Kanton Graubünden: Sirenentest erfolgreich – 338 Anlagen ausgelöst, zwei mit Störungen

Heute haben in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests „Allgemeiner Alarm“ und „Wasseralarm“ stattgefunden.

Das Amt für Militär und Zivilschutz hat eine Erstauswertung der Sirenentests in Graubünden vorgenommen.

Die Sirenentests dienen einerseits der Überprüfung der technischen Funktionsbereitschaft der Sirenen und andererseits der Bevölkerung zum Kennenlernen der unterschiedlichen Alarmsignale, mit denen die Bevölkerung bei akuter Gefahr alarmiert wird.

Allgemeiner Alarm und Wasseralarm in Graubünden:

Anzahl ausgelöste Sirenen: 338

Anzahl Sirenen, die nicht funktioniert haben:

  • Allgemeiner Alarm: 1
  • Wasseralarm: 1

 

Quelle: Kanton Graubünden
Bildquelle: Symbolbild © Beekeepx/Shutterstock.com

Was ist los im Kanton Graubünden?
Für Graubünden

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN