euer Velo.

Weiterlesen

Solothurn SO: Hunderte besuchen Infoanlässe zu Cyberkriminalität – Polizei sagt Danke

Die Kapo Solothurn sagt "DANKE": Im ganzen Kanton haben Experten der Kantonspolizei im Mai fünf Informationsveranstaltungen zum Thema "Kriminalität im digitalen Raum" durchgeführt. Mehrere hundert Personen haben die Anlässe besucht.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Betrüger geben sich als Bankangestellte aus – 75-Jährige bestohlen

Am Dienstag, 20. Mai 2025, kurz vor 15.00 Uhr, meldete eine Frau der Stadtpolizei Winterthur, dass sie Opfer eines Betrugs geworden sei. Ein angeblicher Bankmitarbeiter habe ihre Bankkarte bei ihr zu Hause abgeholt und angekündigt, sie werde in den nächsten Tagen eine neue erhalten.

Weiterlesen

Unterschächen UR: 30 Schüler bestehen Veloprüfung – viele mit Bestnote

Am Mittwochmorgen, 21. Mai 2025, fanden sich rund 30 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen Unterschächen und Spiringen in Unterschächen ein, um den praktischen Teil der Veloprüfung zu absolvieren. Die Polizei hatte zuvor in den Schulklassen Verkehrsunterricht erteilt und in Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft die theoretische Prüfung durchgeführt.

Weiterlesen

Kanton Wallis: "Sophies Reise" macht Online-Gefahren für Kinder sichtbar

Die Kantonspolizei Wallis stellt heute mit Unterstützung des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport ihr neues Präventionsprogramm "Sophies Reise" vor. Es richtet sich an Eltern von Jugendlichen und thematisiert die Risiken im Umgang mit sozialen Netzwerken. Ziel ist es, die Online-Sicherheit zu erhöhen und Familien im digitalen Alltag zu unterstützen.

Weiterlesen

Empfehlungen