Was ist Logopädie?
Logopädie ist ein Fachgebiet der Sprach- und Sprechtherapie, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen befasst, mündlich und schriftlich.
Logopäden arbeiten mit Menschen jeden Alters, von Kleinkindern bis hin zu älteren Erwachsenen, um Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und wiederherzustellen.
1. Diagnostik: Zu Beginn der Therapie wird eine umfassende Diagnostik durchgeführt, um die Art und Schwere der Störung zu bestimmen. Dies kann Sprachtests, Gespräche und Beobachtungen umfassen.
2. Therapieansätze: Die Therapie kann verschiedene Methoden und Techniken umfassen, wie z.B. Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Atem- und Stimmübungen, Sprachspiele und den Einsatz von Hilfsmitteln.
3. Zielgruppen: Logopäden arbeiten mit Menschen, die unter verschiedenen Störungen leiden, wie z.B.
- bei Kindern Sprachentwicklungsverzögerungen (Aussprache, Wortschatz, Satzbau) oder Lese-Schreibentwicklungsstörungen (LRS)
- bei Erwachsenen aphasischen Störungen nach einem
Schlaganfall, Stimmstörungen oder Schluckstörungen.
4. Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Oft arbeiten Logopäden eng mit anderen Fachleuten zusammen, wie Ärzten, Ergotherapeuten oder Psychologen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.
5. Eltern und Angehörige: In der Therapie von Kindern spielt die Einbeziehung der Eltern eine wichtige Rolle, um die Übungen und Strategien auch zu Hause fortzuführen.
Logopädische Praxis
Bernadette Imhof Stierli
Esphübelstrasse 11
CH-5442 Fislisbach
+41 (0)56 470 43 32 (Tel.)
+41 (0)79 304 79 20 (Mobil)
info@logopaedie-imhof.ch (Mail)
www.logopaedie-imhof.ch (Web)
Titelbild: Dmytro Zinkevych – shutterstock.com