In der Nacht von 29. auf 30. Jänner wurden Polizisten auf eine gegenseitige Körperverletzung zwischen einem 31-jährigen Polen und einem 30-jährigen Deutschen vor einem Lokal im Stadtgebiet von Salzburg aufmerksam.
Bei der Erstbefragung der Kontrahenten vor Ort stieß ein 33-jähriger Salzburger zur Amtshandlung hinzu und gab sich gegenüber den Polizisten als Kollege in Zivil aus.
Am Montagvormittag (27.01.2025) wurde die Polizei von Anwohnern in die Mittelstraße nach Bösingfeld gerufen.
Sie sorgten sich um einen Nachbarn, der vermisst wurde.
Bei Bauarbeiten wurde am Donnerstagmorgen am Langschmidtsweg Ecke Wacholderstraße eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.
Die Polizei sperrte den Fundort weiträumig ab, und der Kampfmittelbeseitigungsdienst übernahm umgehend die weiteren Maßnahmen.
Gestern Donnerstag, 30. Januar 2025, kurz vor 16.00 Uhr, konnte anlässlich einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle ein Fahrzeug mit Urner Kontrollschildern festgestellt werden.
Dieses hatte auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h massiv überschritten.
Ab dem 1. Februar gilt wieder die Vignettenpflicht auf allen Autobahnen der Schweiz.
Ob klassisch auf der Windschutzscheibe oder elektronisch direkt auf das Kontrollschild registriert – eine gültige Vignette ist Pflicht.
Am Donnerstagabend, 30. Januar 2025, kurz nach 22.45 Uhr, verursachte eine Personenwagenlenkerin auf der Autobahn A2, in Fahrtrichtung Bern/Luzern, einen Selbstunfall.
Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug wurde beim Unfall stark beschädigt.
Während des World Economic Forum (WEF) in Davos steht nicht nur die physische Sicherheit im Fokus – auch im Cyberraum ist die Schweizer Armee aktiv.
Das Kommando Cyber unterstützt die zivilen Kräfte, um digitale Bedrohungen abzuwehren und kritische Systeme zu schützen.
Statt Winterkälte brachte der Januar zwei sehr milde Perioden und Rekordtemperaturen. Zur Monatsmitte gab es während einer längeren Schönwetterperiode prächtige Wintersportverhältnisse in den Bergen.
Gegen Monatsende fiel in den Bergen regional reichlich Neuschnee, vor allem im Süden.
Am Donnerstagmorgen (30. Januar 2025) kam es auf der Rheintalautobahn (A14) zu einem tödlichen Verkehrsunfall.
Gegen 6:15 Uhr fuhr ein 59 Jahre alter Mann mit seinem Motorrad auf der rechten Fahrspur aus Deutschland kommend in Richtung Tirol.
Dank einem Hinweis aus der Bevölkerung konnte die Kantonspolizei Solothurn am Mittwoch, 29. Januar 2025, in Olten einen mutmasslichen Dieb anhalten.
Dieser steht in Verdacht, einen Diebstahl aus einem parkierten Auto begangen zu haben. Er wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Ein Mann entwendete in der Nacht ein Motorrad aus einer Tiefgarage. Er konnte, nach einem Selbstunfall, durch die Polizei verhaftet werden.
In Koblenz kam es in der Nacht zu weiteren Einbrüchen. Aktuell werden Zusammenhänge geprüft.
Die Bundespolizei ermittelt wegen eines Vorfalls in einem Zug, bei dem ein 33-jähriger Mann Dienstagnachmittag mindestens zwei junge Mädchen sexuell belästigt haben soll.
Das Geschehen ereignete sich auf der Zugfahrt in einer aus Richtung Osnabrück kommenden Eurobahn.
Wir bauen den Sporttest eins zu eins auf und geben interessierten Personen die Möglichkeit, diesen zu üben.
Bei den Polizeikorps der Ostschweiz und der Landespolizei Liechtenstein wird ein einheitlicher Eignungstest durchgeführt. Wir bieten die Möglichkeit, den Sporttest zu üben.
