Stadtpolizei Uster: Jährliches BLS-AED-Training für lebensrettende Einsätze
Polizistinnen und Polizisten sind in ihrem Einsatz immer wieder mit Notsituationen konfrontiert und müssen innert Sekunden wichtige Entscheidungen treffen.
Nicht selten erreichen uns Notrufe, bei denen es buchstäblich um Leben und Tod geht und wir als Ersthelferinnen und -helfer vor Ort lebensrettende Sofortmassnahmen ergreifen müssen.
Ziel des jährlichen BLS-AED-Auffrischungskurses unter der Leitung des Rettungsdienstes des Spital Uster ist es, den Polizistinnen und Polizisten mittels praxisnaher Fallbeispiele und dem Vermitteln der nötigen Theorie die Sicherheit zu geben, in Notfallsituationen schnell und effizient zu reagieren.
Das Erkennen eines plötzlichen Herzstillstandes oder aber auch eines Hirnschlages, die richtige Alarmierung der Rettungskräfte, die Durchführung einer Reanimation und auch die zügige und korrekte Anwendung eines Defibrillators sind entscheidende Glieder einer funktionierenden Rettungskette und verbessern die Überlebenschancen von Betroffenen in einer akuten Notsituation erheblich.
Quelle: Stadtpolizei Uster
Bildquelle: Stadtpolizei Uster