Am Dienstagabend, 15. Juli 2025, kam es im Kreis 8 zu einer Kollision zwischen einer Forchbahn und einem Fussgänger. Letzterer wurde dabei schwer verletzt.
Am Montagabend (14.07.2025) hat die Stadtpolizei zwei Personen angehalten, die fahrunfähig mit einem E-Scooter unterwegs waren. Zudem hatten beide eine Kleinmenge Betäubungsmittel auf sich und beim Mann wurde ein illegales Messer sichergestellt.
Ramona zeigt euch, was sich alles an ihrem Polizeigurt befindet. Die Kantonspolizei Graubünden gewährt einen spannenden Einblick in die persönliche Ausrüstung im täglichen Einsatz.
Ob die Beschlagnahmung einer Schusswaffe oder das Ausstellen einer Arbeitsbewilligung für eine Privatdetektivin – der Aufgabenbereich der Abteilung Sicherheitsfirmen, Waffen, Sprengstoff, kurz SIWAS, ist vielfältig. Nebst dem Erteilen von Bewilligungen und dem Bearbeiten von verwaltungsrechtlichen Verfahren unterstützt die SIWAS mit ihrem Fachwissen auch unsere Mitarbeitenden an der Front oder Partner wie die Staatsanwaltschaft. Nicolas Jenny, Leiter der SIWAS, erläutert die wichtigsten Aufgaben seiner Abteilung.
Das kantonale Wirtschaftsstrafgericht hat einen sog. "falschen Polizisten" zu 15 Monaten Freiheitsstrafe sowie 7 Jahren Landesverweis verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig. Die beim 53-jährigen Polen sichergestellten Wertgegenstände im Wert von über CHF 60'000.00 konnten zwei Geschädigten aus dem Kanton Bern zurückgegeben werden.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung anlässlich eines Raubüberfalls auf einen Tankstellenshop in Biel Ende Juni 2025 ist ab sofort unverdecktes Bildmaterial veröffentlicht. Die gezeigte Person wird dringend verdächtigt, den Raub begangen zu haben. Personen, die Hinweise zur Identität der Gesuchten geben können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Bern zu melden.
Die Kantonspolizei Nidwalden hat einen Personenwagen kontrolliert und dabei festgestellt, dass die zulässige Dachlast des Fahrzeuges um 151% überschritten war. Am Montag, den 27. Juni 2022, um ca. 10:30 Uhr, wurde der Kantonspolizei Nidwalden durch einen Automobilisten ein Fahrzeug gemeldet, welches auf dem Dach übermässig viel Gepäck mitführte.
Gestern am späten Nachmittag kam es in Châtel-St-Denis zu einer Kollision zwischen einem Autofahrer und einem Motorradfahrer der Polizei. Letzterer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Eine Untersuchung ist im Gange.
Eine Auffahrkollision führte auf der A1 zu vier Folgeunfällen mit über einem Dutzend beteiligter Fahrzeuge. Zehn Personen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Die meisten wurden leicht verletzt.
Am Montag, 14. Juli 2025, ging um 17.25 Uhr bei der Kantonspolizei ein Notruf ein, weil im Sihlsee eine leblos treibende Person entdeckt worden war. Drittpersonen, die mit einem Boot unterwegs waren, konnten den 61-jährigen Mann bergen und dem Seerettungsdienst übergeben.
Aus noch unbekanntem Grund geriet eine Automobilistin in Aarburg auf die Gegenfahrbahn und stiess heftig mit einem anderen Auto zusammen. Dessen Lenker wurde verletzt.
Am Montag (14.07.2025), kurz nach 10:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A3 zu einem Unfall mit vier beteiligten Autos gekommen. Es entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren zehntausend Franken.
In der Zeit zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag (14.07.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in eine Strandhütte beim Hafen Staad eingebrochen. Sie verschaffte sich über eine Tür gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und stahl Raucherwaren und Alkohol im Wert von mehreren hundert Franken.
Der Ferienpass gehört zu den Sommerferien! Auch bei der Kantonspolizei Schwyz können Kinder in spannende Bereiche hineinschnuppern – unter anderem beim Detektivkurs oder der Seepolizei.
Kein Foulspiel, viel Fussballliebe Drei Spiele voller Emotionen – und wir mitten im Geschehen. Mit klarer Linie und Teamgeist haben wir Luzern durch die EURO-Zeit begleitet.
Zwei Fahrzeuge wurden nach einem Einbruch in eine Garage in Travers gestohlen. Auf der Flucht rammten die Täter eine Polizeisperre. Nach einer Verfolgung bei Neuchâtel konnten drei Minderjährige festgenommen werden.
Nachtrag zur Medienmitteilung vom 14. Juli 2025, 14:35h: "Zwei Verkehrsunfälle in Winterthur: Kind und Kleinmotorradfahrer verletzt" Der genaue Ablauf des Unfalls vom Sonntag, 13. Juli 2025, kurz nach 21.30 Uhr, ist noch unklar.
Am Montag, 14.07.2025, ca. 07:30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 bei Niederurnen ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge. Ein 39-jähriger Lenker war mit seinem Personenwagen auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Chur auf der Überholspur unterwegs.
Am Sonntagabend (13. Juli 2025, ca. 21:15 Uhr) kam es im Gebiet Chlewald in Rain zu einem Selbstunfall. Ein 16-jähriger Motorradfahrer verlor auf der Strecke zwischen Rothenburg und Rain bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte.
Am Freitagabend (11. Juli 2025, kurz vor 22:00 Uhr) und am frühen Samstagmorgen (12. Juli 2025, ca. 02:00 Uhr) hat die Luzerner Polizei auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden zwei Motorradfahrer gestoppt. Am Freitagabend war ein 24-jähriger Mann mit massiv überhöhter Geschwindigkeit durch den Reussporttunnel unterwegs. Mehrere Meldungen gingen bei der Polizei ein.
Am Samstagmittag (12. Juli 2025, 11:30 Uhr) ereignete sich am Seetalplatz in Emmenbrücke ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Eine 76-jährige Autofahrerin missachtete den Vortritt, worauf es zur Kollision kam.
Am Sonntagabend (13. Juli 2025, ca. 21:15 Uhr) kam es im Gebiet Chlewald in Rain zu einem Selbstunfall. Ein 16-jähriger Motorradfahrer verlor auf der Strecke zwischen Rothenburg und Rain bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte.
Am Freitagnachmittag (11. Juli 2025, nach 16:30 Uhr) kam es auf der Wolfenstallstrasse zu einer seitlichen Kollision zwischen zwei Autos. Eine 48-jährige Lenkerin schnitt auf der Strecke zwischen Grossdietwil und Ebersecken eine Kurve und prallte seitlich gegen ein korrekt entgegenkommendes Auto.
Am Montagmorgen ereignete sich in Lengnau ein Verkehrsunfall zwischen einem Fussgänger und einem Auto. Der Fussgänger wurde vom Auto erfasst und ins Spital gebracht. Ermittlungen zum Unfall sind im Gang.
Die Kantonspolizei Thurgau konnte am Freitag in Kreuzlingen eine Geldübergabe an falsche Polizisten verhindern. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen.
Eine Frau auf einem E-Trottinett stürzte auf der Fahrbahn der Avenue Louis-Weck-Reynold in Freiburg. Sie wurde verletzt und ins Spital gebracht – Zeugenaufruf!
Bravo an Wachtmeister Laurent und seinen treuen Hund Jackson! Anfang Juli haben sie nach zwei intensiven Ausbildungsjahren die Einsatzprüfung «Fährte-Verteidigung» mit Bravour bestanden.
Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli 2025, wurden in Urnäsch, Schwägalpstrasse, durch die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden, Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Mehrere Personen mussten verzeigt werden.
Am Samstagabend wurde ein Mann an der Looslistrasse in Bern bei einem tätlichen Angriff verletzt und musste mit einer Ambulanz ins Spital gefahren werden. Der mutmassliche Täter konnte am Montagmorgen angehalten werden. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
Am Montag, 14. Juli, um 07:30 Uhr kam es auf dem Autobahnanschluss Vauseyon bei Neuchâtel zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto. Die Autobahn in Richtung La Chaux-de-Fonds musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden.
Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem E-Bike wurde am Sonntagnachmittag in Landschlacht der E-Bike-Fahrer schwer verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Ein Automobilist verlor am Montagmorgen auf der A1 die Kontrolle über den Wagen. Dieser schleuderte gegen beide Leitplanken und wurde demoliert. Verletzt wurde niemand.