Am Freitag (13.12.2024) musste an der Fürstenlandstrasse ein Bus aufgrund einer Fussgängerin eine Vollbremsung einleiten.
Dadurch verletzten sich zwei Fahrgäste im Bus. Eine Frau musste ins Spital eingeliefert werden.
Am Freitagabend (13.12.2024) landete ein Automobilist an der Martinsbruggstrasse auf einem Betonelement.
Verletzt wurde niemand, jedoch entstand hoher Sachschaden.
Am Donnerstagabend (12.12.2024) fand in St.Gallen das Fussballspiel FC St.Gallen gegen Vitória Guimarães statt.
Vor und während des Spiels wurden viele pyrotechnische Gegenstände gezündet. Die Stadtpolizei konnte diesbezüglich vier Gästefans anhalten, welche angezeigt werden.
Am Donnerstag (12.12.2024) missachtete ein Velofahrer am Oberer Graben den Vortritt einer Autofahrerin und es kam zur Kollision.
Der Velofahrer verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden.
Am Donnerstagvormittag, 12. Dezember 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 3 einen Mann fest, der verdächtigt wird, gegenüber von jüdischen Personen tätlich geworden zu sein.
Kurz nach 7 Uhr wurde der Stadtpolizei Zürich gemeldet, dass sich bei der Synagoge an der Erikastrasse ein Mann aufhalte, der sich verdächtig verhalte. Die Streifenwagenbesatzung konnte den Bezeichneten anhalten und kontrollieren. Bei ihm konnte eine Stichwaffe sichergestellt werden.
Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, kurz vor 15.00 Uhr kontrollierte die Stadtpolizei Winterthur einen jungen Mann, der mit gefälschten Ausweispapieren unterwegs war.
Bei der anschliessenden Hausdurchsuchung fanden die Polizist/innen eine erhebliche Menge an Kokain und Bargeld.
Am frühen Donnerstagmorgen, 12. Dezember 2024, entzog sich im Kreis 4 ein schwarzer Mercedes einer Polizeikontrolle.
Die Fluchtfahrt endete an einem Strommasten im Kreis 1. Die Stadtpolizei Zürich nahm die Fahrzeuginsassen fest.
Am Mittwoch, 18. Dezember, 14:00 - 16:30 Uhr, Bahnhofplatz Uster.
Zum Jahresende haben wir für euch die Ärmel hochgekrempelt und uns ins Mehl geschmissen.
Auch in der Stadt Zürich werden vermehrt gefälschte QR-Codes an Parkuhren festgestellt. Ziel der Betrüger/innen ist es, an Kreditkartendaten zu gelangen.
Die Stadt Zürich rät, die Parkgebühren nur über die Apps der Vertragspartner Parkingpay und Easypark zu bezahlen und QR-Codes nur mit Bezahl-Apps zu scannen.
Bei einem Brand in Schwamendingen stand eine Terrasse in Flammen. Trotz raschem Eingreifen der Berufsfeuerwehr entstand erheblicher Schaden.
Drei Personen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst kontrolliert.
Für die Durchführung des diesjährigen Zürcher Silvesterlaufs vom Sonntag, 15. Dezember 2024, erlässt die Stadtpolizei Zürich für die Innenstadt temporäre Verkehrsvorschriften.
Am Sonntag, 15. Dezember 2024, findet der 48. Zürcher Silvesterlauf statt.
Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft.
Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen.
Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung
Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.
„Wie stellt ihr euch die Polizei vor?“
Diese Frage stellten zwei Primarlehrerinnen den Kindern ihrer 2. Klasse und gaben ihnen den Auftrag, ihre Vorstellungen auf Papier zu bringen.
Am 1. Januar 2025 wird Jürg Zingg, Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, das Präsidium des Ostschweizer Polizeikonkordats übernehmen.
Der Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, Jürg Zingg, übernimmt am 1. Januar 2025 das Präsidium des Ostschweizer Polizeikonkordats.
Die Stadtpolizei Zürich bittet um Mithilfe bei der Identifizierung einer Person, die vor über 13 Jahren tot aus dem Zürichsee geborgen wurde.
Am 20. Mai 2011 entdeckte ein Ruderer Höhe Mythenquai 74 einen im Wasser treibenden leblosen Körper.
Auf der Ringstrasse in Chur ist es auf einem Fussgängerstreifen zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Rollerfahrerin und einer Fussgängerin gekommen.
Beide verletzten sich dabei.
Am Freitagmorgen, 06. Dezember 2024, hat ein Linienbus in Uster einen Hydranten umgefahren. Verletzt worden ist niemand.
Das ausgelaufene Wasser verursachte hohen Sachschaden.
Am Mittwoch (04.12.2024) blieb ein Mann mit seiner Jacke an einem Hacken eines vorbeifahrenden Kleinmotorrads hängen und stürzte.
Er wurde leicht verletzt und ins Spital gebracht.
Am Mittwoch (04.12.2024) rollte ein Lastwagen vorwärts in eine steil abfallende Böschung an der St.Georgen-Strasse.
Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
Häusliche Gewalt geht uns alle etwas an.
Egal ob bei körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt, wenn ihr euch bedroht fühlt oder im Notfall alarmiert Tel. 117.
Am 3. Dezember 2024 stand die Stadtpolizei Zürich anlässlich des zweiten Zürcher Fussballderbys innert Wochenfrist im Einsatz.
Um 20 Uhr startete das Fussballspiel im Rahmen des Schweizer Cups zwischen dem Grasshopper Club Zürich und dem FC Zürich.
Die Kantonspolizei Zürich hat rund um das Fussballderby vom Dienstagabend (3.12.2024) in ihrem Zuständigkeitsgebiet Personenkontrollen durchgeführt und die Stadtpolizei Zürich bei ihrem Einsatz unterstützt.
Vor und nach dem Fussballspiel stand die Kantonspolizei im Kanton Zürich sowie am Hauptbahnhof Zürich im Einsatz und zeigte verstärkt Präsenz.
Ein minderjähriger Rollerfahrer ist am Sonntag (01.12.2024) bei einem Unfall unbestimmt verletzt worden.
Der 17-Jährige fuhr gegen 14:30 Uhr auf der Irchelstrasse von Teufen Richtung Berg am Irchel.
Am Dienstag (03.12.2024), um 10:30 Uhr, sind zwei Männer in ein Einfamilienhaus an der Lehhaldenstrasse eingebrochen.
Dank eines Hinweises und einer sofort eingeleiteten Fahndung der Kantonspolizei konnten die beiden Tatverdächtigen, ein 51-jähriger Nordmazedonier sowie ein 55-jähriger Kosovare, festgenommen werden.
Am Sonntagmorgen (01.12.2024) hat die Stadtpolizei Winterthur einen Mann verhaftet, der kurz zuvor in ein Take-Away-Lokal eingebrochen ist.
Kurz vor 8 Uhr meldete eine Passantin, dass ein Mann die Türscheibe eines Take-Away-Lokals an der General-Guisan-Strasse eingeschlagen habe und möglicherweise einzubrechen versuche.
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag (1.12.2024) in Teufen (Gemeinde Freienstein-Teufen) ist ein minderjähriger Rollerfahrer unbestimmt verletzt worden.
Er musste mit einem Rettungshelikopter in Spitalpflege geflogen werden.
Am Samstagmorgen (30.11.2024) vor 07:00 Uhr überfuhr ein Personenwagenlenker eine Schutzinsel und beschädigte dabei zwei Inselschutzpfosten.
Ein 31-jähriger Personenwagenlenker fuhr in Chur auf der Masanserstrasse stadtauswärts.
Am Samstag, 30. November 2024, stand ein grosses Aufgebot der Stadtpolizei und der Kantonspolizei Zürich im Einsatz, um ein Aufeinandertreffen von rivalisierenden Fans des FC Zürich und dem Grasshopper Club Zürich zu verhindern.
Zudem fand eine unbewilligte Demonstration im Kreis 4 statt.
Verkehrsbeschränkungen beim Kreisel Baseltor vom 29.11.2024, ab 20:00 Uhr bis 02.12.2024, 05:00 Uhr sowie vom 06.12.2024, ab 20:00 Uhr bis 09.12.2024, 05:00 Uhr.
Eine Umleitung wird signalisiert.
In den vergangenen zwei Tagen haben trotz der anspruchsvollen Wetterbedingungen wieder mehrere zehntausend Menschen den traditionellen Uster Märt im Zentrum von Uster besucht. Die Stadtpolizei Uster zieht eine positive Bilanz hinsichtlich Marktbetrieb und die beiden Festnächte. Der Uster Märt 2024 lief aus polizeilicher Sicht zufriedenstellend ab.
Viele Händlerinnen und Händler aus der ganzen Schweiz reisten auch dieses Jahr in die Stadt Uster und verwandelten das Zentrum für zwei Tage in eine der grössten Marktstätten des Landes. An den Ständen wurden Schmuck, Lederwaren, Textilien, Artikel des täglichen Gebrauchs und vieles mehr zum Verkauf angeboten.
Wie sieht ein Tag einer Polizistin wohl aus? Corina ist Uniformpolizistin und war für einen Monat in unserer Präventionsabteilung für ein Praktikum.
Sie gibt euch in einem Video Einblick in ihren Alltag.
Die Stadtpolizei konnte ihren Auftrag, im Rahmen ihrer Möglichkeiten die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten oder diese wiederherzustellen, am ersten Markttag und in der ersten Freinacht vollumfänglich erfüllen.
Polizeilicherseits konnte über ein angemessenes Aufgebot ein geordneter Ablauf des Uster Märts trotz anspruchsvoller Wetterbedingungen - Regenschauer bis am Mittag und tiefe Temperaturen ab dem Abend und über nachts - jederzeit gewährleistet werden. Grössere Zwischenfälle gab es tagsüber keine zu verzeichnen. In der ersten Freinacht musste mehrmals interveniert werden.
Am Donnerstag, 28. November 2024, kam es auf der Seenerstrasse zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Personenwagen nach einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug auf die Seite kippte.
Der Lenker zog sich dabei leichte Verletzungen zu.