Am Samstag (22.03.2025), gegen 15:20 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zum Selbstunfall eines Autos gekommen. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt.
Der Rettungsdienst überführte sie ins Spital. Am Auto entstand Totalschaden.
Am Samstag (22.03.2025), gegen 20:45 Uhr, ist an der Wilerstrasse eine Einzelgarage in Brand geraten.
Die ausgerückte örtliche Feuerwehr brachte das Feuer rasch unter Kontrolle.
Am Samstag (22.03.2025), kurz vor 21 Uhr, ist es auf der Lindenstrasse zum Selbstunfall eines E-Bike-Fahrers gekommen.
Der 64-jährige E-Bike-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Er musste als fahrunfähig eingestuft werden.
Am Samstag (22.03.2025), gegen 13:45 Uhr, ist es im Bereich Hinterhof zum Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen.
Dieser verletzte sich dabei leicht und wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Samstagabend (22.03.2025) im Zeitraum zwischen 18 Uhr und 23:45 Uhr, ist es am Haldenweg zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen.
Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich über eine Terrassentür Zutritt zum Haus und durchsuchte dieses.
Ein Junglenker verlor am Samstagabend die Kontrolle über seinen Jaguar. Er kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Autobahneinrichtung und landete auf dem Dach.
Zwei Personen wurden beim Unfall verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Am Samstagabend kam ein Auto von der Strasse ab und verunfallte im Kurvenbereich. Das Fahrzeug kam auf der Seite liegend zum Stillstand.
Sechs Personen wurden verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Am Samstagmittag ist es auf der Julierstrasse zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und Personenwagen gekommen.
Der Motorradlenker wurde dabei mittelschwer verletzt.
Nach zwei Jahren zurück in der Familie!
Dieser schmale Goldring mit Brillant lag ganze zwei Jahre lang unbemerkt auf einem Spielplatz in Berg – bis er kürzlich gefunden und an uns übergeben wurde.
Am Donnerstag, 20. März 2025, empfingen Oberstleutnant Lorenzo Hutter, stellvertretender Kommandant der Kantonspolizei, und Major Thomas Ferrari, Leiter der Kriminalpolizei, den Botschafter Seiner Britischen Majestät bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft, James Squire, im Hauptsitz der Kantonspolizei.
Der Besuch, der auf Initiative des Botschafters selbst erfolgte, entstand aus seinem Interesse, die Arbeit der Kantonspolizei näher kennenzulernen, mehr über die Beziehungen zum Vereinigten Königreich zu erfahren und sich über Erfahrungen im Zusammenhang mit der britischen Gemeinschaft im Tessin auszutauschen.
Am Sonntag, 23. März, gegen 00:40 Uhr, war eine 19-jährige Bewohnerin von Fenin mit ihrem Auto zwischen Valangin und Dombresson in östlicher Richtung unterwegs.
In der Borcarderie prallte das Fahrzeug heftig gegen eine Mauer nördlich der Fahrbahn.
In der Nacht von Freitag, 21.03.2025, auf Samstag, 22.03.2025, wurden in Neuhausen am Rheinfall an mehreren parkierten Personenwagen, mutmasslich mit einem Messer, Reifen zerstochen.
Dabei entstand erheblicher Sachschaden.
Heute, gegen 15:20 Uhr, war ein Autofahrer auf der Kantonsstrasse von Develier in Richtung Bourrignon unterwegs.
Einige hundert Meter vor dem Dorfeingang geriet das Fahrzeug aus bislang ungeklärten Gründen in Brand.
Am Samstagvormittag, 22. März 2025, musste die Feuerwehr Lachen kurz vor 10.30 Uhr wegen eines Fahrzeugbrandes ausrücken.
Ein 30-jähriger Mann war auf der Autobahn in Fahrtrichtung Zürich unterwegs.
Am Freitagabend, 21. März 2025, verunfallte ein Rollerfahrer kurz nach 21 Uhr auf der Speerstrasse in Reichenburg.
Der 68-jährige Lenker fuhr in Richtung Autobahnzubringer, als er aus bisher ungeklärten Gründen mit dem Roller von der Fahrbahn abkam und anschliessend im Wiesland stürzte.
In Kestenholz hat sich am Samstag, 22. März 2025, ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet, bei welchem der Fahrzeuglenker schwer verletzt wurde.
Abklärungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache sind derzeit im Gang.
Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte mit einem entwendeten Auto in der Nacht auf Samstag in Zihlschlacht einen Selbstunfall.
Der 25-Jährige verliess den Unfallort ohne Auto und konnte später durch die Kantonspolizei Thurgau verletzt angetroffen werden.
Fünf Zentralschweizer Polizeikorps haben in Zusammenarbeit mit der SBB Transportpolizei (TPO) und dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) eine mehrstündige Kontrolle im Bereich des öffentlichen Verkehrs durchgeführt.
Insgesamt wurden fast 200 Personen kontrolliert.
In der Nacht entzog sich ein Autofahrer einer Polizeikontrolle in Lully an der Ausfahrt der Autobahn A1.
Dabei beging er mehrere Verkehrsverstösse und fuhr mit hoher Geschwindigkeit, wodurch er das Leben anderer Autofahrer gefährdete. Schliesslich wurde er mit seinem Beifahrer in Bussy gestoppt. Die Kantonspolizei bittet um Zeugenaussagen.
Am Samstag, 22. März 2025, um 05:55 Uhr wurde die Zentrale der Kantonspolizei Jura über ein brennendes Mofa an der Rue de l’Église in Porrentruy informiert.
Die Einsatzkräfte des CRISP trafen umgehend vor Ort ein und konnten den Brand rasch eindämmen.
Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Freitagabend in Märwil ein Kind leicht verletzt.
Der 6-Jährige wurde durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht.
In der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Freitagabend (21.03.2025) 21:45 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus im Tannenbüel eingebrochen.
Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich über das Dach Zutritt zu der Liegenschaft.
Im Zeitraum zwischen Freitagabend 22:00 Uhr und Samstagmorgen (22.03.2025) 6:00 Uhr, ist es an der Bahnhofstrasse zu einem Einbruch gekommen.
Die unbekannte Täterschaft warf mit einem Stein ein Fenster ein verschaffte sich so Zutritt zum Gebäude.
Am Samstag, 22. März, gegen 00:30 Uhr fuhr ein 37-jähriger Bewohner von Boudry mit seinem Auto auf dem Quai Philippe-Suchard in Serrières in Richtung Lausanne.
Am Beginn der Autobahneinfahrt prallte das Fahrzeug heftig gegen einen Signalmast und riss diesen aus der Verankerung.
Am Freitag, 21. März 2025 ereignete sich beim Tauchplatz Chlausenegg in Arth kurz vor 16 Uhr ein Tauchunfall.
Zwei Männer im Alter von 63 und 25 Jahren waren auf einem Tauchgang in rund 40 Metern Tiefe.
In der Nacht auf Samstag war ein fahrunfähiger Autofahrer in Kreuzlingen mit seinem beschädigten Auto unterwegs und konnte angehalten werden.
Sein Führerausweis wurde eingezogen.
Am Freitagabend kam es in Ennetbaden zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Fahrrad.
Die Fahrradlenkerin wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A1 bei Flumenthal, zwischen einem Auto und einem Lieferwagen, hat sich am Freitagnachmittag, 21. März 2025, eine Autolenkerin Verletzungen zugezogen.
Diese machten eine Einweisung durch den Rettungsdienst in ein Spital erforderlich.
In der Freitagnacht, 21. März 2025, kurz nach 22.15 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Rümlingen BL ein Selbstunfall mit einem Lieferwagen, wobei sich dieser überschlug.
Der Lenker des Lieferwagens wurde beim Unfall verletzt.
In den letzten zwei Wochen konnte die Kantonspolizei Bern eine Häufung von Meldungen zu "Schockanrufen" feststellen. In drei Fällen wurde der unbekannten Täterschaft Bargeld übergeben.
Die Kantonspolizei Bern warnt und gibt Tipps.
In Biberist ist am Freitagabend, 21. März 2025, ein Mann mit seinem Auto in die Aussenverglasung einer Lidl-Filiale geprallt. Verletzt wurde niemand.
Gemäss ersten Erkenntnissen dürfte der Mann beim Einparken das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt haben.