A2 / Beckenried-Hergiswil NW: Verkehrsfluss wird mit Dosieranlage optimiert

Die Geschwindigkeits-Harmonisierung und Gefahrenwarnung (GHGW) ist seit Anfang Dezember 2024 bereits aktiv. Nun wird das System auf der Autobahn A2 zwischen Beckenried und Hergiswil mit einer Dosieranlage für die Ein- und Ausfahrten ergänzt.

Die Inbetriebnahme erfolgte am 3. Februar 2025.

Ein besserer Verkehrsfluss, weniger Stau und weniger Ausweichverkehr auf die kantonalen und kommunalen Strassen, so lauten die Ziele, die mit dem neuen Verkehrssystem auf der A2 zwischen Beckenried und Hergiswil erreicht werden sollen. Zusammen mit dem Kanton Nidwalden und in Absprache mit den betroffenen Gemeinden setzt das Bundesamt für Strassen ASTRA die notwendigen Massnahmen um. Nach der Aktivierung der Geschwindigkeits-Harmonisierung und Gefahrenwarnung (GHGW) Anfang Dezember 2024 geht am 3. Februar 2025 die zweite Systemkomponente in Betrieb: die Dosieranlage.

Die sieben Dosierstellen bei Ein- und Ausfahrten auf dem entsprechenden Abschnitt sind aufeinander abgestimmt, reagieren dynamisch und kaskadenartig auf das Verkehrsaufkommen. Bildet sich im Bereich einer Ein- bzw. Ausfahrt auf der Autobahn ein Stau, erfolgt eine starke Dosierung. Das heisst, Fahrzeuge werden mittels eines Rotlichts eine gewisse Zeit zurückgehalten, sodass der Ausweichverkehr den Verkehrsfluss auf dem nachgelagerten Strassennetz weniger stark tangiert und auf diesen dadurch weniger Staus verursacht werden. Gleichzeitig machen die daraus entstehenden Wartezeiten ein Ausweichen auf Kantons- und Lokalstrassen grundsätzlich weniger interessant.

Bei der vorgelagerten Ein- und Ausfahrt erfolgt lediglich eine schwache Dosierung, solange sich auf dieser Höhe auf der Autobahn kein Stau bildet. Sollte sich der Stau bis zu der vorgelagerten Ein- und Ausfahrt verlängern, wird an dieser Stelle auf die starke Dosierung umgeschaltet und die schwache Dosierung erfolgt neu bei der nächst vorgelagerten Ein- und Ausfahrt (Kaskadensystem). Ist der gesamte Streckenabschnitt frei von Stau und der Verkehr fliesst ohne Behinderungen, so ist die Dosieranlage ausser Betrieb. Das gesamte System bestehend aus GHGW und Dosieranlage wird während des Betriebs mit aktuellen Daten gespiesen und laufend optimiert.

Voraussichtlich Ende März 2025 wird dann noch die dritte und letzte Komponente des Gesamtsystems in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um eine Geschwindigkeits-Messanlage, um die Einhaltung und damit Sinn und Zweck der Geschwindigkeits-Harmonisierung und Gefahrenwarnung sicherzustellen.

 

Quelle: ASTRA
Bildquelle: Screenshot Google Maps

MEHR LESEN