Kantonspolizei Waadt: "Aufmerksamkeit!“ – Kampagne gegen Ablenkung am Steuer
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Kantons Waadt sensibilisieren erneut Autofahrer für die Gefahren der Unaufmerksamkeit im Strassenverkehr. Sie betonen, wie wichtig es ist, sich jederzeit auf den Verkehr zu konzentrieren, um Unfälle zu vermeiden. Die nationale BPA-Kampagne „Ablenkung am Steuer“ wird unterstützt und ruft zu sicherem Verhalten auf. Die Polizei wird sowohl präventive als auch repressive Massnahmen auf den Strassen des Kantons Waadt durchführen.
Die Waadtländer Polizeikorps setzen sich in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BPA) erneut für die Bekämpfung von Verkehrsunfällen ein, die durch Ablenkung verursacht werden – eine der Hauptursachen für Unfälle in der Region. Aus diesem Grund wird eine landesweite Verkehrspräventionskampagne durchgeführt.
Kontrollen zur Durchsetzung der Kampagne
Über einen Monat hinweg werden die Waadtländer Polizeieinheiten sowohl präventive als auch gezielte Kontrollen auf verschiedenen Strassen des Kantons durchführen, um Fehlverhalten zu ahnden. Die BPA-Slogans „Immer anhalten, um das Telefon zu nutzen“, „Immer anhalten, um das GPS zu bedienen“ und „Immer anhalten, um zu essen“ werden auf Plakaten im gesamten Kanton verbreitet.
Ablenkung – eine Sekunde kann alles verändern
Schon eine einzige Sekunde der Unaufmerksamkeit kann das eigene Leben und das anderer drastisch verändern. Zu den häufigsten Ablenkungen gehören das Schreiben von SMS, die Nutzung eines Mobiltelefons ohne Freisprecheinrichtung, die Bedienung eines Tablets oder das Einstellen des Navigationsgeräts.
Empfehlungen der Polizei für mehr Sicherheit im Strassenverkehr:
- Konzentrieren Sie sich während der gesamten Fahrt auf den Verkehr.
- Halten Sie an einem sicheren Ort an, bevor Sie Nebentätigkeiten ausführen (z. B. Telefonieren, Schreiben von Nachrichten, Nutzung eines Tablets oder GPS, Essen oder Trinken).
Quelle: Kantonspolizei Waadt
Bildquelle: Symbolfoto © Photoroyalty/Shutterstock.com