15. Januar 2025

Landau, Rheinland-Pfalz: LKW-Fahrer mit 2,1 Promille nach Unfallflucht gestellt

Zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit anschließender Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstagabend (14.01.2025, 23.12 Uhr) auf der B10, Höhe der Anschlussstelle LD-Nord im dortigen Baustellenbereich. Ein 48 Jahre alter LKW-Fahrer, der die B10 in Fahrtrichtung B10 benutzte, kam von seiner Fahrspur ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Tanklastzug, dessen 37 Jahren alten Fahrer durch herumfliegende Glassplitter Schnittverletzungen erlitt.

Weiterlesen

Augsburg, Bayern: Zollbehörden sichern über 5 kg Rauchsteine und Tabak in Shisha-Bar

Über fünf Kilogramm Rauch-/Dampfsteine sowie mehr als sieben Kilogramm Wasserpfeifentabak und knapp fünf Liter Glycerin haben Beamte der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Augsburg kürzlich in einer Shisha-Bar im Oberallgäu sichergestellt. Im Rahmen der Steueraufsicht haben die Beamten den Tabak (Wasserpfeifentabak und Rauch-/Dampfsteine) sowie die Substitute für Tabakwaren (Glycerin) ohne bzw. nur mit angebrochenen Steuerzeichen vorgefunden.

Weiterlesen

Berlin: 36-Jähriger mit Drogen und Messer im mutmaßlichen "Kokstaxi" erwischt

Gestern Nachmittag führten Einsatzkräfte der Polizeiakademie und des zuständigen Polizeiabschnitts einen Einsatz zur Kriminalitätsbekämpfung im Ortsteil Spandau durch. Gegen 15.30 Uhr konnten Fahnder auf der Zeppelinstraße ein mutmaßliches Kokstaxi kontrollieren, nachdem der Fahrer zuvor bei einem vermeintlichen Drogenhandel nahe des Bahnhofes Spandau beobachtet wurde.

Weiterlesen

Rezension: Mauro Mantovanis Analyse der Schweizer Armee – Chancen und Risiken

Die Schweizer Armee steht seit Jahrzehnten im Spannungsfeld zwischen sicherheitspolitischen Anforderungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Mauro Mantovani analysiert in seinem Buch „Die Schweizer Armee im Zeitalter der Illusionen 1990–2023“ vier zentrale Reformschritte, die den schrittweisen Niedergang der Verteidigungsfähigkeit beleuchten: Armee 95, Armee XXI, Entwicklungsschritt 08/11 und die Weiterentwicklung der Armee.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Erste-Hilfe-Kits für Polizeihunde und Notfallkurs erhöhen Sicherheit im Einsatz

Die Diensthunde der Kantonspolizei St. Gallen sind oft unverzichtbare Helfer bei Einsätzen verschiedenster Art. Dabei sind sie teilweise auch gewissen Gefahren ausgesetzt. Dank der Notfallmedizinischen Abteilung des Universitären Tierspitals Zürich ist nun jeder Polizeihund der Kantonspolizei St.Gallen mit einer Erste-Hilfe-Tasche ausgerüstet und kann im Fall der Fälle erstversorgt werden.

Weiterlesen

Gefährliche Phishing-Masche: Cyberkriminelle täuschen Zwei-Faktor-Authentifizierung vor

Mit der Aufforderung, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, versuchen Cyberkriminelle, die Empfänger betrügerischer E-Mails dazu zu verleiten, ihre Login- und Kreditkartendaten preiszugeben. Die Betrugsmasche: Die Betrüger versuchen, potenzielle Opfer mit einer angeblich von der Cornèr Bank stammenden E-Mail und einem dringenden Appell, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Bankkarte zu aktivieren, auf eine gefälschte Website zu locken.

Weiterlesen