In der Nacht auf Samstag (15.2.2025) entstanden bei zwei Bränden in Küsnacht und Winterthur grosse Sachschäden.
Eine Person musste aufgrund einer Rauchgasvergiftung in Spitalpflege gebracht werden.
Am Freitag (14.02.2025) hielt die Stadtpolizei drei Autofahrer an, welche mit vereisten Scheiben und/oder Schnee auf dem Autodach unterwegs waren.
Sie werden zur Anzeige gebracht.
Polizistinnen und Polizisten sind in ihrem Einsatz immer wieder mit Notsituationen konfrontiert und müssen innert Sekunden wichtige Entscheidungen treffen.
Nicht selten erreichen uns Notrufe, bei denen es buchstäblich um Leben und Tod geht und wir als Ersthelferinnen und -helfer vor Ort lebensrettende Sofortmassnahmen ergreifen müssen.
Zusammen mit der Berufsfeuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur hat die Verkehrsinstruktion der Stadtpolizei Winterthur in den vergangenen Wochen dreimal eine praxisorientierte Ausbildung zur Verkehrsregelung durchgeführt.
Die Verkehrsinstruktion vermittelte zuerst die Theorie, bevor es danach im Verkehrsgarten zur praktischen Übung kam.
In der Nacht auf Sonntag, 09. Februar, stoppte eine Patrouille der Stadtpolizei Uster eine nicht fahrfähige Frau, nachdem diese der Patrouille den Vortritt genommen hatte.
Bei der anschliessenden Kontrolle stellte sich heraus, dass die Lenkerin mutmasslich zuvor in einen Unfall verwickelt gewesen sein musste.
Am Donnerstag, 13. Februar 2025, hat die Kantonspolizei in Brig Sprengstoff sichergestellt.
Die Bahnhofstrasse wurde während des Einsatzes vorsorglich gesperrt und das Gebiet abgesichert.
Am Mittwochabend, 12. Februar 2025, wurde ein junger Mann gegenüber dem Bahnhof Oberwinterthur von einem Unbekannten mit Pfefferspray angegriffen, nachdem er an einem Bancomaten Geld bezogen hatte.
Dem Täter gelang die Flucht. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Dienstag, 11. Februar 2025, um ca. 19.00 Uhr, durchsuchte die Stadtpolizei Winterthur ein Restaurant in Winterthur.
Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten Kokain und einen Tresor mit einer erheblichen Menge Bargeld. Ein Mann wurde verhaftet.
Am Sonntag (09.02.2025) hat die Stadtpolizei St.Gallen eine Vermisstmeldung veröffentlicht und die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.
Zwischenzeitlich wurde eine leblose Person aufgefunden, wobei es um die >>vermisste 42-Jährige<< handelt.
Achtung Bahnübergang! Am Morgen des 11. Februar 2025 hat sich ein Verkehrsunfall auf einem Bahnübergang in Uster ereignet.
Um 08.00 Uhr meldete ein Fahrzeuglenker, dass er eine Bahnschranke touchiert hätte.
Am Mittwoch (12.02.2025) hat ein Hundehalter während eines Spaziergangs rund um den Gübsensee einen mit Glasscherben präparierten Wurstköder entdeckt.
Die Stadtpolizei St.Gallen warnt vor möglichen weiteren Ködern und sucht nach Zeugen.
Am Mittwochvormittag ist im Schulhaus Giacometti ein pyrotechnischer Gegenstand gezündet worden.
Mehrere Personen mussten vor Ort medizinisch abgeklärt werden.
Am 9. Februar 2025 wurde ein 20-jähriger Marokkaner ohne festen Wohnsitz festgenommen.
Er steht im Verdacht, mehrere Einbruchdiebstähle in Lamone begangen zu haben.
Am Montagnachmittag, 10. Februar 2025, entzog sich ein Kleinmotorradlenker der Kontrolle durch eine Polizeipatrouille. Der Jugendliche konnte schliesslich im Stadtgarten festgenommen werden.
Lernfahrausweis und Motorrad wurden sichergestellt.
Am Samstagabend 8. Februar 2025, wurden im Kreis 4 zwei Männer nach einem Einbruch in ein parkiertes Fahrzeug durch die Stadtpolizei Zürich festgenommen.
Am Samstagabend ging die Meldung ein, wonach zwei Männer versuchen würden, in parkierte Autos einzubrechen.
Die Stadtpolizei Uster informiert darüber, dass ihre Einsatzkräfte keine individuellen Dienstnummern tragen.
Anders als in Nachbarländern oder in Filmen üblich, gibt es in der Schweiz keine Dienstnummern für Polizistinnen und Polizisten der Stadtpolizei Uster.
Am frühen Montagmorgen, 10. Februar 2025, kam es zu einem Rammbock-Einbruch in die Linden Uhren-Bijouterie im Kreis 9.
Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeugen.
Nico auf Besuch bei der Stadtpolizei Winterthur: Seit er ein kleiner Junge ist, fasziniert die Polizei Nico sehr. Er malt auch bevorzugt Polizeiautos mit Blaulicht. Davon erzählt er allen freudestrahlend und zeigt seine Zeichnungen auch sehr stolz her. Hätte er sich einen Berufswunsch verwirklichen können, wäre er am liebsten Polizist geworden.
Einmal der Polizei bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen zu können, wünschte sich Nico deshalb von ganzem Herzen. Zusammen mit der Stadtpolizei Winterthur konnte die Stiftung Wunderlampe dem grossen Polizei-Fan seinen innigsten Herzenswunsch erfüllen.
Update zu dieser Vermisstmeldung (12.02.2025)
Am Sonntag (09.02.2025) hat die Stadtpolizei St.Gallen eine Vermisstmeldung veröffentlicht und die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.
Die Stadtpolizei Zürich macht jetzt im Online-Polizeiposten mit der Kantonspolizei Zürich gemeinsame Sache!
Ab sofort arbeiten zwei Mitarbeitende der Stadtpolizei Zürich mit uns zusammen, um Ihre Anzeigen direkt online entgegenzunehmen.
In der Nacht von Freitag (07.02.2025) auf Samstag (08.02.2025) hielt die Stadtpolizei St.Gallen anlässlich von Verkehrskontrollen drei Personen an, welche unter Alkoholeinfluss mit dem Auto unterwegs waren.
Eine weitere Person wurde als fahrunfähig eingestuft.
In der Nacht auf Sonntag (26.1.2025) wurde ein Mann im Stadtzürcher Kreis 4 von zwei unbekannten Männern durch eine Stichwaffe verletzt >>Polizei.news berichtete<<.
Die beiden mutmasslichen Täter konnten verhaftet werden.
Am Donnerstag (06.02.2025) hat sich ein Mann bei einem Sturz von einem Dach erhebliche Verletzungen zugezogen.
Er wurde mit der Rega ins Spital gebracht.
Am Donnerstagnachmittag ist es bei der KV Wirtschaftsschule in Chur zu einem Polizeieinsatz wegen einer Bombendrohung gekommen.
Das Schulhaus wurde evakuiert und durchsucht. Um 20.45 Uhr konnte die Polizei Entwarnung geben.
Am Mittwoch (05.02.2025) ist es auf der Zürcher Strasse aufgrund einer Vortrittsmissachtung zur Kollision zwischen einem Auto und einem Bus gekommen.
Verletzt wurde niemand. Es entstand hoher Sachschaden.
Zwischen Freitagabend (24.01.2025) und Sonntagmorgen (26.01.2025) hat die Stadtpolizei St.Gallen fünf Personen angezeigt.
Diese hatten mit ihren Autos unnötigen Lärm verursacht.
Am Dienstag (28.01.2025) kam es auf der St.Leonhard-Strasse aufgrund einer Vortrittsmissachtung zu einer Kollision mit mehreren betroffenen Fahrzeugen.
Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
Bei der Polizei sind oft schnelle Reaktionen gefragt. Nicht nur vor Ort im Einsatz, sondern auch im digitalen Raum.
Unser Jugenddienst hat - dank täglichem Monitoring - solche Entwicklungen wie die Paracetamol-Challenge auf dem Radar und spricht mit den Kids darüber.
Am frühen Sonntagmorgen, 2. Februar 2025, überschlug sich im Kreis 11 ein Auto bei einem Selbstunfall.
Dabei wurden drei Personen erheblich verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Wir bauen den Sporttest eins zu eins auf und geben interessierten Personen die Möglichkeit, diesen zu üben.
Bei den Polizeikorps der Ostschweiz und der Landespolizei Liechtenstein wird ein einheitlicher Eignungstest durchgeführt. Wir bieten die Möglichkeit, den Sporttest zu üben.
Am Dienstagmorgen, um 7.50 Uhr, beabsichtigte eine 68-jährige Autofahrerin von der Lavaterstrasse links auf die St.Leonhard-Strasse abzubiegen.
Mutmasslich übersah die 68-Jährige dabei das korrekt auf der St.Leonhard-Strasse stadtauswärts fahrende Fahrzeug eines 43-jährigen Autofahrers.
Wir geben unsere Begeisterung für den Polizeiberuf auch liebend gerne an die Kleinsten unserer Gesellschaft weiter.
Wie beim Besuch einer Kita am 27. Januar 2025, die das Thema "Polizei" behandelt.
Die Welt zu Gast in Davos – und wir mittendrin. Die Sicherheit des hochkarätigen Besuchs am World Economic Forums WEF hat hohe Priorität.
Darum sind wir nicht nur in Zürich, sondern auch in Davos selber im Einsatz.