Aufgrund des begrenzten Platzbedarfs auf dem Heliport Davos, bietet während des World Economic Forum (WEF) ein Aussenstandort Ausweichmöglichkeiten für Helikopter der Schweizer Luftwaffe.
Dafür wurde im Einsatzraum ein hochmodernes Dispositiv aufgestellt, von dem aus die Flugbewegungen überwacht und koordiniert werden.
Einmal im Jahr herrscht auf dem Militärflugplatz Dübendorf wegen des World Economic Forum (WEF) Hochbetrieb.
Während des WEF in Davos landen eine Vielzahl an Gästen, welche von dort aus mit Helikoptern oder per Fahrzeugkonvoi die letzte Etappe ihrer Reise in Richtung Davos starten.
Bei der Arbeit als Polizistin oder Polizist hat man häufig mit anderen Partnerorganisationen zu tun.
So beispielsweise auch hier, wo die Rega aufgrund eines medizinischen Notfalls aufgeboten wurde und der Helikopter durch unsere Patrouille eingewiesen werden konnte
Ein albanischer Staatsangehöriger muss sich seit Donnerstag (30.Januar) in der Justizvollzugsanstalt Bernau aufhalten.
Seine Haft wird voraussichtlich bis Ende Juni andauern.
Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden gestern Nachmittag alarmiert, nachdem ein Kind von seinem Vater geschlagen und mit einem Messer bedroht worden sein soll.
Auslöser des Streites soll ein zuvor erhaltenes Schriftstück der Polizei gewesen sein, in welchem der 11-jährige Sohn eines Ladendiebstahls beschuldigt wurde.
In der Zeit zwischen Mai 2024 und Januar 2025 wurde eine 70-jährige Österreicherin über ein soziales Netzwerk durch eine unbekannte Täterschaft unter Vortäuschung falscher Tatsachen ein Bargeldbetrag in der Höhe eines höheren fünfstelligen Eurobetrages herausgelockt.
Die Täterschaft freundete sich mit der Frau über den Netzwerkdienst an und gab vor, verliebt zu sein.
Polizisten haben am Montagmorgen (27. Januar, 9 Uhr) im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Audi Q8 im Kreuzungsbereich Krügerstraße / Weseler Straße gestoppt.
Bei der Kontrolle des Fahrzeugs mit bulgarischem Kennzeichen stellten die Beamten mehrere Blau- und Rotlichtlampen sowie eine Lautsprechereinrichtung fest.
Dank der Wachsamkeit einer aufmerksamen Zeugin konnte die Polizei in Sarnen einen mutmasslichen Autoplünderer festnehmen.
Zwei unbekannte Männer wurden dabei beobachtet, wie sie sich am Dienstag, 28.01.2025, um 15:30 Uhr an Fahrzeugen in der Brünigstrasse zu schaffen machten.
Lässiger Long Bob, kühle Blondtöne, softe Balayage oder ein kompletter neuer Look? Ihr Haar ist Ihr Markenzeichen – es spiegelt Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil wider. Damit Ihre Frisur nicht nur passt, sondern begeistert, braucht es mehr als Technik: ein Gespür für Typ, Trends und individuelle Schönheit. Genau das zeichnet Mira Shegaj aus. Mit einem sicheren Blick für Proportionen, präzisen Schnitten und perfekt abgestimmten Farben sorgt sie dafür, dass Ihr Look Ihre Persönlichkeit unterstreicht – und dass Sie sich rundum wohlfühlen.
Ob angesagte Curtain Bangs, ein natürlicher Glow-Effekt oder ein Styling für einen besonderen Anlass – hier wird Ihr Wunsch-Look mit Feingefühl und Fachwissen umgesetzt. Und das nicht einfach nebenbei, sondern als echtes Erlebnis. Entspannen, verwöhnen lassen, das Ergebnis geniessen. Denn am Ende zählt nur eines: Dass Sie sich selbst gefallen und mit einem Lächeln nach Hause gehen.