Schweiz: Cybercrimepolice.ch warnt vor digitalen Betrügern – Präventionsangebote
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Internetkriminalität Jura Kantonspolizei Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Organisationen Polizeinews Prävention Regionen Schaffhausen Schweiz Schwyz Solothurn St. Gallen Stadt Aarau Stadt Affoltern am Albis Stadt Altdorf Stadt Amriswil Stadt Arbon Stadt Baar Stadt Baden Stadt Basel Stadt Bern Stadt Biel Stadt Bülach Stadt Chur Stadt Dübendorf Stadt Frauenfeld Stadt Genf Stadt Glarus Stadt Goldach Stadt Gossau SG Stadt Interlaken Stadt Kriens Stadt Liestal Stadt Lugano Stadt Luzern Stadt Muri AG Stadt Olten Stadt Rapperswil-Jona Stadt Regensdorf Stadt Rorschach Stadt Rümlang Stadt Rüti Stadt Sarnen Stadt Schaffhausen Stadt Schlieren Stadt Solothurn Stadt St.Gallen Stadt Thun Stadt Uster Stadt Wädenswil Stadt Wattwil Stadt Wetzikon Stadt Wil Stadt Winterthur Stadt Zofingen Stadt Zug Stadt Zürich Tessin Thurgau Uri Verbrechen Waadt Wallis Zug Zürich
Wer die Gefahren kennt, bleibt im Netz sicher.
Cyberkriminalität ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit und zielt meist auf eines ab: Geld. Betrüger nutzen ausgeklügelte Methoden, um ahnungslose Opfer zu täuschen.
Cyberkriminelle agieren oft grenzüberschreitend, was die Strafverfolgung erschwert. Prävention, Aufklärung und schnelle Reaktionen sind deshalb entscheidend.
Cybercrimepolice.ch leistet genau das: Wir bieten aktuelle Informationen, Schutz vor digitalen Gefahren und Unterstützung bei der Aufklärung von Straftaten.
Ausblick
Gemeinsam mit Partnerorganisationen sorgt Cybercrimepolice.ch auch 2025 für mehr Sicherheit im digitalen Raum. Wir schützen, informieren und handeln – für Sie.
Demnächst im neuen Design und auch auf Französisch verfügbar.
Quelle: Cybercrimepolice.ch
Bildquelle: Cybercrimepolice.ch