Kanton Thurgau: Fahndung im 19. Jahrhundert – Einblick in ein gedrucktes „Fahndungsblatt“

Die Fahndung nach gesuchten Personen gehörte schon immer zur Aufgaben der Polizei.

Während die Ausschreibungen heute auf Handy und Computer verfügbar sind, musste man sich im 19. Jahrhundert mit einem gedruckten „Fahndungsblatt“ behelfen.

Die Meldungen waren aus heutiger Sicht eher ungewöhnlich.

Gesucht wird hier beispielsweise:

„Angeblich Lutz, Johann Jakob, Kräutersammler und Chirurg von Wolfhalden Kant. Appenzell A.Rh. Alter: etwa 35; Statur: mager; Grösse: mittler; Haare: d.braun; Gesicht: bleich; Augen: grau; Nase: spitz. Bes. Kennz: Auf dem Scheitel eine Glatze, langer Hals.

Er hat jüngst im Bez. Bischofszell auf falsche Empfehlungsbriefe hin und unter dem Vorgeben Unterstützung gesammelt, dass er bei dem Brande des Wirtshauses zum Adler in Frick, Kanton Aargau, seine Effekten eingebüsst und sich überdies durch einen Sprung aus dem Fenster die Füsse verletzt habe. Er ist, auf Betreffen im Kanton anher einzuliefern.“

Ob der magere Herr mit langem Hals und spitzer Nase ermittelt werden konnte, ist leider nicht überliefert

 

Quelle: Kantonspolizei Thurgau
Bildquelle: Kantonspolizei Thurgau

Für Thurgau

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN