In der Nacht vom Samstag auf Sonntag, 8./9. Februar 2025, kurz nach 01.00 Uhr, ereignete sich auf der Gewerbestrasse in Allschwil BL ein Selbstunfall mit einem Personenwagen.
Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Am Sonntagabend kollidierten auf der Autobahn zwei Fahrzeuge miteinander. Dadurch schleuderte es das eine Fahrzeug vor einen Lastwagen und anschliessend an die Mittelleitplanke.
Dort kam das Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.
Im Zusammenhang mit der Ende Januar in Bern leblos aufgefundenen Frau ist ein Mann festgenommen worden.
Er steht im Verdacht, in die Ereignisse involviert gewesen zu sein. Die Untersuchungen zur Todesursache dauern an.
Am Sonntag kurz vor Mittag ereignete sich an der Autobahnausfahrt Grosspeter ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos.
Beide Lenkerinnen gaben an, die Verzweigung bei Grünlicht befahren zu haben.
Das Tiefbauamt Graubünden testet in Zizers eine neue, teilautomatisierte Lichtsignalanlage zur Verkehrssteuerung. Mit diesem Pilotversuch soll der Verkehrsfluss an Spitzentagen optimiert und gleichzeitig die Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner minimiert werden. Die Anlage wurde am Wochenende in Betrieb genommen.
Im Winter sind insbesondere die Ortschaften entlang der A28 – namentlich Jenaz, Schiers, Grüsch, Seewis, Zizers und Landquart Ost – von Ausweichverkehr, der meistens zu Stau führt, betroffen. Im Frühling und Sommer führt das hohe Verkehrsaufkommen an Spitzentagen auch entlang der A13 zwischen Thusis und der Kantonsgrenze immer wieder zu Staus. Die bisher getroffenen Massnahmen haben die angestrebte Wirkung erzielt. Das Tiefbauamt Graubünden (TBA) geht nun einen Schritt weiter und testet in Zizers eine teilautomatisierte Lichtsignalanlage zur optimierten Verkehrssteuerung.
Nico auf Besuch bei der Stadtpolizei Winterthur: Seit er ein kleiner Junge ist, fasziniert die Polizei Nico sehr. Er malt auch bevorzugt Polizeiautos mit Blaulicht. Davon erzählt er allen freudestrahlend und zeigt seine Zeichnungen auch sehr stolz her. Hätte er sich einen Berufswunsch verwirklichen können, wäre er am liebsten Polizist geworden.
Einmal der Polizei bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen zu können, wünschte sich Nico deshalb von ganzem Herzen. Zusammen mit der Stadtpolizei Winterthur konnte die Stiftung Wunderlampe dem grossen Polizei-Fan seinen innigsten Herzenswunsch erfüllen.
Am Montag, 10. Februar 2025, gegen 00:45 Uhr, brach in einer Wohnung im dritten Stock an der Rue de la Préfecture in Delémont ein Brand aus.
Die Feuerwehr traf schnell am Einsatzort ein und konnte das Feuer eindämmen, sodass es sich nicht auf den Rest des Gebäudes ausbreitete.
Einsätze in den Skigebieten: Die Skiferien sind in vollem Gange. In den vergangenen Tagen, waren wir deshalb oft im Einsatz in den Skigebieten.
Wir bedanken uns für die so gute Zusammenarbeit mit den Berg- und Skiwachten.
Rega 16 im Landeanflug aus dem Nebel kurz vor Dienstende auf der Basis Untervaz: An schönen Winterwochenenden und in den Ferienzeiten steigt das Einsatzaufkommen häufig.
Deshalb stationieren wir zusätzliche Rettungshelikopter auf den Basen Wilderswil und Untervaz.